Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Hallo,
ich wusste nicht genau, ob ich den Beitrag lieber ins Distri, oder in dieses Forum posten sollte, habe mich letzten Endes jedoch für das Forum entschieden! Es geht um folgendes:
Ich habe zusätzlich zu meinem Rootserver nun noch einen IBM Netfinity 5500 Server mit 2 Prozessoren erworben, älteres Model. Auf dem Server laufen 2 Pentium II 400 Mhz Prozessoren, 1GB Ram, mit 3x9,1GB HDD UW-SCII von IBM im Hotswap-Wechselrahmen. Sie laufen unter 'nem IBM Serve Raid Controller.
Nun gut, auf dem Server war Redhat installiert, ging auch alles prima, danach habe ich Debian einrichten lassen, da ich Redhat nicht wollte. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass der alte Kernel von Debian keine SMP Unterstützung hat und ich somit nur eine CPU nutzen kann. Ich habe leider bisher noch keinen Kernel selbst gebacken, was wohl nun aber nötig ist und bin damit nicht vertraut, daher wollte ich hier mal fragen, ob mir eventuell jemand helfen könnte?! Eventuell ein Tutorial, oder gibt es da irgendwo schon was fertiges (*.deb), eher nicht, oder? Oder Hilfestellung, wenn möglich...!
Was ich bräuchte:
SMP fähigen Debian Kernel mit IBM Serveraid Treiber einkompiliert, eben für diesen IBM-Server. Ich würde es gerne versuchen, habe es aber bisher noch nie gemacht und bin daher skeptisch. Auf dem Server läuft bisher ein alter 2.2.20 Kernel.
Wie also aktiviere ich nun SMP Unterstützung und eben besagtes IBM Serveraid...
Würde mich über Antwort/Hilfe sehr freuen! Muss doch irgendwie zu machen sein...
LG,
Sternenjaeger
ich wusste nicht genau, ob ich den Beitrag lieber ins Distri, oder in dieses Forum posten sollte, habe mich letzten Endes jedoch für das Forum entschieden! Es geht um folgendes:
Ich habe zusätzlich zu meinem Rootserver nun noch einen IBM Netfinity 5500 Server mit 2 Prozessoren erworben, älteres Model. Auf dem Server laufen 2 Pentium II 400 Mhz Prozessoren, 1GB Ram, mit 3x9,1GB HDD UW-SCII von IBM im Hotswap-Wechselrahmen. Sie laufen unter 'nem IBM Serve Raid Controller.
Nun gut, auf dem Server war Redhat installiert, ging auch alles prima, danach habe ich Debian einrichten lassen, da ich Redhat nicht wollte. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass der alte Kernel von Debian keine SMP Unterstützung hat und ich somit nur eine CPU nutzen kann. Ich habe leider bisher noch keinen Kernel selbst gebacken, was wohl nun aber nötig ist und bin damit nicht vertraut, daher wollte ich hier mal fragen, ob mir eventuell jemand helfen könnte?! Eventuell ein Tutorial, oder gibt es da irgendwo schon was fertiges (*.deb), eher nicht, oder? Oder Hilfestellung, wenn möglich...!
Was ich bräuchte:
SMP fähigen Debian Kernel mit IBM Serveraid Treiber einkompiliert, eben für diesen IBM-Server. Ich würde es gerne versuchen, habe es aber bisher noch nie gemacht und bin daher skeptisch. Auf dem Server läuft bisher ein alter 2.2.20 Kernel.
Wie also aktiviere ich nun SMP Unterstützung und eben besagtes IBM Serveraid...
Würde mich über Antwort/Hilfe sehr freuen! Muss doch irgendwie zu machen sein...
