Meine Fragen hierzu:
- sollte ich sämtliche Pakete upgraden oder sollte ich das besser nicht tun? Funktioniert das tatsächlich ohne Reboot, d.h. was ist mit z.Zt. laufenden Programmen und shared libs?
- falls ich den upgrade nicht machen möchte, wie bring ich dselect dazu, nicht mehr defaultmäßig sämtliche neuen Pakete für ein upgrade zu selektieren? Ich will auf jeden Fall ssh upgraden, hab aber keine Lust, die anderen -zig Pakete manuell zu deselektieren.
- wie krieg ich aus der Flut von upgrade Empfehlungen die sicherheitsrelevanten raus, nur die interessieren mich eigentlich.
Ich wollte dann ssh mittels apt-get installieren, jedoch:
Code: Select all
# apt-get -s install ssh
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
binutils cpp cpp-2.95 g++ g++-2.95 gcc gcc-2.95 libc6 libc6-dev libstdc++2.10-dev libstdc++2.10-glibc2.2 locales zlib1g
The following NEW packages will be installed:
cpp-2.95 g++-2.95 gcc-2.95 libstdc++2.10-glibc2.2
10 packages upgraded, 4 newly installed, 0 to remove and 156 not upgraded.
Inst libstdc++2.10-glibc2.2 []
Inst cpp-2.95 []
Inst binutils []
Inst gcc-2.95 []
Inst g++ []
Inst gcc []
Inst cpp []
Inst g++-2.95 []
Inst libstdc++2.10-dev []
Inst libc6-dev []
Inst locales []
Inst libc6
Conf libc6
Inst zlib1g
Inst ssh
Conf libstdc++2.10-glibc2.2
Conf cpp-2.95
Conf binutils
Conf gcc-2.95
Conf g++
Conf gcc
Conf cpp
Conf g++-2.95
Conf libstdc++2.10-dev
Conf libc6-dev
Conf locales
Conf zlib1g
Conf ssh
