cgi-Scripte

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
mic33cgn
Posts: 4
Joined: 2003-07-09 19:30
Location: Köln
Contact:
 

cgi-Scripte

Post by mic33cgn »

Hallo Leute,
habe da ein Problem mit den scripten.
Sobald ich ein CGI-Script aufrufe bekomme ich eine ERROR Meldung wie folgt: 500 Internal Server Error.

Habe in meinem cgi-bin Verzeichnis eine test Seite, die nun läuft, doch es scheinen ein paar Eintragungen zu fehlen.

Ein Bekannter hat sich mal mein test angeschaut und mir mitgeteilt das der Eintrag Image::Magick fehlt.

Desweiteren habe ich bei 1und1 nachgeschaut und habe volgendes gefunden:
In der Standardkonfiguration wird das Verzeichnis /cgi-bin in jedem Kunden-Homeverzeichnis auf das Verzeichnis /usr/local/httpd/cgi-bin umgeleitet. Daher findet der Webserver Ihre Skripte im Verzeichnis /cgi-bin Ihrer Kunden-Präsenz nicht. Sie können dies umgehen, indem Sie das Verzeichnis umbenennen, oder die Umleitung in der Konfigurationsdatei /etc/httpd/httpd.conf folgendermaßen deaktivieren:

# ScriptAlias /cgi-bin/ "/usr/local/httpd/cgi-bin/"


Doch in der httpd.conf kann ich diesen Eintrag nicht finden. Auf den root-Server gelange ich mit PuTTY.
Meine Fragen:
1.Mit welchen Befehl öffne ich eigendlich die httpd.conf?
2.Wie speichere ich die Ã?nderungen?
3.Wo finde ich eventuel den ScriptAlias wie bei 1und1 beschrieben?
4.Wenn ich diesen erst noch eintragen muss, wo trage ich ihn ein?

Schon mal jetzt mein Dank an Euch.


[/b]
perlitz
Posts: 202
Joined: 2003-11-01 12:25
 

Re: cgi-Scripte

Post by perlitz »

Hi,

genau da bin ich auch grade...

Auf meinem 1&1 Server gibt es das Verzeichniss /usr/local/httpd/cgi-bin gar nicht... :roll:

Bei mir war es ein simpler Fehler: ich hatte nicht im ASCII Modus übertragen...

Auch ist ggfs. noch ein Eintrag für .pl perl scripte nötig. Wie hier beschrieben.

Gruß
Andreas
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: cgi-Scripte

Post by oxygen »

Vielleicht auch folgendes: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=18460 um herrauszufinden ob es das ist, müsstest du die Einträge im SuExec log überprüfen.
mic33cgn
Posts: 4
Joined: 2003-07-09 19:30
Location: Köln
Contact:
 

Re: cgi-Scripte

Post by mic33cgn »

Perlitz
Erstmal Danke für Deine Antwort, aber kannst Du mir auch verraten mit welchem Befehl ich die Datei öffnen muss ( vieleicht edit) und dann wie ich die Ã?nderung speichern kann, oder werden die Ã?nderungen automatisch gespeichert?

øxygen
Danke für Deine Antwort. Aber wie überprüfe ich das?
Auf dem RootServer oder über den Internetexplorer?
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: cgi-Scripte

Post by darkspirit »

1.) Bearbeiten kannst du Dateien mit einem Editor deiner Wahl. "vim" ist zwar der Klassiker, aber für Anfänger etwas kompliziert.. google einfach mal nach einem HowTo bzw. einer Befehls-Referenz.
2.) Falls du "suexec -V" meinst: Das gehört natürlich nicht in den IE (den man eh nicht verwenden sollte), sondern auf die Shell des Root-Servers..

Ich empfehle eine gründliche Weiterbildung, was Linux-Administration angeht.
mic33cgn
Posts: 4
Joined: 2003-07-09 19:30
Location: Köln
Contact:
 

Re: cgi-Scripte

Post by mic33cgn »

suexec -V habe ich ausgeführt und es kam die richtige meldung.
folgender Code -D AP_DOC_ROOT="/home/www"

desweiteren hatte ich auch AddHandler cgi-script .cgi .pl eingetragen und den server neu gestartet.

doch ich bekomme immernoch diese 500 internal server error meldung.
kann es eventuel sein das in dem verzeichnis /usr/local kein httpd Verzzeichnis ist?
perlitz
Posts: 202
Joined: 2003-11-01 12:25
 

Re: cgi-Scripte

Post by perlitz »

richtig, es wird auch auf Deinem 1&1 Server gar kein Verzeichniss /usr/local/httpd geben! Somit ist der vo 1&1 vorgeschlagene Eintrag auf jeden Fall schonmal schwachsinnig.

Schick mir doch mal einfach Deine httpd.conf, vielleicht finde ich ja was?

Gruß
Andreas

P.S.: Email: Perlitz@Perlitz.com
Post Reply