Kurz zu meinem Problem:
Ich habe meinen 1und1 rootserver nach http://www.netsecond.net/howto/#bind eingerichtet. Das läuft stabil und ordentlich.
Nun habe ich einen weiteren Rootserver, aber bei einer anderen Firma und wollte nun den DNS meines 1und1 Servers dazu nutzen, quasi die Domains des anderen auf 1und1 zu hinterlegen.
Gibt es hierfür eine einfache Anleitung. Ich habe zwar versucht, die obige Anleitung auch auf den neuen zu übertagen - aber da gibt es anscheinend Probleme mit dem von dort vorgegebenen Hostnamen (server1932015261.serverpool.info). Dieses System läuft unter Debian 3. Bisher ist auf dem System keine Domain registriert - vermutlich liegt da auch das Problem. Und die Dokumentation ist recht dünn für das neue System. Der Nameserver läuft dort per default. Als Konfigurationsoberfläche ist pd-admin aufgesetzt, welches angeblich auch einen DNS-Eintrag erstellen können soll - tut es aber nicht (da auch hier hundmiserable, sprich keine Doku).
Und ich gebe es ehrlich zu: ich bin nicht der Crack für sowas.
Soll nur laufen - wie mein 1und1 Server.
Wie gesagt: das naheliegendste für mich ist, meinem 1und1 DNS Server den neuen einfach mitzuteilen.
Danke
Oliver
DNS auf 1und1 aber Domain selbst auf anderer Maschine?
-
slackero2002
- Posts: 4
- Joined: 2003-05-28 13:35
Re: DNS auf 1und1 aber Domain selbst auf anderer Maschine?
Hallo,
Ist die Domain als Glue-Record eingerichtet? So steht's bei Netsecond - sonst geht's anders.
Serial hochsetzen, ansonsten Rest unverändert.
Ã?ber den ns IN A wird festgelegt, daß die NS-Anfragen an den 1&1-Server gehen.
Update beim Domainprovider. Secondary weiterhin vom Domainprovider.
Primary: ns.<domain>.de und dazu die IP vom 1&1-Server angeben.
Ungetestet, sollte aber so klappen.
Gruß, Wolfgang
eine Domain auf den Server packen, Domain von einem Anbieter nehmen der eigene NS ermöglicht, und einen Glue-Record anlegen. Am besten von Hand und nach dem gleichen HowTo.slackero2002 wrote:Bisher ist auf dem System keine Domain registriert - vermutlich liegt da auch das Problem.
Ist die einfachste Lösung.das naheliegendste für mich ist, meinem 1und1 DNS Server den neuen einfach mitzuteilen.
Ist die Domain als Glue-Record eingerichtet? So steht's bei Netsecond - sonst geht's anders.
Code: Select all
@ IN A <IP neuer Server>
ns IN A <IP 1&1-Server>
* IN A <IP neuer Server>
Ã?ber den ns IN A wird festgelegt, daß die NS-Anfragen an den 1&1-Server gehen.
Update beim Domainprovider. Secondary weiterhin vom Domainprovider.
Primary: ns.<domain>.de und dazu die IP vom 1&1-Server angeben.
Ungetestet, sollte aber so klappen.
Gruß, Wolfgang