LG,
Sternenjaeger
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
SMP aktivierst du mit dem Punkt
Processor type and Features -> Symmetric multiprocessing support
Unsterstützung für den ServeRaid gibt's unter
SCSI support -> SCSI low-level drivers -> IBM ServerRAID support
... oder was willst du sonst noch wissen ? ;)
Processor type and Features -> Symmetric multiprocessing support
Unsterstützung für den ServeRaid gibt's unter
SCSI support -> SCSI low-level drivers -> IBM ServerRAID support
... oder was willst du sonst noch wissen ? ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Ich glaub, ich habe mich wohl zu umständlich ausgedrückt:
Also, noch einmal:
Um diese beiden Dinge zu aktivieren, muss ich da den Kernel updaten, oder funktioniert dies auch mit dem alten? Wie genau müsste ichd a vorgehen? Ich habe gelesen, das es in diesem Kernel keine SMP Unterstützung gibt? Falls ich den Kernel updaten muss, dann müsste ich mir ja einen aktuelleren backen, mit besagten Dingen und genau da liegt mein Problem, daher ich habe bisher noch keinen Kernel selbst gebacken, sondern lediglich die von dir genutzt (deb files). Wie gesagt, ist ein Server, habe nur Zugriff per SSH. Der Anbieter verlangt für die Hilfe massig an zusätzlichen Kosten, deshalb möchte ich das lieber selbst versuchen, aber mir fehlt die Erfahrung dazu. Momentan habe ich mich noch nicht so damit auseinandergesetzt, jetzt bräuchte ich aber das Wissen darüber...
Also, noch einmal:
Um diese beiden Dinge zu aktivieren, muss ich da den Kernel updaten, oder funktioniert dies auch mit dem alten? Wie genau müsste ichd a vorgehen? Ich habe gelesen, das es in diesem Kernel keine SMP Unterstützung gibt? Falls ich den Kernel updaten muss, dann müsste ich mir ja einen aktuelleren backen, mit besagten Dingen und genau da liegt mein Problem, daher ich habe bisher noch keinen Kernel selbst gebacken, sondern lediglich die von dir genutzt (deb files). Wie gesagt, ist ein Server, habe nur Zugriff per SSH. Der Anbieter verlangt für die Hilfe massig an zusätzlichen Kosten, deshalb möchte ich das lieber selbst versuchen, aber mir fehlt die Erfahrung dazu. Momentan habe ich mich noch nicht so damit auseinandergesetzt, jetzt bräuchte ich aber das Wissen darüber...
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Der ServeRAID sollte sich auch mit dem alten Kernel als Modul einbinden lassen, wobei er das wahrscheinlich schon ist, ansonsten wäre das System wohl nicht gestartet. ;) Für SMP brauchst du auf jeden Fall einen neuen Kernel.Um diese beiden Dinge zu aktivieren, muss ich da den Kernel updaten, oder funktioniert dies auch mit dem alten?
Das Problem ist nur, dass man dir dieses Wissen nicht einfach mal in drei bis fünf Sätzen weitergeben kann. Prinzipiell ist es zwar ganz einfach, selbst einen Kernel zu backen, man sollte aber schon sehr genau über das System und ein bisschen Hintergrundwissen haben.Momentan habe ich mich noch nicht so damit auseinandergesetzt, jetzt bräuchte ich aber das Wissen darüber...
Ein bisschen Lesestoff zum Einstieg wäre http://www.tldp.org/HOWTO/Kernel-HOWTO/index.html
Falls danach noch Fragen bestehen : einfach mal stellen.
Btw. : Herzlichen Glückwunsch, da hast du dir eine echt feine Kiste geschossen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Vielen Dank, ich werde das HOWTO mal durchgehen und dann mal schauen :-).
Nochmal danke für den Link, hoffentlich hilft er mir ein wenig weiter, ansonsten muss sich wohl doch der Support bemühen, aber bei den Preisen, ohje. Na, mal gucken.
Das stimmt natürlich auch wieder....*anKopfgreif*.Der ServeRAID sollte sich auch mit dem alten Kernel als Modul einbinden lassen, wobei er das wahrscheinlich schon ist, ansonsten wäre das System wohl nicht gestartet
Dankeschön :). Ja, im Vergleich zu meinem Rootserver-Start ein Quantensprung, wenn jetzt noch der SMP Betrieb richtig laufen würde, dann wäre es perfekt.Btw. : Herzlichen Glückwunsch, da hast du dir eine echt feine Kiste geschossen.
