Anfängerfrage: Apache-Einrichtung auf Hetzner-Entry

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
warpantrieb
Posts: 5
Joined: 2003-10-11 16:41
 

Anfängerfrage: Apache-Einrichtung auf Hetzner-Entry

Post by warpantrieb »

Hallo!

Ich weiss schon, wer keinen Peil hat soll sich nen lokalen Bastelrechner zulegen um das Internet nicht zu gefährden. Ist ja auch richtig.
Bei mir mangelts aber eigentlich nur an der Konfiguration von Apache, MTA usw. Linux selbst krieg ich schon recht sicher hin :)

Folgende Aufgaben:

1.
Eine Subdomain xyz.domain.tld leite ich per Nameserver auf die IP meines Entry-Servers.
Nun möchte ich das der Entry beim Aufruf das PHP-Script aus /srv/www/xyz.domain.tld/index.php OHNE SafeMode (also safemode=off) ausführt. Und das unter der Group/User dem das Verzeichnis bzw. das Script gehört.

2.
Eine Subdomain chat.domain.tld wird ebenfalls per DNS auf die IP geleitet.
Nun soll beim Aufruf der Chat (GTChat, http://www.gtchat.de) im Verzeichnis /srv/www/chat.domain.tld/... ausgeführt werden.
Ebenfalls wieder unter User/Group dem das Verzeichnis gehört.

Config des Servers ist weitesgehend noch der Urzustand bei Bereitstellung. OS ist SuSE 8.1.

Wäre super wenn mir jemand sagen könnte wie da die httpd.conf o.ä. auszusehen hat :)

Tausend Dank für Eure Hilfe!
warpantrieb
Posts: 5
Joined: 2003-10-11 16:41
 

Re: Anfängerfrage: Apache-Einrichtung auf Hetzner-Entry

Post by warpantrieb »

Erstmal danke :)

Hmm... gibts das auch auf deutsch?
warpantrieb
Posts: 5
Joined: 2003-10-11 16:41
 

Re: Anfängerfrage: Apache-Einrichtung auf Hetzner-Entry

Post by warpantrieb »

Hi!

Also was ich bisher rausgekriegt habe muss ich ein
User xyz
Group abc
in die httpd.conf <VirtualHost>-Abschnitte einfügen...

Allerdings ignoriert der Apache das :(

Hat vielleicht jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung für mich parat?
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Anfängerfrage: Apache-Einrichtung auf Hetzner-Entry

Post by floschi »

Du wirst PHP als Modul haben. Der suexec-Wrapper greift nur bei CGI, imho - d.h. du könntest z.B. PHP als CGI einbinden ;)
Post Reply