mach mal crontab -e
da sollte der CronJob drinstehen.
Einfach auskommentiren.
aber er löscht dann keine IP-Adressen mehr für relay-ctrl
qmail fehler. mail abrufen nicht mehr möglich.
-
blackdrum23
- Posts: 85
- Joined: 2003-09-30 21:24
- Location: Aying
- Contact:
Re: qmail fehler. mail abrufen nicht mehr möglich.
Ich kenne relay-ctrl nicht, aber wenn Du das Kommando ausführst, kommt der Fehler?/usr/local/bin/envdir /etc/relay-ctrl /usr/local/bin/relay-ctrl-age
Versuch doch mal, relay-ctrl neu zu kompilieren.
-
blackdrum23
- Posts: 85
- Joined: 2003-09-30 21:24
- Location: Aying
- Contact:
relay-ctrl
Damit Dein Server nicht als offenes Relay genutzt werden kann fügt
Relay-Ctrl deine aktuelle IP-Adresse dann dazu, wenn du dich beim Mailserver erfolgreich angemeldet hast.
Nennt sich auch Relay-nach-POP.
Dann kannst du E-Mails senden.
Die IP-Adresse wird nach 15 minuten, wenn keine Verbindung mehr besteht, gelöscht.
Der Cronjob schaut nur nach ob die IP-Adresse noch aktuell ist.
Ich benutze im Moment relay-ctrl-3.1.1 habe keine Probleme damit.
hier ist noch mal eine kleine Beschreibung von mir für relay-ctrl
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... c&start=15
Relay-Ctrl deine aktuelle IP-Adresse dann dazu, wenn du dich beim Mailserver erfolgreich angemeldet hast.
Nennt sich auch Relay-nach-POP.
Dann kannst du E-Mails senden.
Die IP-Adresse wird nach 15 minuten, wenn keine Verbindung mehr besteht, gelöscht.
Der Cronjob schaut nur nach ob die IP-Adresse noch aktuell ist.
Ich benutze im Moment relay-ctrl-3.1.1 habe keine Probleme damit.
hier ist noch mal eine kleine Beschreibung von mir für relay-ctrl
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... c&start=15