Nochmal danke für den Link, hoffentlich hilft er mir ein wenig weiter, ansonsten muss sich wohl doch der Support bemühen, aber bei den Preisen, ohje. Na, mal gucken.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Sofern dir der Support doch zu teuer sein sollte, kannst du dich wie gesagt aber auch gerne wieder hier melden. ;)ansonsten muss sich wohl doch der Support bemühen, aber bei den Preisen, ohje.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Hallo Captain,
dann möchte ich Dein Angebot mal in Anspruch nehmen und zwar, ich habe es gestern Abend mit dem Kernelupdate versucht, es hat auch alles soweit geklappt, nach dem Reboot kam der Server jedoch nicht wieder hoch und ich musste mich an den Support wenden, hier die Mail des Supports:
Hallo,
ich habe gerade jemanden nach Ihrem Server sehen lassen. Es ist dasselbe wie bei unseren Versuchen auch. Lilo erkennt den neuen Kernel und startet ihn, beim Laden der Treiber bleibt der neue Kernel mit Kernel-Panic stehen. [...]
Ich habe absolut keine Ahnung woran es liegt und mir scheint, der Support wüsste es auch nicht, denn er hat ähnliche Erfahrungen gemacht, stattdessen will man mir jetzt Redhat andrehen, ich möchte aber Debian und kein Redhat, was soll ich denn jetzt tun? Ich habe in make menuconfig SMP ausgewählt, sonst die Config vom alten Kernel nahezu übernommen. Unter SCSI support -> SCSI low-level drivers stand leider gar kein IBM ServerRAID support da...! Ich bin hier echt noch am verzweifeln....Was soll ich denn jetzt machen? Die scheinen das da auch nicht hinzukriegen...!
Der Server ist nun wieder online, wieder mit dem alten 2.2.20 Kernel und ohne SMP etc. Vom Memory will er auch nur 970, von 1 GB erkennen...und das Ganze hat mich nun wieder 50 Euro gekostet, für nix und wieder nix...!
dann möchte ich Dein Angebot mal in Anspruch nehmen und zwar, ich habe es gestern Abend mit dem Kernelupdate versucht, es hat auch alles soweit geklappt, nach dem Reboot kam der Server jedoch nicht wieder hoch und ich musste mich an den Support wenden, hier die Mail des Supports:
Hallo,
ich habe gerade jemanden nach Ihrem Server sehen lassen. Es ist dasselbe wie bei unseren Versuchen auch. Lilo erkennt den neuen Kernel und startet ihn, beim Laden der Treiber bleibt der neue Kernel mit Kernel-Panic stehen. [...]
Ich habe absolut keine Ahnung woran es liegt und mir scheint, der Support wüsste es auch nicht, denn er hat ähnliche Erfahrungen gemacht, stattdessen will man mir jetzt Redhat andrehen, ich möchte aber Debian und kein Redhat, was soll ich denn jetzt tun? Ich habe in make menuconfig SMP ausgewählt, sonst die Config vom alten Kernel nahezu übernommen. Unter SCSI support -> SCSI low-level drivers stand leider gar kein IBM ServerRAID support da...! Ich bin hier echt noch am verzweifeln....Was soll ich denn jetzt machen? Die scheinen das da auch nicht hinzukriegen...!
Der Server ist nun wieder online, wieder mit dem alten 2.2.20 Kernel und ohne SMP etc. Vom Memory will er auch nur 970, von 1 GB erkennen...und das Ganze hat mich nun wieder 50 Euro gekostet, für nix und wieder nix...!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Ist die Kiste denn jetzt wieder oben ? Hast du wenigstens den alten Kernel noch rumliegen, sodass man auf diesen zurückgreifen könnte ?
