UUCP einrichten
-
mvoelkening
- Posts: 6
- Joined: 2003-06-02 17:56
UUCP einrichten
Hallo,
Ein Kunde möchte gerne UUCP verwenden und ich habe leider keine Ahnung davon. Muß ich das noch extra installieren? Wie richte ich es ein? Wer kennt eine gute Anleitung?
Danke ....
Martin
PS Neuer Rootserver mit SuSe 8 in Standardinstallation.
Ein Kunde möchte gerne UUCP verwenden und ich habe leider keine Ahnung davon. Muß ich das noch extra installieren? Wie richte ich es ein? Wer kennt eine gute Anleitung?
Danke ....
Martin
PS Neuer Rootserver mit SuSe 8 in Standardinstallation.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: UUCP einrichten
Schau mal hier : http://www.tldp.org/LDP/nag/node146.htm ... 0014000000
Ohne wirklich guten Grund wüsste ich aber nicht, warum es unbedingt UUCP sein sollte ...
Ohne wirklich guten Grund wüsste ich aber nicht, warum es unbedingt UUCP sein sollte ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: UUCP einrichten
Hallo!
Hast Du UUCP auf Deinem Rootie installieren können?
Mark
Hast Du UUCP auf Deinem Rootie installieren können?
Mark
Re: UUCP einrichten
Hat denn sonst schon jemand UUCP installiert?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: UUCP einrichten
Ich glaube kaum. Wozu denn heutzutage auch noch ? ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: UUCP einrichten
UUCP ist dann gut, wenn Du eine Firma (oder ähnliches mit vielen Mail-Accounts) hast, die aber keinen dauerhaft an das Internet angebundenen Mailserver hat.
Auf dem Mailserver werden dann alle Mails an eine Domäne gesammelt und per UUCP abgeholt. Die Verteilung erfolgt dann auf einem Server der Firma.
Vorteil ist, dass man nicht die Nutzer im Netzwerk anlegen muss und zusätzlich auf dem Mailserver die POP3-Boxen. Auf dem normalen Server in der Firma reicht.
Ich hoffe das war halbwegs verständlich...
Auf dem Mailserver werden dann alle Mails an eine Domäne gesammelt und per UUCP abgeholt. Die Verteilung erfolgt dann auf einem Server der Firma.
Vorteil ist, dass man nicht die Nutzer im Netzwerk anlegen muss und zusätzlich auf dem Mailserver die POP3-Boxen. Auf dem normalen Server in der Firma reicht.
Ich hoffe das war halbwegs verständlich...
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: UUCP einrichten
Verständlich sicherlich, aber den Vorteil zu SMTP sehe ich immer noch nicht, damit geht das auch. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: UUCP einrichten
SMTP wird zum Versenden der eMails verwendet.
UUCP zum Abholen - also als Ersatz für POP3.
Oder geht das auch per SMTP?
UUCP zum Abholen - also als Ersatz für POP3.
Oder geht das auch per SMTP?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: UUCP einrichten
Ups ... du hast natürlich Recht. Ich sollte demnächst so früh am morgen einfach mal aufpassen was ich schreibe. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc