Da der Rechner, an den die Mail zugestellt werden soll keine SMTP-Verbindung annimt (Connection refused) handled dein MTA diesen Fehler als "retriable", er versucht also über einen gewissen Zeitraum hinweg, die Mail zuzustellen, da es schließlich sein kann, dass auf dem Zielrechner der MTA kurz "ausgefallen" ist.
hmm .. kann wohl nicht sein, da der smtp server rein als "weiterleitung" dient .. also von domains auf meinen server und dann zu gmx .. ich kann die Mail fast alle 2 Tage aus queue löschen, der spammer schickt die mir aber immer wieder.
Aber die Helo-Identifizierung kanns doch eigentlich auch nicht sein, weil das ja wohl kein Grund ist die mail nicht weiterzuschicken .. komisch ..
also .. wie gesagt, meine mailaddys leiten auf meinen server und von dort aus lass ich sie alle zu gmx weiterleiten, dann brauch ich keine spamfilter etc.
Jedenfalls kann so deine theorie vom nicht senden zu dem Server nicht sein, da er gar nix zum senden hat, weil ich über den Server keine mails verschicke und auch keine anderen (relaying denied eben).
Und das es eine spammail ist, liegt daran, das ich die mail immer alle paar tage wieder bekomme ... daran ist nicht gemeint das er meinen Server zum Spammen benützt, sondern das es eben eine ist.
also .. wie gesagt, meine mailaddys leiten auf meinen server und von dort aus lass ich sie alle zu gmx weiterleiten, dann brauch ich keine spamfilter etc.
Jedenfalls kann so deine theorie vom nicht senden zu dem Server nicht sein
Wie würdest du den Vorgang beschreiben, wenn dein Server die Mails an gmx weiterleitet :?:
Richtig er sendet
Eventuell nimmt GMX (durch die Spamfilter) nicht alle E-Mails an, die dein Server sendet. So sind sie nicht zustellbar. Dein Server sendet daraufhin ne Mail an den Ausgangsserver über den Vorgang.