Also, ich hab nach langem rumgepfusche endlich wieder mein postfix auf meinen 1und1 Server zum laufen gebracht. Jetzt wollte ich mir eine Email-Adresse mit POP3/SMTP Zugriff erstellen. Confixx angeschmissen und gesagt getan. Jetzt tritt aber folgendes Problem auf:
meine Email-adresse: email@domain.de
Ich kann aber über mein email-programm NUR an *@domain.de schicken, alles ausserhalb dieser domain (z.b. email@anderedomain.de) wird mit dem Eintrag:
Inzwischen hab ich rausgefunden, das dies eine "normale" Meldung ist, damit ich kein "offenes Relay" habe... Aber ich würde gerne einen Mail-Server einrichten....
Das Thema ist komplizierter als ich dachte. Damit der Server nicht als Spam-Server missbraucht werden kann muss man diverse Sachen einrichten und ich bin noch auf der Suche nach einem Howto.
[ZDB]pennywise wrote: ...
Ich kann aber über mein email-programm NUR an *@domain.de schicken, alles ausserhalb dieser domain (z.b. email@anderedomain.de) wird mit dem Eintrag:
smtp inet n - n - - smtpd
smtps inet n - n - - smtpd -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
#submission inet n - n - - smtpd
# -o smtpd_enforce_tls=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
#628 inet n - n - - qmqpd
pickup fifo n - n 60 1 pickup
cleanup unix n - n - 0 cleanup
qmgr fifo n - n 300 1 qmgr
#qmgr fifo n - n 300 1 nqmgr
# tlsmgr fifo - - n 300 1 tlsmgr
rewrite unix - - n - - trivial-rewrite
bounce unix - - n - 0 bounce
defer unix - - n - 0 bounce
flush unix n - n 1000? 0 flush
smtp unix - - n - - smtp
showq unix n - n - - showq
error unix - - n - - error
local unix - n n - - local
virtual unix - n n - - virtual
lmtp unix - - n - - lmtp
#localhost:10025 inet n - n - - smtpd -o content_filter=
cyrus unix - n n - - pipe
flags=R user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus/bin/deliver -e -m ${extension} ${user}
uucp unix - n n - - pipe
flags=Fqhu user=uucp argv=uux -r -n -z -a$sender - $nexthop!rmail ($recipient)
ifmail unix - n n - - pipe
flags=F user=ftn argv=/usr/lib/ifmail/ifmail -r $nexthop ($recipient)
bsmtp unix - n n - - pipe
flags=Fq. user=foo argv=/usr/local/sbin/bsmtp -f $sender $nexthop $recipient
vscan unix - n n - 10 pipe
user=vscan argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
procmail unix - n n - - pipe
flags=R user=nobody argv=/usr/bin/procmail -t -m /etc/procmailrc ${sender} ${recipient}
Nur damit ich das richtig verstehe, in die "sender_access" kommen die emai-adressen rein, die per pop-smtp erreichbar sein sollen, richtig? Und in die "client_access" die IPs von den Rechnern, die Zugriff haben sollen?
Nur damit ich das richtig verstehe, in die "sender_access" kommen die emai-adressen rein, die per pop-smtp erreichbar sein sollen, richtig? Und in die "client_access" die IPs von den Rechnern, die Zugriff haben sollen?
Das kann nicht funktionieren.
Ich verstehe nicht ganz, warum Du Dir schier die Finger brichst, dabei Deine Kiste zum OpenRelay machst und dabei das Problem aber gar nicht streifst!
Wenn Du von Deinem HomeServer über den RootServer mailen willst, muss sich dieser genau so verhalten, wie ein Mailclient. Er muss sich an Deinem Rootserver anmelden. Tut er das nicht, gehts in die Hose. Tut er es, klappt es (vorausgesetzt, du hast Postfix KORREKT installiert).
Irgendwie vermisse ich die Logfileauszüge von Deiner Kiste...
Nov 20 14:08:03 p15114138 postfix/smtpd[3611]: connect from pXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XXX.XXX]
Nov 20 14:08:03 p15114138 postfix/smtpd[3611]: 41C222EC0AB: client=pXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XX.XX]
Nov 20 14:08:03 p15114138 postfix/smtpd[3611]: reject: RCPT from pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XX.XX]: 554 <XXXX@XXXX.de>: Relay access denied; from=<email@domain.de> to=<XXXX@XXXX.de>
Nov 20 14:08:08 p15114138 postfix/smtpd[3611]: disconnect from pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XX.XX]
Nov 20 14:11:27 p15114138 popper[3635]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:16:27 p15114138 popper[3689]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:21:27 p15114138 popper[3725]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:26:28 p15114138 popper[3761]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:31:28 p15114138 popper[3871]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Die letzten Eintragungen sind meine POP Anmeldungen, das klappt ja. Aber ich will eigentlich nur von meinem Homepc über den Server an andere Leute Emails verschicken. Sonst niemand. NUR ich.
Nov 20 14:08:03 p15114138 postfix/smtpd[3611]: connect from pXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XXX.XXX]
Nov 20 14:08:03 p15114138 postfix/smtpd[3611]: 41C222EC0AB: client=pXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XX.XX]
Nov 20 14:08:03 p15114138 postfix/smtpd[3611]: reject: RCPT from pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XX.XX]: 554 <XXXX@XXXX.de>: Relay access denied; from=<email@domain.de> to=<XXXX@XXXX.de>
Nov 20 14:08:08 p15114138 postfix/smtpd[3611]: disconnect from pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net[217.230.XX.XX]
Nov 20 14:11:27 p15114138 popper[3635]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:16:27 p15114138 popper[3689]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:21:27 p15114138 popper[3725]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:26:28 p15114138 popper[3761]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Nov 20 14:31:28 p15114138 popper[3871]: Stats: web1p1 0 0 0 0 pXXXXXXXX.dip.t-dialin.net 217.230.XX.XX [pop_updt.c:296]
Die letzten Eintragungen sind meine POP Anmeldungen, das klappt ja. Aber ich will eigentlich nur von meinem Homepc über den Server an andere Leute Emails verschicken. Sonst niemand. NUR ich.
Tja. Und genau da schwätz ich mir den Wolf. Dein HomePC meldet sich beim senden nicht an! Wie Dein Log eindeutig zeigt, versucht er einfach zu senden, was gottseidank in die Hose geht.
Du musst Dein Postfix auf Deinem Homepc so konfgurieren, das es sich vor dem Senden mit tls/sasl anmeldet. (siehe dazu portal.suse.de).
Noch was. Ohne irgend jemandem zunahe treten zu wollen.
Ein Mailsystem ist heute nicht mehr dazu geeignet, einfach mal so einen Tipp auszuprobieren. Manche Tipps (die meisten sind sicher auch in guter Absicht abgegeben) funktionieren oberflächlich garantiert. Die Nebenwirkungen (siehe ein paar Antworten vorher) können aber absolut heftig sein. Bevor man was ausprobiert, sollte man es verstanden haben. Ich frag mich echt, warum man bei so was nicht vorher solange hinterfragt bis man den Tipp verstanden hat und beurteilen kann.
Tjo, ich nutz TheBat, und ich habe die Option "Perform SMTP Authentification (RFC2554)" angestellt. Auch habe ich es mit "POP before SMTP" probiert. Es geht halt net. Da brauch ich auch nicht im suse.portal zu gucken, da ich ja kein postfix auf meinem HeimPC nutze.
In der Tat hätte ich hinterfragen können, da geb ich dir Recht.
Dann mach ich das jetzt :)
Du sagtest in deinem Post davor, das es so gar nicht klappen kann. (und verweist auf das fehlende mail log). Und das ich das Problem noch nicht mal annähernd streifen würde. Wie wäre es denn richtig?
Fakt ist, das Du beim senden derzeit nach log keine Authentifizierung durchführst. Du kannst 100mal eingestellt haben, das er über esmtp gehen soll, in Deinem Log ist keinerlei Auth-Eintrag dazu zu finden.
Wenn da eine Auth-Kommunikation stattfinden würde, währe diese im Log vermerkt.
Zu testen ist nun, ob Deine Kiste tatsächlich Auth (und wenn welche(s)) unterstützt. Mach mal einen telnet auf 25 und sag uns, was da abgeht. Meld Dich mal an (user... password ...) und schau, was da zurückgegeben wird.
Dann passiert nix..... lange Zeit lang nix. Ich kann auch nix eingeben. Leider tut mein Linux-rechner gerade nicht, sonst würde ich es von da aus nochmal probieren.
Dann passiert nix..... lange Zeit lang nix. Ich kann auch nix eingeben. Leider tut mein Linux-rechner gerade nicht, sonst würde ich es von da aus nochmal probieren.
Ã?h, warum tut er nicht? Du meinst jetzt aber nicht, das er gerade in deiner Telnet-Session nicht reagiert?
Wenn Du das meinst, drück mal [STRG]-C. Postfix wartet da nur auf Deine Message. Nix weiter. Zur Erklärung.
Ein SMTP-Austausch läuft nach festgelegten Regeln ab. dazu gehört, das sich erst Postfix meldet und dann daraufhin wartet, das sich der sendene mit Namen meldet.
Erst dann geht es da weiter.