Mails die zurück kommen....
-
Anonymous
Mails die zurück kommen....
Hi,
wie kann ich es in Sendmail einrichten, das Mails, die nicht zustellbar sind, nicht an nobody sondern an den Versender geschickt werden?
Daniel
wie kann ich es in Sendmail einrichten, das Mails, die nicht zustellbar sind, nicht an nobody sondern an den Versender geschickt werden?
Daniel
-
olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: Mails die zurück kommen....
Das sollte sendmail schon in der Voreinstellung tun. Es stellt sich somit eher die Frage, welche Ã?nderungen du rückgängig machen mußt. Wie sieht deine sendmail.mc aus?
-
Anonymous
Re: Mails die zurück kommen....
Hilft dir das weiter???
divert(-1)
dnl This is the sendmail macro config file. If you make changes to this file,
dnl you need the sendmail-cf rpm installed and then have to generate a
dnl new /etc/sendmail.cf by running the following command:
dnl
dnl m4 /etc/mail/sendmail.mc > /etc/sendmail.cf
dnl
include(`/usr/share/sendmail-cf/m4/cf.m4')
VERSIONID(`linux setup for Red Hat Linux')dnl
OSTYPE(`linux')
define(`confDEF_USER_ID',``8:12'')dnl
undefine(`UUCP_RELAY')dnl
undefine(`BITNET_RELAY')dnl
define(`confAUTO_REBUILD')dnl
define(`confTO_CONNECT', `1m')dnl
define(`confTRY_NULL_MX_LIST',true)dnl
define(`confDONT_PROBE_INTERFACES',true)dnl
define(`PROCMAIL_MAILER_PATH',`/usr/bin/procmail')dnl
define(`ALIAS_FILE', `/etc/aliases')dnl
dnl define(`STATUS_FILE', `/etc/mail/statistics')dnl
define(`UUCP_MAILER_MAX', `2000000')dnl
define(`confUSERDB_SPEC', `/etc/mail/userdb.db')dnl
define(`confPRIVACY_FLAGS', `authwarnings,novrfy,noexpn,restrictqrun')dnl
define(`confAUTH_OPTIONS', `A')dnl
dnl TRUST_AUTH_MECH(`DIGEST-MD5 CRAM-MD5 LOGIN PLAIN')dnl
dnl define(`confAUTH_MECHANISMS', `DIGEST-MD5 CRAM-MD5 LOGIN PLAIN')dnl
dnl define(`confTO_QUEUEWARN', `4h')dnl
dnl define(`confTO_QUEUERETURN', `5d')dnl
dnl define(`confQUEUE_LA', `12')dnl
dnl define(`confREFUSE_LA', `18')dnl
dnl FEATURE(delay_checks)dnl
FEATURE(`no_default_msa',`dnl')dnl
FEATURE(`smrsh',`/usr/sbin/smrsh')dnl
FEATURE(`mailertable',`hash -o /etc/mail/mailertable.db')dnl
FEATURE(`virtusertable',`hash -o /etc/mail/virtusertable.db')dnl
FEATURE(redirect)dnl
FEATURE(always_add_domain)dnl
FEATURE(use_cw_file)dnl
FEATURE(use_ct_file)dnl
FEATURE(local_procmail,`',`procmail -t -Y -a $h -d $u')dnl
FEATURE(`access_db',`hash -o /etc/mail/access.db')dnl
FEATURE(`blacklist_recipients')dnl
EXPOSED_USER(`root')dnl
dnl This changes sendmail to only listen on the loopback device 127.0.0.1
dnl and not on any other network devices. Comment this out if you want
dnl to accept email over the network.
DAEMON_OPTIONS(`Port=smtp,Addr=127.0.0.1, Name=MTA')
dnl NOTE: binding both IPv4 and IPv6 daemon to the same port requires
dnl a kernel patch
dnl DAEMON_OPTIONS(`port=smtp,Addr=::1, Name=MTA-v6, Family=inet6')
dnl We strongly recommend to comment this one out if you want to protect
dnl yourself from spam. However, the laptop and users on computers that do
dnl not have 24x7 DNS do need this.
FEATURE(`accept_unresolvable_domains')dnl
dnl FEATURE(`relay_based_on_MX')dnl
MAILER(smtp)dnl
MAILER(procmail)dnl
Cwlocalhost.localdomain
define(`_FFR_MILTER', `1')dnl
INPUT_MAIL_FILTER(`milter-amavis', `S=local:/var/run/amavis/amavis-milter.sock, F=T, T=S:10m;R:10m;E:10m')dnl
~
Daniel
-
olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: Mails die zurück kommen....
Dein sendmail horcht nur auf localhost. Ich vermute daher, daß du deine Mails mit fetchmail abholst, der sie dann an sendmail weiterleitet. Da in dem Fall der Envelope fehlt, weiß sendmail nicht wer der ursprüngliche Absender ist und kann deshalb die nicht zustellbare Mails nicht an den Versender zurück schicken.
Läuft dein fetchmail unter der userid nobody? Eventuell kannst du für nobody eine procmailrc erstellen, die in den From: Header sieht und die Mail an diese Adresse zurück schickt. Allerdings hast du keine Garantie, daß der Versender und die Adresse im From: übereinstimmen. Das wäre also nur ein Notbehelf.
Läuft dein fetchmail unter der userid nobody? Eventuell kannst du für nobody eine procmailrc erstellen, die in den From: Header sieht und die Mail an diese Adresse zurück schickt. Allerdings hast du keine Garantie, daß der Versender und die Adresse im From: übereinstimmen. Das wäre also nur ein Notbehelf.
-
Anonymous
Re: Mails die zurück kommen....
Da ist noch alles standartmäßig in Fetchmail, das läuft als root. was muss ich denn wie verändern damit das richtig arbeitet??? In Webmin steht jedoch drin "Keiner der Unix-Benutzer hat eine .fetchmailrc Datei."
Daniel
Daniel
-
olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: Mails die zurück kommen....
Wenn du deine Mails mit fetchmail per pop3 abholst, dann ist die Mail doch bereits korrekt angekommen und muß gar nicht mehr an den Versender zurück gemeldet werden oder habe ich was übersehen?
Das mit der procmailrc war nur so eine unausgegorene Idee. Da müsste man irgendwie den Absender extrahieren und dann eine Fehlermeldung schicken, aber das habe ich auch noch nie ausprobiert.
Das mit der procmailrc war nur so eine unausgegorene Idee. Da müsste man irgendwie den Absender extrahieren und dann eine Fehlermeldung schicken, aber das habe ich auch noch nie ausprobiert.
-
Anonymous
Re: Mails die zurück kommen....
Ich rede von Mails, die von meinem Server aus verschickt werden, und vom Mailserver gegenüber als unzustellbar zurückkommen. Diese Mails werden alle an nobody geschickt, sollen aber an die Absenderadresse geschickt werden. So meine ich das....
Daniel
Daniel
-
olaf.dietsche
- Posts: 401
- Joined: 2002-12-19 02:06
- Location: Siegburg
Re: Mails die zurück kommen....
Das kannst du mit einrichten. In /etc/mail/genericstable stehen dann die Zuordnungen zwischen lokalem Benutzernamen und offizieller Mailadresse
Nachlesen kannst du das in /usr/share/doc/sendmail-doc/cf.README.gz unter masquerade_envelope und genericstable.
Code: Select all
FEATURE(`masquerade_envelope')dnl
FEATURE(`genericstable')dnlCode: Select all
daniel dm@dmklein.de
daniel@foo.local dm@dmklein.de