hallo rootforum-gemeinde,
bin hetzner-kunde und habe gerade die lara an meinem rechner, da er - wie ich feststelle - nur mehr mit read only filesystem bootet. ich habe reiserfsck laufen lassen, der ohne fehler terminiert, in /var/log/messages ist nichts zu finden, was auf einen hardwaredefekt oder einen hackerangriff schließen sollte.. ich weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll.
stutzig macht mich aber folgendes: beim booten schreibt er ganz normal "Loading module ReiserFS" und ein paar zeilen, dann
VFS: Mounted root (reiserfs filesystem) readonly.. ohne fehler davor zu melden..
dann "Trying to move old root to /initrd ... failed
...
INIT: version 2.82 booting
/etc/init.d/boot: line 1: /dev/null: Read Only File System
Ich hab nachgesehen, der Besitzer /dev/null heißt "777".. keine Ahnung, aber ist das richtig so? Ich hatte schonmal ein Problem, bei dem mir ein Befehl mit nknod oder ähnlich im Zusammenhang mit /dev/null gesagt wurde und es dann wieder funktionierte, aber ich errinere mich nicht mehr genau.
Weiß von euch wer, was ich hier tun kann???????
Bin für jeden kleinen Tipp dankbar..
ist das in der /etc/fstab korrekt?
/dev/hda2 / reiserfs default 1 1
/dev/hda1 swap swap pri=42 0 0
? pri=42 sieht seltsam aus
"fs mounted read only" - hilfe erbeten!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: "fs mounted read only" - hilfe erbeten!
Zuerst mal ein guter Link zum Aufbau der fstab :
http://www.tuxfiles.org/linuxhelp/fstab.html
Das "default" sollte also besser "defaults" heißen.
Das "pri=42" bezieht sich auf die Priorität des swapsapce, sprich : sofern du den swapspace auf verschiedene Partitionen aufteilen würdest, könntest du anhand dieses Parameters definieren, dass beide gleichzeitig genutzt würden, oder halt eine Abstufung vornehmen.
Was hast du denn gemacht, bevor der Fehler aufgetreten ist ?
http://www.tuxfiles.org/linuxhelp/fstab.html
Das "default" sollte also besser "defaults" heißen.
Das "pri=42" bezieht sich auf die Priorität des swapsapce, sprich : sofern du den swapspace auf verschiedene Partitionen aufteilen würdest, könntest du anhand dieses Parameters definieren, dass beide gleichzeitig genutzt würden, oder halt eine Abstufung vornehmen.
Was hast du denn gemacht, bevor der Fehler aufgetreten ist ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: "fs mounted read only" - hilfe erbeten!
hallo CaptainCrunch,
danke für deine prompte Antwort.
ja, "defaults" heißts eh, da hab ich mich vertippt. der link ist interessant, bei mir steht das auch alles so korrekt wie dort beschrieben drin.. ich hab jetzt rausgefunden, dass ich bei "mount -o remount,rw /dev/hda2 " durchaus auf die platte schreiben kann, nur beim nächsten reboot (es ist ein suse 8.1. ohne irgendwas daran gemacht), kommt er wieder mit "file system mounted read only". in "dmesg" kann ich keine "fehler" finden, nach /var/log/ schreibt er nichts, da read-only..
direkt nach dem einloggen schreibt er:
-bash: /dev/null: Read only Filesystem
"gemacht" hab ich natürlich nichts ;). nein, die kiste war gestern abend saulangsam, da hab ich ein init 6 gemacht, und dann kam sie nicht mehr hoch
ich bin ratlos.
p.s. wie kann ich die deutsche tastaturtabelle laden? die englische ist scheiße
danke für deine prompte Antwort.
