Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Bind, PowerDNS
Post Reply
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by bravesurfer »

Hallo, bin nach dem Howto hier vorgegangen! Da mein Server jedoch bei Strato eingerichtet ist und ich meine Domains bei Providerdomain.de registriere habe ich folgendes geändert:

In der Named config habe ich zu
allow-transfer { 195.20.224.97; 195.20.225.34; };

noch die IP des Namensserver eingetragen, der 2. Namensserver meiner bei Strato erhaltenen incl. Domain ist, also ns2.serverkompetenz.de. Das ganze sieht dann so aus:

allow-transfer { 195.20.224.97; 195.20.225.34; 192.166.198.78; };

Für die Reverse Zone habe ich anstatt ns. schlund.de. nun ns2.serverkompetenz.de. angegeben.

Ist die Reverse Zone überhaupt erforderlich, wenn für die Domain ok-webhost01.de schon bei Strato eine Reverse Zone besteht?.

Alles andere habe ich unverändert gelassen.

Wollte nun ein Update einer Domain machen und bei dieser den neuen Namensserver verwenden, habe nun aber leider folgende Fehlermeldung von der DENIC erhalten:
The domain rainboards.de has NOT been updated. The following errors were detected: Server ns.ok-webhost01.de. not known by server ns.ok-webhost01.de.! Server ns.ok-webhost01.de. not known by server ns.schlund.de.!
rainboards.de sollte die Domain sein, die nun dem neuen Namensserver bekannt gemacht werden sollte!
ns. ok-webhost01.de ist der neue Namensserver (ok.webhost01.de ist die incl Domain bei Strato, Reverse DNS Lookup bei Strato wurde auf ok-webhost01.de gesetzt)!
ns.schlund.de wurde als 2 Namensserver für die Domain rainboards.de angegeben.

Kann mir jemand sagen was die o.g. Fehlermeldung zu bedeuten hat bzw. wie ich das behebe?

Sollte vielleicht noch erwähnen das die Domain seltsamerweise trotz der Fehlermeldung über den neuen Namensserver zu erreichen ist :?:


Mfg

M. Clemenz
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by wgot »

Hallo,

bitte das Zonefile posten, heißt z.B. default.hosts.
Welche NS hast Du bei Providerdomain angegeben, mit oder ohne IP?

Gruß, Wolfgang
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by bravesurfer »

Habe bei Providerdomain einmal mit und einmal ohne IP versucht!

Hier meine Konfiguration des Namenservers (Bind9):

named.conf

options {

directory "/var/named";

notify no;
auth-nxdomain no;

allow-transfer { 81.169.148.37; 192.166.198.78; 195.20.224.97; };
};

zone "localhost" in {
type master;
file "localhost.zone";
};

zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
type master;
file "127.0.0.zone";
};

zone "." in {
type hint;
file "root.hint";
};



zone "156.169.81.in-addr.arpa" in {
type master;
file "81.169.156.zone";
};

zone "ok-webhost01.de" in {
type master;
file "ok-webhost01.zone";
};

## CONFIXX
Include "/etc/named.confixx";
## /CONFIXX
die named.confixx:
zone "rainboards.de" {
type master;
file "/var/named/confixxdns/rainboards.de.db";
};

die 81.169.156.zone
$TTL 1W
@ IN SOA ns.ok-webhost01.de. root.ok-webhost01.de. (
2003111701 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
12h) ; minimum

IN NS ns
IN NS ns2.serverkompetenz.de.
13 IN PTR ok-webhost01.de.
die ok-webhost01.zone
$TTL 1W
@ IN SOA ns.ok-webhost01.de. root.ok-webhost01.de. (
2003111701 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
12h) ; minimum

IN NS ns
IN NS ns2.serverkompetenz.de.
IN MX 10 mx
IN A 81.169.156.229
mail IN A 81.169.156.229
ns IN A 81.169.156.229
* IN A 81.169.156.229

und die rainboards.de.db
$ORIGIN rainboards.de.
$TTL 86400
rainboards.de. IN SOA 81.169.156.229. hostmaster.169.156.229. (
2003111701
10800
3600
604800
86400 )
rainboards.de. 86400 IN A 81.169.156.229
*.rainboards.de. 86400 IN A 81.169.156.229

rainboards.de. 86400 IN MX 10 mail.rainboards.de.

rainboards.de. 86400 IN NS 81.169.156.229.
rainboards.de. 86400 IN NS 195.20.224.97.
Hoffe es kann mir jemand helfen, irgendwo hab ich da wohl was falsch konfiguriert!

