Ich hab einen SSL-Proxy (ja nach faq) der so funktioniert wie er sollte.
Mittlerweile hab ich squirrelmail dazugespielt aus dem debian Paket. Somit gibt es unter /etc/squirrelmail/apache.conf einen VirtualHost der als docroot /usr/share/squirrelmail hat.
Da ich aber diese Verbindung nur mit ssl aufbauen möchte dachte ich mir, da baust de einfach eine Rewrite Rule ein und das Ding läuft von selbst.
NUR das beisst sich.
Code: Select all
RewriteEngine on
RewriteRule ^/([^/+])/(.*) https://ssl.mislik.com/webmail/$1/$2 [R=301] Er schreibt $1/$2 hinten dran, schickt das an den Proxy. Voila!
Geht nicht denn er hängt sich in ne Schleife.
Im access.log steht dann so Zeug.
Schreibt er so oft bis man auf ESC drückt.217.160.201.39 - - [17/Nov/2003:21:58:08 +0100] "GET /src/login.php HTTP/1.1" 302 236 "-" "Opera/7.21 (X11; Linux i686; U) [de] "
80.136.71.89 - - [17/Nov/2003:21:58:08 +0100] "GET /webmail/src/login.php HTTP/1.1" 302 236 "-" "Opera/7.21 (X11; Linux i686; U) [de]"
Hoffe es reisst mir keiner den Kopf ab wenn ich meine IPs nicht aus xxxe :-)
Ich sah dann so nen Zusammenhang mit meiner ssldomain Datei und hab mal den Eintrag für webmail
Code: Select all
webmail webmail.mislik.comLustigerweise zeigt er mir jetzt an dass der rewrite richtig ist. Denn so steht es jetzt in der Browserleiste: https://ssl.mislik.com/webmail/src/login.php
Logischerweise hab ich ja nun meinen eintrag in der ssldomain nicht mehr drinn und die Sache geht nicht mehr durch den SSL-Proxy.
Ich will nen Besen fressen wenn's da nicht ne easy Lösung dafür gibt, aber der Herr Eilebrecht hat das so geschrieben dass ich nicht durchblick in diesem Fall.The requested URL /webmail/src/login.php was not found on this server.
Kann mir jemand von der Leitung runterhelfen?