ja, "defaults" heißts eh, da hab ich mich vertippt. der link ist interessant, bei mir steht das auch alles so korrekt wie dort beschrieben drin.. ich hab jetzt rausgefunden, dass ich bei "mount -o remount,rw /dev/hda2 " durchaus auf die platte schreiben kann, nur beim nächsten reboot (es ist ein suse 8.1. ohne irgendwas daran gemacht), kommt er wieder mit "file system mounted read only". in "dmesg" kann ich keine "fehler" finden, nach /var/log/ schreibt er nichts, da read-only..
direkt nach dem einloggen schreibt er:
-bash: /dev/null: Read only Filesystem
"gemacht" hab ich natürlich nichts ;). nein, die kiste war gestern abend saulangsam, da hab ich ein init 6 gemacht, und dann kam sie nicht mehr hoch
ich bin ratlos.
p.s. wie kann ich die deutsche tastaturtabelle laden? die englische ist scheiße
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: "fs mounted read only" - hilfe erbeten!
Probier mal statt "defaults" :
errors=remount-ro
errors=remount-ro
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: "fs mounted read only" - hilfe erbeten!
captaincrunch :)
mit obigen parametern keine änderung zum vorherigen zustand. welche dateien sollte ich noch kontrollieren oder was kann ich diesbezüglich jetzt machen? kann es sein, dass irgendwelche dateien "beschädigt" sind, und er deswegen was nicht laden kann? ein reiserfsck hab ich gemacht, der lief fehlerfrei durch, das filesystem an sich ist also ok.
danke für deine hilfe!
mit obigen parametern keine änderung zum vorherigen zustand. welche dateien sollte ich noch kontrollieren oder was kann ich diesbezüglich jetzt machen? kann es sein, dass irgendwelche dateien "beschädigt" sind, und er deswegen was nicht laden kann? ein reiserfsck hab ich gemacht, der lief fehlerfrei durch, das filesystem an sich ist also ok.
danke für deine hilfe!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: "fs mounted read only" - hilfe erbeten!
Ich würde noch einmal im Rescue-System die Filesysteme checken. Bei ext2/3 gibt's eine Option "-f", mit der auch wirklich alles geprüft wird.
Ansonsten würde ich mal probieren, ins init-Script, das die Platten mountet ein paar Kommandos einzuarbeiten, die eine genauere Fehleranalyse zulassen.
Ansonsten würde ich mal probieren, ins init-Script, das die Platten mountet ein paar Kommandos einzuarbeiten, die eine genauere Fehleranalyse zulassen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: "fs mounted read only" - hilfe erbeten!
Danke nochmal für deine Hilfe, CaptainCrunch!
das erste mach ich gerade, wenn ich mir die Fortschrittsanzeige ansehe, dauert das noch ein wenig..
zu den init-Scripten: Ja, Gerne, wahrscheinlich liegts da. Aber welches meinst du genau? (wie heißt es?) und welche Kommandos zur Fehleranalyse empfiehlst du? Ich habe vorhin schon testweise eine Sicherung von /etc von vor 1 monat über das aktuelle kopiert, da waren die Dateien garantiert noch in Ordnung, da hatte ich auch rebootet.. aber es hat sich mit der Rücksicherung leider nichts geändert :-(
oh, er ist schon fertig. Ergebnis:
Checking S+tree .. ok
Comparin bitmaps ..ok
Checking Semantic tree .. ok
No corruptions found
das erste mach ich gerade, wenn ich mir die Fortschrittsanzeige ansehe, dauert das noch ein wenig..
zu den init-Scripten: Ja, Gerne, wahrscheinlich liegts da. Aber welches meinst du genau? (wie heißt es?) und welche Kommandos zur Fehleranalyse empfiehlst du? Ich habe vorhin schon testweise eine Sicherung von /etc von vor 1 monat über das aktuelle kopiert, da waren die Dateien garantiert noch in Ordnung, da hatte ich auch rebootet.. aber es hat sich mit der Rücksicherung leider nichts geändert :-(
oh, er ist schon fertig. Ergebnis:
Checking S+tree .. ok
Comparin bitmaps ..ok
Checking Semantic tree .. ok
No corruptions found