Postfix Logdatei Fehlermeldung
-
jackomadre
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-12 14:25
- Location: austria
Postfix Logdatei Fehlermeldung
Ich habe in meiner mail.err Datei folgenden Eintrag
warning: no MX host for domain1.com has a valid A record
Ich habe jetzt bei nic den a-record eingetragen nur weiss ich nicht ob es richtig ist
Hostname pop3
IP Adresse xxx.xxx.xxx.xxx (die des Mailservers)
stimmt das mit pop3 oder gehört smtp eingetragen.
mfg georg
ich plage mich jetzt schon wochenlang mit Postfix herum
mittlerweile kann ich mails über meinen server versenden nur was muss ich konfigurieren das ich e-mails an user@domain1.com empfangen kann und der user1 diese mails über pop3 mit benutzernamen und passwort abholen kann.
ich bin für jede hilfe dankbar da ich schön langsam nicht mehr weiterweiß
warning: no MX host for domain1.com has a valid A record
Ich habe jetzt bei nic den a-record eingetragen nur weiss ich nicht ob es richtig ist
Hostname pop3
IP Adresse xxx.xxx.xxx.xxx (die des Mailservers)
stimmt das mit pop3 oder gehört smtp eingetragen.
mfg georg
ich plage mich jetzt schon wochenlang mit Postfix herum
mittlerweile kann ich mails über meinen server versenden nur was muss ich konfigurieren das ich e-mails an user@domain1.com empfangen kann und der user1 diese mails über pop3 mit benutzernamen und passwort abholen kann.
ich bin für jede hilfe dankbar da ich schön langsam nicht mehr weiterweiß
Re: Postfix Logdatei Fehlermeldung
Es wird verlangt, dass der MX Eintrag auf einen gültigen A Record zeigt, d.h.jackomadre wrote:Ich habe in meiner mail.err Datei folgenden Eintrag
warning: no MX host for domain1.com has a valid A record
Ich habe jetzt bei nic den a-record eingetragen nur weiss ich nicht ob es richtig ist
Hostname pop3
IP Adresse xxx.xxx.xxx.xxx (die des Mailservers)
stimmt das mit pop3 oder gehört smtp eingetragen.
Code: Select all
...
IN MX mail01
IN MX mail02
mail01 IN A 123.123.123.123
mail02 IN A 123.123.123.124
...Code: Select all
...
IN MX 123.123.123.123
IN MX 123-123-123-124
...Re: Postfix Logdatei Fehlermeldung
Hallo Jackomadre,jackomadre wrote: ich plage mich jetzt schon wochenlang mit Postfix herum
mittlerweile kann ich mails über meinen server versenden nur was muss ich konfigurieren das ich e-mails an user@domain1.com empfangen kann und der user1 diese mails über pop3 mit benutzernamen und passwort abholen kann.
ich bin für jede hilfe dankbar da ich schön langsam nicht mehr weiterweiß
also ich hatte auch Probleme mit postfix habe es nun aber erfolgreich bei mir zum laufen bekommen.
Du must in der main.cf von postfix erst mal so weit alles einstellen hier mal meine main.cf
(Ohne Kommentare weil das sonst zu lang wäre)
Code: Select all
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mail_owner = postfix
default_privs = autoresp
myhostname = p15143041.pureserver.info
mydomain = nilskeller.de
inet_interfaces = all
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain, smtp.$mydomain
mynetworks_style = host
local_recipient_maps = $alias_maps unix:passwd.byname
in_flow_delay = 0
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mail_spool_directory = /var/mail
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name
debug_peer_level = 2
debugger_command =
PATH=/usr/bin:/usr/X11R6/bin
xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
mailq_path = /usr/bin/mailq
setgid_group = maildrop
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/nils_virtualUsers, hash:/etc/postfix/nils_localDomains
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
inet_interfaces = all
masquerade_domains = nilskeller.de
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_client_restrictions =
strict_rfc821_envelopes = no
#smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,check_relay_domains
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
#SMTPD Auth
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
#TLS Support
smtpd_use_tls = yes
#smtpd_tls_auth_only = yes
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/key.pem
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/cert.pem
smtpd_tls_CAfile = /etc/postfix/cacert.pem
smtpd_tls_loglevel = 1
smtpd_tls_received_header = yes
smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
tls_random_source = dev:/dev/urandom
in dern nils_localDomains sage ich dem Postfix für wleche Domains es Emails annehmen soll
Bsp. Quelltext:
Code: Select all
nilskeller.deBsp Quelltext:
Code: Select all
mail@nilskeller.de nilskellerAber da postfix die Daten nicht wircklich benutzt (nils_localDomains und nils_virtualUsers) sonder sich seinen Input aus den nils_virtualUsers.db und nils_localDomains.db Dateien, aus prefomanctechnischen Gründe(mehr weiss ich nicht), holt.
Musst du mit postmap <File_Name> die Dateien erstellen.
Also bei mir sieht des Befehl dafür dann so aus:
Code: Select all
postmap /etc/postfix/nils_virtualUsers
postmap /etc/postfix/nils_localDomainsNun kommt ein noch wichtiger Schrittt schau mit einem Editor deiner Wahl in der /etc/group Datei nach was für eine Numemr die poponly Gruppe bei dir ist.
Bei mir ist es die 102
Dann öffnest du mit einem Editor deiner Wahl die /etc/passwd Datei und gehst zur Zeile wo dein Benutzername steht der Emails empfangen dürfen soll.
Die Zeile soltle ungefair so aussehen
Code: Select all
nilskeller:x:638:100::/home/nilskeller:/bin/bashCode: Select all
Benutzername:x(k.a. was das heisst):Benutzer-ID:Berechtigungs-Gruppe::Home-DIR:Shell zugriffNun änderst du die 100 zur poponly Gruppe (bei mir 102)
Nun ist für die Email-Adresse: mail@nilskeller.de
der Benutzer: nilskeller
das Passwort: kannst du mit passwd Benutzername für den Benutzer ändern.
Nun sollte es gehen. Zumindest war es so bei mir.
Ich hoffe ich konnte helfen.
mfG
Nils
-
jackomadre
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-12 14:25
- Location: austria
postfix
danke für die ausführliche erklärung ich probier jetzt mal die datei anzupassen. hoffentlich funktionierts.
ich poste wieder sobald ich es probiert habe
mfg georg
ich poste wieder sobald ich es probiert habe
mfg georg
-
jackomadre
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-12 14:25
- Location: austria
postfix
brauche ich dann für jeden der bei meinem server e-mails abholen will einen lokalen linux user oder gibt es da sonst auch noch eine möglichkeit. mit dem benutzernamen nilskeller und passwort kannst du dann die e-mails vom server abholen oder liege ich da falsch.
werden die postfächer automatisch erstellt oder muß ich die erst anlegen.
sorry für meine vielen fragen
mfg georg
werden die postfächer automatisch erstellt oder muß ich die erst anlegen.
sorry für meine vielen fragen
mfg georg
Re: postfix
Ja so wie ich das beschrieben haben und auch mache brauchst du immer einen lokalen Benutzer im Linuxsystem.jackomadre wrote:brauche ich dann für jeden der bei meinem server e-mails abholen will einen lokalen linux user oder gibt es da sonst auch noch eine möglichkeit.
Ja es gibt auch andere möglichkeiten aber mit denen bin ich persönlich nicht zufrieden. Da die meisten anderen möglichekeiten auf qmail basieren und ich so mit qmail installiernen müsste.
Wo zu ich keine lust haben frei nach dem Motto: "never toughing a runnig system" ;)
Ja genau.mit dem benutzernamen nilskeller und passwort kannst du dann die e-mails vom server abholen oder liege ich da falsch.
