ifconfig Zähler zurücksetzen

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
chris2000
Posts: 54
Joined: 2002-08-21 21:33
 

ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by chris2000 »

Hallo,

kann man den ifconfig Traffic-Zähler ohne Neustart zurücksetzen?

Gruß,
Christian
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by captaincrunch »

/etc/init.d/network restart
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by dodolin »

@CC: Ich glaube, das ist Debian-spezifisch. Allgemein sollte das auch mit

Code: Select all

ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 up
gehen. :)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by captaincrunch »

Sofern du das "up"-Kommando noch durchbekommst, wenn das Netzwerk erstmal unten ist sicherlich. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by wirsing »

Ich sehe da kein Problem - screen starten, beides durch Semikolon getrennt in einer Zeile angeben und bitte - man muss dann zwar neu verbinden, aber das Ganze dürfte so klappen.
lufthansen
Posts: 390
Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by lufthansen »

na ob mir das ein evtuelles risiko wert wäre *gg*
das "nur" für den zähler ?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by captaincrunch »

Ich würd's grundsätzlich per init-Script machen, denn ein solches bringt (fast) jede Distri von Haus aus mit. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by thorsten »

Unter ner SuSE könnte es auch so gehen:

rcnetwork restart
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by darkspirit »

Was exakt das gleiche ist, wie das, was der Captain schon zuerst gepostet hat.. rcnetwork ist ein Link auf /etc/init.d/network, wie alle anderen rc*-Tools auch ;)
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by dodolin »

Sofern du das "up"-Kommando noch durchbekommst, wenn das Netzwerk erstmal unten ist sicherlich.
Habs gerade getestet, also mit Semikolon geht das problemlos, da brauche ich nichtmal 2 Konsolen oder Screen. Allerdings wurde komischerweise mein Zähler nicht zurückgesetzt. War nen RH 7.1. Dummerweise funzte danach mein Routing nicht mehr, weil die Defaultroute gelöscht und nicht neu gesetzt wurde, also wirklich dabei immer gut aufpassen! ;)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by captaincrunch »

Dummerweise funzte danach mein Routing nicht mehr, weil die Defaultroute gelöscht und nicht neu gesetzt wurde, also wirklich dabei immer gut aufpassen!
Genau das meinte ich damit. ;)

Btw. : Im Normalfall würde sich ein "&" als Trennzeichen eher anbieten, da das dafür sorgt, dass das zweite Kommando nur dann ausgeführt wird, wenn das erste fehlerfrei ausgeführt wurde.
Ist vielleicht in diesem Beispiel nicht ganz so wichtig, hilft einem in ähnlichen Fällen aber ungemein.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: ifconfig Zähler zurücksetzen

Post by rootmaster »

chris2000 wrote:Hallo,
kann man den ifconfig Traffic-Zähler ohne Neustart zurücksetzen?
ohne reboot ist schlecht, da er vom kernel geloggt wird ;)
einzige möglichkeit die ich sehe:
kernel-modul der netzwerkkarte (soweit vorhanden) entfernen und wieder laden 8)

"back to the roots"
Post Reply