FXP & 1&1

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
Anonymous
 

FXP & 1&1

Post by Anonymous »

Hallo Leute,

...sorry das kommt schon sicher zum 100ten mal...doch ich komme da trotzdem nicht weiter.

Ich hab den 1&1 server L mit Suse Linux8.1 usw.

Hab nun wie beschrieben....den ProFTPD auf die neueste version geupdatet und neu gestartet und die proftpd.conf mit der Beispiel Konfig.
Mod_SQL und Mod_Quota Unterstuetzung http://www.proftpd.de/25.0.html <--- von hier ersetzt.

Trotzdem funktioniert das Flashen von einem zum andern server nicht....
ich habe sicher irgendetwas noch nicht gemacht...frage ist nur was.
Ein FTP User habe ich bisher nur per CONFIXX erstellt....wenn ich noch einen in PUTTY erstellen muss dann wüste ich aber nicht genau wie...(wenn das nötig ist, kann es mir dann jemand so erklären das es ein BLUTIGER Linux anfänger versteht ??? )


Ich hoffe mir kann jemand helfen, muss bald die Daten von meinem alten SERVER rüber-flashen, aber erst ca.15 GB donloaden und dann hochladen ist ein wenig heftig.

Bitte helft mir.... :cry: :cry: :cry:

[/b]
blindfisch
Posts: 52
Joined: 2002-08-17 00:55
 

Re: FXP & 1&1

Post by blindfisch »

zieh es doch ganz normal per wget/w3m/ftp oder was auch immer


wie du fxp bei proftpd aktivierst steht unter anderem hier in der FAQ, aber auch in der entsprechenden doku (-> AllowForeignAddress)
fubbel
Posts: 84
Joined: 2003-02-17 14:49
 

Re: FXP & 1&1

Post by fubbel »

kenshin
Posts: 4
Joined: 2003-05-01 01:32
 

Re: FXP & 1&1

Post by kenshin »

weiss auch jemand wie vsftp konfiguriert werden muss damit auch damit fxp funktioniert?
chrystalsky
Posts: 42
Joined: 2003-02-28 14:54
Location: /Home/Chrystalsky
Contact:
 

Re: FXP & 1&1

Post by chrystalsky »

vsftpd ist nicht fxable :(
hostbuster
Posts: 6
Joined: 2003-11-17 14:01
 

Re: FXP & 1&1

Post by hostbuster »

kenshin wrote:weiss auch jemand wie vsftp konfiguriert werden muss damit auch damit fxp funktioniert?
Da muss ich Chrystalsky leider widersprechen - vsFTP ist FXP-faehig, unterstuetzt also den Side2Side Transfer ....

Du musst dazu in der Konfiguration

pasv_promiscuous auf YES setzen

und

port_promiscuous auf YES setzen

CYA
smur
Posts: 167
Joined: 2003-05-26 16:00
Location: Mannheim
 

Re: FXP & 1&1

Post by smur »

<pingelig>Mit side hat das nix zu tun. Das heisst site2site :)</pingelig>
hostbuster
Posts: 6
Joined: 2003-11-17 14:01
 

Re: FXP & 1&1

Post by hostbuster »

Nico82 wrote:<pingelig>Mit side hat das nix zu tun. Das heisst site2site :)</pingelig>
Danke fuer den Hinweis - wenn ich mal soviel Zeit habe wie Du, kuck ich mit dem Rotstift Deine Beitraege durch - wird sich bestimmt das Eine oder Andere finden lassen, gell ;)
Matthias Diehl
Posts: 315
Joined: 2002-09-24 13:26
 

Re: FXP & 1&1

Post by Matthias Diehl »

Ab welcher oder bis zu welcher von vsftp geht denn das ?
Bei meiner Version 1.2.0.0 meldet er "unrecognied command pasv_promiscuous". Das gleiche gilt für port_promiscuous.
hostbuster
Posts: 6
Joined: 2003-11-17 14:01
 

Re: FXP & 1&1

Post by hostbuster »

Matthias Diehl wrote:Ab welcher oder bis zu welcher von vsftp geht denn das ?
Bei meiner Version 1.2.0.0 meldet er "unrecognied command pasv_promiscuous". Das gleiche gilt für port_promiscuous.
Tach auch :)

Mit meiner vsFTPd 1.1.3 funktioniert das - soweit ich weiss gibt's diese Settings seit der Vers. 1.0.1, wurde aber mit der Vers. 1.1.0 nochmal gefixt ....

CYA
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: FXP & 1&1

Post by captaincrunch »

Schuss ins Blaue : sind die zuständigen Funktionen vom Distributor nicht mit einkompiliert worden ? Gibt's da Compile-Time-Optionen für ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
hostbuster
Posts: 6
Joined: 2003-11-17 14:01
 

Re: FXP & 1&1

Post by hostbuster »

CaptainCrunch wrote:Schuss ins Blaue : sind die zuständigen Funktionen vom Distributor nicht mit einkompiliert worden ? Gibt's da Compile-Time-Optionen für ?
Moin :)

Ich denke dass Dein Schuss ins Blaue durchaus einer ins Schwarze sein koennte ;)

Meine Version ist die, die bei der SuSE 8.2 Distri dabei ist - ob's da Compile-Time-Optionen bei der Original Source gibt - Sorry - leider ueberfragt .... sollte aber auf der Page des Coders ersichtlich sein, denke ich doch ....

CYA
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: FXP & 1&1

Post by captaincrunch »

Möglichkeit, das nachzuprüfen : Source-RPM ziehen und ins Specfile schauen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply