"Gemeine" Partitionierung

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
zg0re
Posts: 104
Joined: 2003-06-04 15:33
 

"Gemeine" Partitionierung

Post by zg0re »

Mein Provider hat wohl beim Partitionieren richtig mist gebaut :( (Um nicht zu sagen beim gesamten aufsetzen des servers... die haben vor ner woche, als sie den server gemacht haben kernel version 2.2.20 drauf gemacht *kopfschüttel*)
Die Partitionierung sieht nämlich so aus:

Code: Select all

/dev/hda1   *         1       243   1951866   83  Linux
/dev/hda2           244       304    489982+  82  Linux swap
/dev/hda3           305      4998  37704555   83  Linux
Und hier phpsysinfo:

Code: Select all

Partitionen 	 Mountpunkt   % Nutzung    Frei 	  Benutzt 	 Größe

/dev/hda1 (ext2) 	/ 		     66%    619.86 MB   1.13 GB 	1.83 GB
/dev/hda3 (ext2) 	/data1 		11% 	26.39 GB 	3.20 GB 	31.17 GB
Natürlich ist der gesamte var, usr und home ordner auf partition hda1, die schwachsinnigerweise nur 1,8 GB hat.
Auf hda3 haben die den Inhalt der Debian CD's geworfen, den ich aber eh nicht brauche, weil ich alles per apt-get aus'm netz installiere.

Jetzt zu dem was ich gern machen würde, aber nicht wirklich weiß wie:

Ich möchte erstmal die hda3 partition löschen, die brauch ich nicht. Dann möchte ich 2 neue Partitionen erstellen, eine für das /var verzeichnis und die andere für das /home verzeichnis
Doch ich möchte natürlich die daten, die ich schon in den bestehenden /var und /home ordnern habe, nicht verlieren. D.h. man müsste erstmal die zwei neuen partitionen erstellen, die dateien aus var und aus home draufkopieren, dann var und home von hda1 löschen und die zwie neuen partitionen entsprechend mounten.
Hab nicht wirklich ahnung wie und vor allem womit sich dies bewerkstelligen ließe, zumahl ich bei diesem server kein rescue-system hab :(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich hab keine lust das system neu aufsetzen zu lassen (kostet 40 euro!)
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Re: "Gemeine" Partitionierung

Post by nn4l »

Ist ohne Rescue System natürlich ziemlich heikel, aber man könnte das in etwa so machen:

umount /dev/hda3

fdisk /dev/hda
Partition hda3 löschen, die gewünschten neuen anlegen

mkfs /dev/hda3
mkfs /dev/hda4
mkdir /mnt/hda3
mkdir /mnt/hda4
mount /dev/hda3 /mnt/hda3
mount /dev/hda4 /mnt/hda4
cd /var; tar cf - * | (cd /mnt/hda3; tar xf - )
cd /home; tar cf - * | (cd /mnt/hda4; tar xf - )
cd /
umount /dev/hda3
umount /dev/hda4
/etc/fstab updaten
mount /var
mount /home

Wenn alles ok ist, die neuen filesysteme nochmal unmounten, die alten /home und /var Inhalte löschen (nicht die directories selbst) und dann der Reboot. Das sollte es eigentlich gewesen sein.

Alles natürlich ohne Garantie, unbedingt eigenes Gehirn benutzen..... :-D
standbye
Posts: 146
Joined: 2002-10-16 18:05
Location: daheim :)
Contact:
 

Re: "Gemeine" Partitionierung

Post by standbye »

mir wurde da mal was vom captain empfohlen -> nennt sich parted mussu mal in offtopic forum gucken da gibts nen threat von mir
Post Reply