Wenn du Sie in die virtualUsers Datei einträgst und die db Datei erstellst wird in deinem Mailverzeichen (standart /var/mail/) eine Datei mit dem Benutzernamen automatisch erstellt sobald eine Mail für den Account reingefaltter kommt.werden die postfächer automatisch erstellt oder muß ich die erst anlegen.
kein Problem irgend wo her muss man ja infos bekommen wenn man niergend was findet.sorry für meine vielen fragen
//Edit
Ich bastele mir grade ein Shell-Script das mir das Anlegen von neue Email-Accounts abnimmt.
Wenn es fertig ist poste ich es hier und setzt eien DL link. ;)
mfG
Nils
-
jackomadre
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-12 14:25
- Location: austria
postfix
danke für deine antworten sind wirklich eine riesen hilfe für mich.
wenn ich jetzt die main.cf anpasse an deine konfiguration müßte ich mails die an eine virtual domain gerichtet sind empfangen können und das postfach wird automatisch angelegt ?
ich hatte ein problem mit der zeile virtual_maps wenn ich diese zeile in der main.cf geschrieben hatte und postfix neu starte kann ich keine mails mehr versenden die bleiben alle im postausgang dokumentiere ich diese zeile wieder aus geht es.
ich nutze zum versenden microsoft outlook vom server direkt hab ich das versenden noch gar nicht probiert da er nur im textmodus läuft und ich keinen grafischen client habe.
mfg georg
wenn ich jetzt die main.cf anpasse an deine konfiguration müßte ich mails die an eine virtual domain gerichtet sind empfangen können und das postfach wird automatisch angelegt ?
ich hatte ein problem mit der zeile virtual_maps wenn ich diese zeile in der main.cf geschrieben hatte und postfix neu starte kann ich keine mails mehr versenden die bleiben alle im postausgang dokumentiere ich diese zeile wieder aus geht es.
ich nutze zum versenden microsoft outlook vom server direkt hab ich das versenden noch gar nicht probiert da er nur im textmodus läuft und ich keinen grafischen client habe.
mfg georg
Re: postfix
Hast du die Zeiel 1 zu 1 Kopiert?jackomadre wrote:danke für deine antworten sind wirklich eine riesen hilfe für mich.
wenn ich jetzt die main.cf anpasse an deine konfiguration müßte ich mails die an eine virtual domain gerichtet sind empfangen können und das postfach wird automatisch angelegt ?
ich hatte ein problem mit der zeile virtual_maps wenn ich diese zeile in der main.cf geschrieben hatte und postfix neu starte kann ich keine mails mehr versenden die bleiben alle im postausgang dokumentiere ich diese zeile wieder aus geht es.
Weil die Zeiel ist ja lebens wichtig da mit ihr gesagt wird für welche Domains und für welche Email Adressen postfix läuft.
Wenn du Team Speak hast komm auf meien Teamspeack-Server
IP = http://www.wodkapower.de
Wenn nicht schreibe es und du bekommst mal meine Tele-Nr. zum sofortigen Fragen via PM.
So long
Nils
-
jackomadre
- Posts: 6
- Joined: 2003-10-12 14:25
- Location: austria
postfix
ich habe jetzt die dateien bis zur smtpd_ sender_restrictions eingefügt und postfix neu gestartet jetzt kann ich keine mails mehr versenden und empfangen auch nicht. dann hab ich die virtual_maps wieder ausdokumentiert funkt trotzdem nicht.
wenn ich auf den link zu deiner seite klicke server nicht gefunden.
was ist team speak hab ich nocht nie gehört
mfg georg
wenn ich auf den link zu deiner seite klicke server nicht gefunden.
was ist team speak hab ich nocht nie gehört
mfg georg
Re: Postfix Logdatei Fehlermeldung
Team Speak ist ein Voice chat programm wen ndu ein Micro hast das du an den Pc anschliessen kannst kannst du es nutzen link zu homepage http://www.teamspeak.org lade dir den windows oder Linux Xlient und trage als Host http://www.wodkapower.de ein.
Und wieso wodkapower.de off ist leigt daran das ich das PHP system für die Seite zur Zeit noch erstelle und solang ist sie off :-)
Und wieso wodkapower.de off ist leigt daran das ich das PHP system für die Seite zur Zeit noch erstelle und solang ist sie off :-)