Sofern du beide Fragen mit "Ja" beantworten kannst, könnte man dir anhand ein paar näheren Angaben (die man durch bestimmte Kommandos herausbekommen kann) weiterhelfen.
Falls nicht, müsste der Support wohl erstmal einen funktionierenden Kernel auf's System bringen.
Sofern du beide Fragen mit "Ja" beantworten kannst, könnte man dir anhand ein paar näheren Angaben (die man durch bestimmte Kommandos herausbekommen kann) weiterhelfen.
Falls nicht, müsste der Support wohl erstmal einen funktionierenden Kernel auf's System bringen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Ja, sie haben mir für (50 Euro *räusper*) wieder ihren 08/15 Standardkernel draufgehauen...der weder SMP kennt, noch RAID richtig unterstützt..., ausserdem nur 970 MB, statt 1GB Speicher erkennt, aber der Server läuft zumindest wieder, kann also alles möglich gern mitteilen. Danke schon mal für Deine Hilfe! Bin dir wirklich dankbar :-(!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
OK, dann schiess man los :
lspci -v
Gibt's vielleicht sogar noch eine /proc/config ? Falls ja, würde das auch schon weiterhelfen, da dann die alte Konfiguration noch vorhanden wäre.
lspci -v
Gibt's vielleicht sogar noch eine /proc/config ? Falls ja, würde das auch schon weiterhelfen, da dann die alte Konfiguration noch vorhanden wäre.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Code: Select all
bimetal47:~# lspci -v
00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX - 82443BX/ZX Host bridge (AGP disabled) (rev 02)
Flags: bus master, medium devsel, latency 32
Memory at <unassigned> (32-bit, prefetchable)
00:03.0 SCSI storage controller: IBM ServeRAID-3x (rev 04)
Flags: bus master, medium devsel, latency 48, IRQ 11
I/O ports at 2000
Memory at febfe000 (32-bit, non-prefetchable)
00:04.0 PCI bridge: IBM IBM27-82351 (rev 07) (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, medium devsel, latency 248
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=05, sec-latency=248
I/O behind bridge: 00005000-00007fff
Memory behind bridge: fc000000-fe7fffff
Prefetchable memory behind bridge: fa800000-fbffffff
00:05.0 SCSI storage controller: IBM ServeRAID-3x (rev 04)
Flags: bus master, medium devsel, latency 48, IRQ 15
I/O ports at 2200
Memory at febfc000 (32-bit, non-prefetchable)
00:0e.0 Ethernet controller: Advanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet LANCE] (rev 25)
Subsystem: IBM: Unknown device 2000
Flags: bus master, medium devsel, latency 48, IRQ 9
I/O ports at 2180
Memory at febfbc00 (32-bit, non-prefetchable)
00:0f.0 VGA compatible controller: S3 Inc. Trio 64V2/DX or /GX (rev 16) (prog-if 00 [VGA])
Subsystem: S3 Inc. 86C775 Trio64V2/DX, 86C785 Trio64V2/GX
Flags: medium devsel, IRQ 9
Memory at f4000000 (32-bit, non-prefetchable)
00:13.0 ISA bridge: Intel Corp. 82371AB PIIX4 ISA (rev 02)
Flags: bus master, medium devsel, latency 0
00:13.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB PIIX4 IDE (rev 01) (prog-if 80 [Master])
Flags: bus master, medium devsel, latency 48
I/O ports at ffa0
00:13.2 USB Controller: Intel Corp. 82371AB PIIX4 USB (rev 01) (prog-if 00 [UHCI])
Flags: bus master, medium devsel, latency 48, IRQ 10
I/O ports at ff00
00:13.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB PIIX4 ACPI (rev 02)
Flags: medium devsel
bimetal47:~#
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Willst du sonst noch irgend etwas spezielles (GRSecurity / sonstige Patche) drinhaben ? Welche Kernelversion darf's denn sein ?
Ansonsten würde ich gleich einfach mal anfangen, dir ein Kernelpaket zu bauen, das im Normalfall passen müsste.
