Safe Mode Restrict - Problem

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
andiger.de
Posts: 18
Joined: 2003-07-05 09:27
Location: Neustadt (Pfalz)
Contact:
 

Safe Mode Restrict - Problem

Post by andiger.de »

Hallo Zusammen.

vorne weg, die Suche habe ich schon verwendet, aber leider keine Brauchbare Antwort gefunden, die ich auch verstanden habe.

Folgendes Problem:

Ich nutze einen Rooti mit Confixx 2 pro.

Ich möchte über eine PHP-Bildergalerie Verzeichnisse und Dateien anlegen. Beim ersten versuch istmir dann folgende Meldung gekommen:
Warning: SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 649 is not allowed to access /home/www/web8/html/modules/My_eGallery/gallery/testgalerie owned by uid 30 in /home/www/web8/html/admin/modules/galladmin.php on line 691
Ich habe dann mal alles durchgecheckt und von einem Bekannten den Tipp bekommen: PHP.ini -> SafeMode auf OFF stellen.

Problem ist aber, der steht schon auf off!

Kann mir jemand sagen was ich wo genau eingeben muss, das ich den Safe-Mode für immer auf Off habe und das dann auch so ist?

Grüße,

Andreas
redhat99
Posts: 112
Joined: 2003-02-17 12:58
Location: Meckenheim
 

Safe mode

Post by redhat99 »

Hallo,

es gibt 2 Möglichkeiten den Safe Mode zu setzen.

Leg dir mal ne phpinfo-datei in das verzeichniss, und lass Dir mal die PHP-Einstellungen anzeigen.

Denke zwar das du weisst wies geht, aber für den Fall der Fälle:

<?
phpinfo();
?>

Dort kannst Du dann unter: safe_mode ablesen was eingestellt ist. Es gibt dann im PHP die Möglichkeiten: local Value und Master Value.


Dazu infos von php.net:

---

Die Unterscheidung hat nur in der Modulversion von PHP einen Sinn:

Der Master Value ist der Wert, der in der php.ini eingetragen ist. Diese Datei wird nur beim Neustart des PHP-Interpreters (beim Modul also beim Neustart des Webservers) eingelesen und beachtet. Diese Werte gelten überall auf dem Server, wenn kein besonderer local value definiert ist.

Der Local Value ist der Wert, der in diesem Verzeichnis gilt. Er kann in einem Apache <Directory>-Block oder in einer .htaccess-Datei eingetragen sein. In ersterem Fall wird er beim Neustart des Servers neu gelesen, in letzterem Fall wird er bei jedem Zugriff neu gelesen und beachtet.

---

Ok wenn es in der php.ini ausgeschalten ist, kannst Du es am schnellsten beheben in dem Du im VirtualHost der Domaine wo es laufen soll, den safe-mode für diesen ausschaltest.

trage in den VH ein:

php_safemode Flag off ... ich glaube so war es... es gibt jedenfalls eine apache anweisung, um es in jedem vhost extra zu definieren...

Hoffe es hilft

Gruss Mario

Nachtrag: Ok hab nachgesehen, mit : php_admin_flag safe_mode Off
im VirtualHost gehts ....


Gruss Mario :-D
sidragon
Posts: 4
Joined: 2002-12-18 20:20
 

Re: Safe Mode Restrict - Problem

Post by sidragon »

Bei Confixx kann man diesen Eintrag als admin unter httpd Spezial machen nach dem nächsten reload wir es dann entsprechend eingetragen ;o)
webfriendz
Posts: 21
Joined: 2003-06-25 11:02
Location: Bernburg
Contact:
 

Safe Mode und die guten alten Ordner ;)

Post by webfriendz »

Hallo Andreas,

ja der PHP Safe Mode hat auch mir schon die eine oder andere Stunde versüßt. Neben den Deaktivieren gibt es noch eine andere Möglichkeit, man muss dann abschätzen inwiefern sich der Aufwand lohnt. Ich beschreib mal beides kurz!

Safe Mode deaktivieren

Wichtig bei dieser Variante ist dass die Schreibweise richtig ist das sonst dein Webserver abschmörgeln kann. Ein HowTo findest du in den FAQ von Schlund hier: http://server.1und1.com/root_server/howto/9.html


Script umschreiben

Wenn du den SafeMode nicht deaktivieren willst dann hast du die Möglichkeit die Ordner per FTP-Funktionen statt mkdir() anzulegen. Dann stört auch der SafeMode nicht mehr. Zumindest ging es bei meinem CMS erfolgreich ;-)


Viel Spass

--
Robert
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Safe Mode Restrict - Problem

Post by darkspirit »

Oder man verwendet einfach PHP als CGI statt als Modul ;)
Post Reply