Mfg

M. Clemenz
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by wgot »

Hallo,

hast Du die NS-Verwaltung von Confixx aktiviert? Am besten gleich wieder abschalten, geht doch nur schief. Das von Confixx erstellte Zonefile ist Müll.
## CONFIXX
Include "/etc/named.confixx";
## /CONFIXX
löschen.
zone "ok-webhost01.de" in {
type master;
file "ok-webhost01.zone";
};
kannst Du die über Strato registrierte Domain über den eigenen NS verwalten? (Würde mich auch allgemein interessieren, bin nicht bei Strato.) Sonst löschen.

Code: Select all

zone "rainboards.de" in { 
type master; 
file "default.zone"; 
}; 
einfügen.

default.zone:

Code: Select all

$TTL 1W 
@ IN SOA ns.ok-webhost01.de. root.ok-webhost01.de. ( 
        2003111701 ; serial 
        8H ; refresh 
        2H ; retry 
        1W ; expiry 
        12h) ; minimum 

@  IN NS ns.ok-webhost01.de.
@  IN NS ns.schlund.de. 
@  IN MX 10 mx 
* IN MX 10 mx
@  IN A 81.169.156.229 
* IN A 81.169.156.229 
Bei Providerdomain:
Primary NS: ns.ok-webhost01.de ohne IP
Secondary NS: Menüpunkt "den von Schlund verwenden".

Gruß, Wolfgang
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by bravesurfer »

Hallo,
kannst Du die über Strato registrierte Domain über den eigenen NS verwalten? (Würde mich auch allgemein interessieren, bin nicht bei Strato.) Sonst löschen.
Gute Frage, weiß ich auch nicht hab da auch schon meine Zweifel gehabt, aber so hab ich das auch bei meinem 1und1 Server gemacht (stand da so im HowTo) und da schient es zumindest keine Probleme zu machen.

Hab nun mal die Ã?nderungen durchgeführt und die Confixx DNS Geschichte mal ausgeschaltet um alle Fehlerquellen auszuschließen.
Wollte das aber später für einen Reselleracount eigentlich wieder verwenden werde ich eventuell noch testen wenns dann so perfekt läuft!

Noch eine Frage: Die default.zone ist das Selbe wie 81.219.156.229.zone, richtig?


Mfg

M. Clemenz
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by wgot »

Hallo,

die default.zone ist ein Zonefile, das Du für alle über Schlund bestellten Domains verwenden kannst. Du kannst es auch schlund.zone nennen.

Gruß, Wolfgang
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by bravesurfer »

Hallo wgot,

habe das nun mit der Konfiguration versucht die hier vorgeschlagen wurde.

zone "ok-webhost01.de" in {
type master;
file "ok-webhost01.zone";
};
hatte ich herausgenommen, zumal die Reverse Zone bei Strato auf ok-webhost01.de gesetzt ist!

Alles andere habe ich auch übernommen wie vorgeschlagen!

Erhalte nun aber folgende Fehlermeldung bei der Registrierung bzw. beim Update:
The domain g4mezone.de has NOT been updated. The following errors were detected: == SERVER ns.ok-webhost01.de. == ns.ok-webhost01.de.: received non-authoritatvie answer from 81.169.156.229 for g4mezone.de ns.ok-webhost01.de.: NOT AUTHORITATIVE for the zone g4mezone.de == END == Server ns.ok-webhost01.de. is not authoritative! Server ns.ok-webhosting.de. not in NS set! Server ns.ok-webhost01.de. not known by server ns.schlund.de.!

Liegt das vielleicht doch an dem fehlenden Eintrag in der named.conf?

