dsniff unter suse 8.2
dsniff unter suse 8.2
Hallo,
ich schreibe eine Belegarbeit über Netzwerke und wollte dazu "dsniff" installieren, welches als Voraussetzung "openssl" benötigt, dieses wurde aber schon installiert."openssl" installierte als Abhängigkeit "libcrypto.so.0." und "libssl.so.0." mit.
Nun mein Problem beim Installationsversuch von "dsniff" (per RPM) bekomme ich einen Konflikt gemeldet, der besagt, dass die genannten Bibliotheken nicht vorhanden sind. Bei der Installation per ./configure bekomme ich folgende Meldung: Berkeley DB with 1.85 compatibility not found.
Was kann ich tun?
Verwendete Distribution: Suse 8.2
Was bedeutet es, wenn ein Installiertes Paket im Yast rot markiert ist, ist es dann nur unter root zu starten??
Gruß
sw
ich schreibe eine Belegarbeit über Netzwerke und wollte dazu "dsniff" installieren, welches als Voraussetzung "openssl" benötigt, dieses wurde aber schon installiert."openssl" installierte als Abhängigkeit "libcrypto.so.0." und "libssl.so.0." mit.
Nun mein Problem beim Installationsversuch von "dsniff" (per RPM) bekomme ich einen Konflikt gemeldet, der besagt, dass die genannten Bibliotheken nicht vorhanden sind. Bei der Installation per ./configure bekomme ich folgende Meldung: Berkeley DB with 1.85 compatibility not found.
Was kann ich tun?
Verwendete Distribution: Suse 8.2
Was bedeutet es, wenn ein Installiertes Paket im Yast rot markiert ist, ist es dann nur unter root zu starten??
Gruß
sw
Re: dsniff unter suse 8.2
Bei der RPM-Methode: Hast Du alle Pakete per RPM von Deiner Distri installiert oder waren da Fremdpakete dabei?
Bei ./configure: Nujo, müsstest Du halt die BDB installieren...
Bei ./configure: Nujo, müsstest Du halt die BDB installieren...
Re: dsniff unter suse 8.2
RPM: Das nicht SuSE-Paket verwendet andere Pfade...
./configure: Du musst den Pfad zu den DB-Headern angeben...
./configure: Du musst den Pfad zu den DB-Headern angeben...
Re: dsniff unter suse 8.2
dsniff habe ich erst als RPM versucht zu installieren,
als das nichts wurde, habe ich es mit 'ner anderen Variante über ./configure versucht - ebenfalls nix, den Rest (die Abhängik) hab ich von der Distri.
die B-DB ist installiert (Distri)
den Pfad zur B-DB habe ich in der ./configure-Datei angegeben => /usr/bin
gibt es denn ein dsniff-Suse-Paket?
als das nichts wurde, habe ich es mit 'ner anderen Variante über ./configure versucht - ebenfalls nix, den Rest (die Abhängik) hab ich von der Distri.
die B-DB ist installiert (Distri)
den Pfad zur B-DB habe ich in der ./configure-Datei angegeben => /usr/bin
gibt es denn ein dsniff-Suse-Paket?
Re: dsniff unter suse 8.2
hat es denn schon jemand unter Suse bzw Suse 8.2 zum Laufen bekommen??
Re: dsniff unter suse 8.2
Welche Distribution (Version)?sw0815 wrote:dsniff habe ich erst als RPM versucht zu installieren,
als das nichts wurde, habe ich es mit 'ner anderen Variante über ./configure versucht - ebenfalls nix, den Rest (die Abhängik) hab ich von der Distri.
Welche Distribution (Version)?sw0815 wrote:die B-DB ist installiert (Distri)
Ich würde ja /usr/lib nehmen ;)sw0815 wrote:den Pfad zur B-DB habe ich in der ./configure-Datei angegeben => /usr/bin
Kein offizielles...sw0815 wrote:gibt es denn ein dsniff-Suse-Paket?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: dsniff unter suse 8.2
Kleiner Tip am Rande, auch wenn's teilweise OT ist : auf keinem OS läuft dsniff so gut wie auf OpenBSE, für das es auch eigentlich geschrieben ist. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: dsniff unter suse 8.2
Mit /usr/lib in ./configure kann ich sogar "make" machen, doch lässt sich das Programm nicht starten: "command not found" ???
Irgendein Tip?
_______________________
Distribution: Suse 8.2
openssl: 0.9.6i-12
B-DB: 4.0.14-249
dsniff: 2.3
________________________
Irgendein Tip?
_______________________
Distribution: Suse 8.2
openssl: 0.9.6i-12
B-DB: 4.0.14-249
dsniff: 2.3
________________________
PS: Was ist OT?CaptainCrunch wrote:auch wenn's teilweise OT ist
Re: dsniff unter suse 8.2
Das Binary liegt nicht in $PATHsw0815 wrote:Mit /usr/lib in ./configure kann ich sogar "make" machen, doch lässt sich das Programm nicht starten: "command not found" ???
OllerTrampel^WOffTopic ;)sw0815 wrote:PS: Was ist OT?CaptainCrunch wrote:auch wenn's teilweise OT ist
Re: dsniff unter suse 8.2
Hmm...
Ich noch nicht so ganz fit in Linux, darum sorry für die dumme Fragerei...
Kannst du mir das näher erklären?Joe User wrote:Das Binary liegt nicht in $PATH
Ich noch nicht so ganz fit in Linux, darum sorry für die dumme Fragerei...
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: dsniff unter suse 8.2
Binaries, die ausgeführt werden sollen, werden von der Shell in den Verzeichnissen gesucht, die in der $PATH-Variable aufgelistet sind. Anschauen kannst du dir den Inhalt der Variable mit echo $PATH .
Wenn du ein Binary ausführen willst, dass nicht in einem der Verzeichnisse liegt, kannst du aber auch ganz einfach den absoluten Pfad angeben (z.B. /pfad/zum/binary)
Wenn du ein Binary ausführen willst, dass nicht in einem der Verzeichnisse liegt, kannst du aber auch ganz einfach den absoluten Pfad angeben (z.B. /pfad/zum/binary)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: dsniff unter suse 8.2
OK, mit $PATH bekomme ich folgende Ausgabe:CaptainCrunch wrote:Binaries, die ausgeführt werden sollen, werden von der Shell in den Verzeichnissen gesucht, die in der $PATH-Variable aufgelistet sind. Anschauen kannst du dir den Inhalt der Variable mit echo $PATH .
/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/X11R6/bin
Ich nehme an, dass die Trennung durch einen : eine Auflistung der einzelnen Pfade bedeutet, in denen Binaries liegen?!
Ich kann unter den Pfaden nichts von "dsniff" finden - dann frage ich mich doch, was ich mit dem "make" erzeugt habe??Wenn du ein Binary ausführen willst, dass nicht in einem der Verzeichnisse liegt, kannst du aber auch ganz einfach den absoluten Pfad angeben (z.B. /pfad/zum/binary)[/b] .
Re: dsniff unter suse 8.2
"make install" vergessen?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: dsniff unter suse 8.2
Sofern du nichts anderes angegeben hast, hat das "make install" das Binary (sehr wahrscheinlich) nach /usr/local/bin gepackt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: dsniff unter suse 8.2
!!! 1.Erfolgserlebnis !!!
es snifft - und zwar ganz einfach mit ./dsniff aus dem Pfad heraus, in dem der Quellcode liegt!
Danke für eure Ausdauer...
Trotzdem noch eine Frage:
[sh.unten stehender Print]
"tcp" ist die session/Protokoll
"argo" der Computername
"local" die Domain?!
doch was bedeutet die Nummer??
tcp argo.local.32893
es snifft - und zwar ganz einfach mit ./dsniff aus dem Pfad heraus, in dem der Quellcode liegt!
Danke für eure Ausdauer...
Trotzdem noch eine Frage:
[sh.unten stehender Print]
"tcp" ist die session/Protokoll
"argo" der Computername
"local" die Domain?!
doch was bedeutet die Nummer??
tcp argo.local.32893
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: dsniff unter suse 8.2
Die Nummer steht für den Quell- oder Zielport der Kommunikation.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: dsniff unter suse 8.2
Ist damit auch der promiscuous-Mode möglich?? Dazu muss ich doch bestimmt eine Ã?nderung am Interface vornehmen??
Re: dsniff unter suse 8.2
Ist schon schaulich, was alles so möglich ist.
Aber ich glaube, er überwacht nur pop3-Zugang (Port 110),
bei Anmeldung per web-Seite (Port 80) bringt er nichts.
Aber ich glaube, er überwacht nur pop3-Zugang (Port 110),
bei Anmeldung per web-Seite (Port 80) bringt er nichts.