Hi und Hallo,
ich habe noch nie Updates von PHP oder Apache gemacht, möchte dieses jetzt aber tun.
Ich habe mir schon mal die FAQs durchgelesen und habe dazu mal eine Frage.
Ich habe einen 1&1 Server mit Confixx Pro draf.
Was soll ich denn nun updaten, was ist wichtig uns sinnvoll. Kann es zu Fehlern kommen?
Wenn ich z.B. eine andere MySQL-Version habe, muss ich das nicht bei Confoxx angeben?
Kurzes Feedback wäre klasse!
Mit freundlichen Grüßen;
Astrid
Webserver-Updates???
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Webserver-Updates???
Gegenfrage : hast du einen halbwegs sinnvollen Grund, dir diesen Stress überhaupt zu machen ?ich habe noch nie Updates von PHP oder Apache gemacht, möchte dieses jetzt aber tun.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Webserver-Updates???
Sofern du deinen Rootserver als "Spielzeug" betrachtest, ist diee Aussage sicherlich richtig, wenn du dir aber nicht gerade stunden- und tagelange Ausfälle leisten kannst, solltest du solche Dinge vorher erstmal grundsätzlich zigfach auf einem Testsystem geübt haben.ich finde, man sollte so etwas hin und wieder mal amchen, wenn man schon einen eigenen Root-Server hat.
Natürlich, nur ist es meiner Meinung nach kein Vorteil, wenn man nicht einmal genau weiß, welchen dieser "Vorteile" man auch wirklich nutzen kann oder will.Das ein oder andere Update bringt sicherlich auch Vorteile mit sich.
Ich sehe hier eher den großen Nachteil einer Downtime, wenn es nicht so läuft, wie du dir das vorstellst.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc