Kernel Problem

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
KriS
Posts: 37
Joined: 2003-03-14 14:39
 

Kernel Problem

Post by KriS »

Hi,

nachdem gestern zum ersten mal ohne Grund mein Rooty einfach offline gegangen ist und selbst ein Reboot nichts mehr brachte haben wir festgestellt, das irgendwas mit grub nicht stimmt. Ausserdem hatte ich wohl bei einer "Update" Aktion einen Kernel installiert, der nicht mehr booten wollte.

Nun habe ich von einer anderen SuSE 8.1 Kiste einen Kernel upgeloadet und den Rooty auch wieder zum laufen gebracht. Problem ist nun, das wenn ich z.B. http://sysinfo.kwm-web.info aufrufe, dann wird mir folgendes angezeigt:
PCI Geräte PCI device 1106:3148
PCI device 1106:b091
PCI device 1106:3038
PCI device 1106:3038
PCI device 1106:3104
PCI device 1106:3177
PCI device 1106:0571
PCI device 1106:3065
PCI device 5333:8d04
Das schient ja nicht normall zu sein?
Könnte mir jemand einen Kernel anbieten der auch funzt?
Denn der Rooty ist nachdem ich ihn wieder online bekommen habe ca. 4 Stunden gelaufen dann ist er wieder ausgestiegen. Warum? Keine Ahnung, in den Logs steht absolut nichts darüber.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...
Werden weitere Infos benötigt bitte nicht scheuen zu fragen :)

So long
KriS
KriS
Posts: 37
Joined: 2003-03-14 14:39
 

Re: Kernel Problem

Post by KriS »

Hi,

nun habe ich mal den default Kernel von SuSE drauf gemacht nun scheint er wieder was an der Hardware zu finden. Dennoch wäre ich für evtl. Tipps und "neuere" Kernel offen bei denen mit dem via-rhine Chipsatz funktioniert?

So long
KriS
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Kernel Problem

Post by Joe User »

KriS wrote:nun habe ich mal den default Kernel von SuSE drauf gemacht nun scheint er wieder was an der Hardware zu finden.
Die Hardware wurde auch mit dem vorigem Kernel "gefunden", es wurden Dir nur mangels CONFIG_PCI_NAMES=y keine PCI-Namen, sondern die IDs angezeigt.
KriS wrote:Dennoch wäre ich für evtl. Tipps und "neuere" Kernel offen bei denen mit dem via-rhine Chipsatz funktioniert?
Das via-rhine Modul kannst Du bei SuSE-Kerneln per initrd laden lassen...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Post Reply