Ein Tracert auf ok.webhost01.de ergibt folgendes:
30 ms 35 ms 34 ms 216.26.128.225 kenny.fe-0-0-0.sdf.xodiax.net. 252 UNITED STATES Unix: 6:15:40.838
2 76 ms 81 ms 81 ms 65.117.168.137 chi-edge-09.inet.qwest.net. 251 UNITED STATES Unix: 6:15:40.929
3 62 ms 35 ms 44 ms 205.171.20.121 chi-core-01.inet.qwest.net. 250 UNITED STATES Unix: 6:15:41. 3
4 37 ms 47 ms 56 ms 205.171.8.230 ewr-core-02.inet.qwest.net. 249 UNITED STATES Unix: 6:15:41. 78
5 40 ms 44 ms 50 ms 205.171.17.130 ewr-brdr-02.inet.qwest.net. 249 UNITED STATES Unix: 6:15:41.150
6 120 ms 129 ms 139 ms 134.222.254.1 ledn-rou-1001.NL.eurorings.net. 247 NETHERLANDS Unix: 6:15:41.333
7 140 ms 149 ms 130 ms 134.222.230.14 ffm-s1-rou-1001.DE.eurorings.net. 247 NETHERLANDS Unix: 6:15:41.497
8 129 ms 192 ms 174 ms 134.222.230.106 ffm-s1-rou-1002.DE.eurorings.net. 246 NETHERLANDS Unix: 6:15:41.679
9 130 ms 139 ms 149 ms 134.222.227.130 ksrh-s1-rou-1071.DE.eurorings.net. 243 NETHERLANDS Unix: 6:15:41.889
10 130 ms 139 ms 149 ms 134.222.227.74 ksrh-s1-rou-1072.DE.eurorings.net. 244 NETHERLANDS Unix: 6:15:42. 50
11 131 ms 139 ms 149 ms 134.222.102.18 r1-ka.strato.cust.eurorings.net. 243 NETHERLANDS
12 130 ms 146 ms 149 ms 81.169.144.22 [Missing reverse DNS entry] 242 GERMANY Unix: 6:15:42.368
13 129 ms 139 ms 148 ms 81.169.144.54 [Missing reverse DNS entry] 241 GERMANY Unix: 6:15:42.529
14 130 ms 149 ms 139 ms 81.169.156.229
[Reached Destination]ok-webhost01.de. 49 GERMANY Unix: 6:15:24.923
Das Missing Reverse Zone macht mich da etwas misstrauisch!




Mfg

M. Clemenz
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by wgot »

Hallo,

die Antworten von ns.ok-webhost01.de und ns.schlund.de sehen jetzt korrekt aus. Weiß nicht, ob Du seit deinem Post was geändert hast.

Starte nochmal ein Update für g4mezone.de mit:
Primary: ns.ok-webhost01.de ohne IP
Secondary: von Schlund verwenden
Server ns.ok-webhosting.de. not in NS set
Die Domain darf nicht erwähnt werden. Entweder Du hast noch was geändert, ns.schlund.de hatte nicht schnell genug aktualisiert, oder Du hattest den ns.ok-webhosting.de bei Schlund angegeben.

Das missing reverse bezieht sich nicht auf Deine IP. Das sind nur Zwischenstationen im Rechenzentrum.

Für rainboards.de existiert kein Eintrag in der named.conf oder es ist was falsch.

Gruß, Wolfgang
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by bravesurfer »

Hallo,

habe nun alles komplett geändert, vermutlich hast du das schon gesehen. rinboards.de habe ich wieder auf dem alten Nemansserver weshalb es auch nciht eingetragen ist.
Habe die Ã?nderung nochamls gestartet und bin gespannt ob es nun klappt. Ich werde bereichten.

Danke für dein Angagement udn die flotte Beantwortung!
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by bravesurfer »

So der Namensserver funtkioniert nun perfekt. Danke für die Hilfe.

Würde aber genre nochamls mit der Confixx DNS-FUnktion testen, aber was Confixx da als Zonefile schreibt ist wirklich schrott!

Welches Script in Confixx ist den dafür zustüändig? Kann man das nicht entsprechend seinen Bedürfnissen anpassen?

Mfg

M. Clemenz
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by wgot »

Hallo,

freut mich, daß es geklappt hat.

Zu NS über Confixx kann ich nix sagen, gab schon mehrere Beiträge, daß das schiefgeht. In den HowTos wird empfohlen, bei NS auf Confixx zu verzichten. Ich hab mich dran gehalten. :lol:

Gruß, Wolfgang
Last edited by wgot on 2003-11-22 23:43, edited 1 time in total.
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Re: Verständnisfrage zum Namensserver HowTo

Post by bravesurfer »

Werde ich wohl auch machen, danke!
Post Reply