Ansonsten würde ich gleich einfach mal anfangen, dir ein Kernelpaket zu bauen, das im Normalfall passen müsste.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Wenn möglich mit GrSec Patch, da ich den auch auf meinem Rootserver mit drauf hatte! Kernelversion ist eigentlich egal, Hauptsache er läuft, dann wäre ich schon glücklich! Eventuell ein 2.4.21 oder 2.4.22, oder einen der neuen Testkernel. Bei 2.4.22 bin ich skeptisch, da ich es ja mit dem vergebens versucht hatte, leider.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Wenn du willst, baue ich dir dann gleich einen 2.4.21er inkl. GRSecurity. Aufgrund der Tatsache, dass ich den aber momentan nirgendwo selbst testen kann, wäre die Nutzung komplett auf eigenen Gefahr. Im Normalfall sollte aber alles glatt gehen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Ja, natürlich will ich das! Ich habe ja nix zu verlieren...entweder es geht und ich bin glücklich, oder es geht nicht, weil so ist der Server für mich auch nicht zu benutzen, da ich ihn nicht im vollen Funktionsumfang nutzen kann. Schon mal vielen Dank!
Aber mal so nebenbei noch etwas:
Wieso erkennt der alte Kernel von 1GB "nur" 970MB? Immerhin doch ein ganz schöner Unterschied...oder könnte das auch am Kernel liegen?
LG,
Sternenjaeger
Aber mal so nebenbei noch etwas:
Wieso erkennt der alte Kernel von 1GB "nur" 970MB? Immerhin doch ein ganz schöner Unterschied...oder könnte das auch am Kernel liegen?
LG,
Sternenjaeger
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
OK, bin gerade dabei. Ein paar Dinge noch :Ja, natürlich will ich das!
1. Brauchst du IPTables ? (Ich denke ja eher weniger)
2. IPv6 ?
3. QoS ?
4. (wichtigste Frage) : Welches Filesystem nutzt du ?
Vermutlich hast du ohne Highmem-Support kompiliert.Wieso erkennt der alte Kernel von 1GB "nur" 970MB?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Ja, ich nutze/bräuchte IPTables...1. Brauchst du IPTables ?
Auch dies wäre nicht schlecht, wenn möglich!2. IPv6 ?
Nicht notwendig....3. QoS ?
Stimmt, dies habe ich gar nicht bedacht...Vermutlich hast du ohne Highmem-Support kompiliert.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Welches Filesystem hätten's denn gerne ? ;)
Edit : Mach noch einmal ein lsmod
Edit : Mach noch einmal ein lsmod
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Code: Select all
bimetal47:~# lsmod
Module Size Used by
pcnet32 9948 1
af_packet 6152 0 (unused)
unix 11352 6 (autoclean)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Letzte Frage : welches Filesystem ? ext2 ? ext3 ? Reiser ?
Sobald ich diese Info habe, kann ich das ganze kompilieren lassen. Schon mal vorab zur Info : ist einstatischer Kernel (ohne Modulsupport), aber komplett abgespeckt, inkl. IPTables, IP6Tables, IPv6 und GRSecurity. Wenn der nicht bottet weiß ich's dann auch nicht. ;)
Sobald ich diese Info habe, kann ich das ganze kompilieren lassen. Schon mal vorab zur Info : ist einstatischer Kernel (ohne Modulsupport), aber komplett abgespeckt, inkl. IPTables, IP6Tables, IPv6 und GRSecurity. Wenn der nicht bottet weiß ich's dann auch nicht. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
sternenjaeger
- Posts: 40
- Joined: 2003-06-13 19:03
Re: Debian SMP Kernel mit IBM Serveraid Treiber backen?!
Puh, ich schwanke zwischen ReiserFS und ext3...Habe in der Vergangenheit oft davon gehört, dass ReiserFS Probleme haben soll, ich weiss nicht in wie weit es nun stabil ist und läuft. Aber vielleicht hast du ja Erfahrungen damit :-). Ist egal, entweder Reiser, oder ext3...