Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Ankündigungen und Neuigkeiten
Post Reply
fritz
Posts: 892
Joined: 2002-04-23 20:12
Location: Lehrte / Hannover
 

Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by fritz »

Hallo Rootforum-Team,
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=18968
solche Postings zeigen mir, dass es bald an der Zeit ist, die Vertragsfragen zu splitten. Man kann dem Frager gar nicht vorwerfen, nicht alle 99 Beiträge eines 'Wartezimmer-Threads' gelesen zu haben. Dort wird ja auch viel Redundanz abgeladen, wird für konkrete Infos unüberschaubar, und dient ja nur der psychlogischen Besänftigung ungedulgig wartender Admins 'in spe' :wink:

Mein Vorschlag, 3 Rubriken:
- 1&1 Vertragsfragen
- Strato Vertragsfragen
- Vertragsfragen Allgemein

Gruss Fritz
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by Joe User »

Moin,

ich halte öffentliche Diskussionen zu Vertragsfragen, nicht zuletzt auf Grund der rechtlichen Problematik, eher für kontraproduktiv, da diesbezügliche Fragen/Probleme von den jeweiligen Vertragspartnern untereinander geregelt werden sollten/müssen. Daher würde ich einer Schliessung des Subforums eher zustimmen, als einer rechtlich noch bedenklicheren Splittung dessen...

Just my 0.02 EUR,
Markus
fritz
Posts: 892
Joined: 2002-04-23 20:12
Location: Lehrte / Hannover
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by fritz »

dann nenn es nicht 'Vertragsfragen', sondern 'anbieterspezifische Kundeninterfacefragen' ;-)

Gruss Fritz
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by Joe User »

Moin,

LOL, letztendlich ist es mir egal, ob das Forum gesplittet wird, ich hatte lediglich meine persöhnliche Meinung geschrieben ;)
Würde es zu einer diesbezüglichen Abstimmung kommen, werde ich mich allerdings der Stimme enthalten.

Gruss,
Markus
jamesb
Posts: 661
Joined: 2002-05-08 15:35
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by jamesb »

Wir haben uns deine Vorschläge intern mal zu Gemüte geführt - aber eine Lösung konnten wir _noch_ nicht finden :)

JamesB
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by floschi »

Imho stellt sich die Frage, ob ein Vertragsfragenforum - wie auch immer - überhaupt zu den Rules passt. Und diese Frage kann geklärt werden, wenn die Grauzone nicht bestehen bleibt ;)
[nix]pepe
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 244
Joined: 2003-04-08 19:36
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by [nix]pepe »

hhmmm, wenn ihr das forum löscht, dann würden die fragen sicherlich bleiben, nur dann kämen sie wahrscheinlich im ot oder meinter nit???
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by floschi »

Zumindest teilweise... und im OT verschwinden sie nach einer Woche wieder.

Problematisch sind nicht die Fragen, die sich mit wirklichen Vertragsfragen beschäftigen. Nur verleitet das Thema sehr schnell dazu, dass man in Anbietervergleiche verfällt und dann kommt gleich die Werbung ins Spiel.

Genau dieser Grundgedanke ist aber nicht der des RootForums gewesen - hier sollte eine Plattform für _technische_ Fragen und Probleme entstehen und so ist es auch weitgehend geschehen.

Andere Communities haben andere Zielsetzungen, so ist die Webhostlist genau für diese vergleichenden Zielsetzungen da und die Technik dort nur Randprodukt.

Die Eierlegendewollmilchsau-Community zu erfinden klingt zwar verlockend, ist aber imho nichts, was ein Zielpublikum anspricht, das eine Community bildet. Davon werden zwar mit Sicherheit viele Surfer angelockt, aber nur um DAU-Probleme zu lösen oder ihren Frust abzulassen. Klar, damit könnte man dann auch Geld verdienen und selbst Bannerwerbung schalten...

Genau das wollen wir aber seit langem nicht. Auch wir sind flexibel und versuchen, auf Bedürfnisse zu reagieren - nur sehe ich derzeit nicht den Moment, unsere Zielgruppe einfach so zu wechseln.

Als Lösung kann ich vorerst nur eine halbbefriedigende vorschlagen: Moderation. Es muss sich eben weiterhin immer einer unserer Mods und Admins finden, der abweichende Threads im Vertragsfragenforum schließt oder gleich löscht. Oftmals viel Arbeit, aber es tragen ja jede Menge Schultern - die sich leider oft genug blöd anmachen lassen müssen deswegen.

Soviel mein Beitrag, Meinungen willkommen ;)

Grüßle

Olfi
s4fuser
Posts: 136
Joined: 2003-06-01 01:22
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by s4fuser »

Nun, da Meinungen willkommen sind:

Es gibt Anbieter, die mit der öffentlichen Diskussion von Vertragsfragen mehr als unzufrieden sind. Andere Anbieter sind da kulanter, solange die Diskussion sachlich und teilweise anonymisiert erfolgt.
Die Fragen, die bis jetzt nicht durch das Raster gefallen sind, beziehen sich nur auf Fakten, die in den FAQs der Anbieter bereits beantwortet wurden oder so allgemein sind wie "wann wird mein Server freigeschaltet".
Andere anbieterunabhängige Fragen sind in einem Juristen-Forum besser aufgehoben als hier.

Daher ist meine Meinung, dass man das Subforum eher schließen als aufsplitten sollte.
[nix]pepe
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 244
Joined: 2003-04-08 19:36
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by [nix]pepe »

Ich find eigentlich haben solche Fragen hier ja garnichts zu suchen! :)
obwohl manchmal doch interessant wäre, was andere hier von den verschiedenen anbietern halten!
Trotztdem bin ich für ein klares nein!
Und meiner Ansicht nach widerspricht das Vertrags.... Forum auch irgendwie den Rulez :(

MfG
Pepe
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by captaincrunch »

Jetzt schon einmal vielen Dank für die Meinungen, die diese Diskussion schon um einiges weiterbringen. Leider sind wir "intern" noch zu keinem klaren Entschluss gekommen, und würden uns tierisch freuen, wenn vielleicht noch ein paar Leute mehr ihre Meinung dazu äußern würden.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by darkspirit »

Um kurz und knapp auch meine Meinung einzubringen: Schließen fände ich besser aus schon genannten Gründen ;)
Vertragsfragen gehören zum jeweiligen Anbieter und weniger in's Rootforum.. Rechtliche Fragen hingegen zum Anwalt..
Alles andere wäre im Subforum OT, also dort sinnfrei..
mikespi
Posts: 95
Joined: 2002-12-28 17:47
Location: Muenchen
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by mikespi »

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.

Keine Erweiterung der Vertragsfragen hier - bringt auf kurz oder lang nur Ã?rger.

Mike
Anonymous
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by Anonymous »

ich finde die diskutierten vertragsfragen durchaus hilfreich. es ist klar, dass das hier keine rechtsberatung oder ähnliches ersetzt. jedoch sind (relativ) allgemein gehaltene diskussionen durchaus hilfreich, da man da gedanken austauschen kann und anregungen erhalten kann an die man "in seinem stillen kämmerlein" oft nicht denkt, da man evtl. mit seinem eigenen problem mit der zeit betriebsblind wird.

ich schaue regelmässig in die vertragsfragen und möchte das nicht missen.

für eine erweiterung oder einen split sehe ich von meiner seite keinen bedarf.
cybersmog
Posts: 78
Joined: 2003-09-17 12:38
Location: Bayern
 

Re: Vorschlag: Unterforum Vertragsfragen splitten

Post by cybersmog »

Mir geht es auch so, das ich das Vertragsfragen Forum interessant finde und es mir regelmäßig anschaue.

Ich würde vorschlagen, das Forum in der bisherigen Form weiter zu führen und halt darauf zu achten, das es relativ allgemein gehalten bleibt.
Post Reply