dselect / apt-get Problem

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

dselect / apt-get Problem

Post by nn4l »

Ich hatte vor ca. 8 Wochen Debian Potato installiert und gelegentlich dselect aufgerufen, um Updates einzuspielen. Da gab es ab und zu mal was neues. Jetzt sind aber -zig Pakete auf einmal geupdated worden, und ich scheue mich davor, auf einem perfekt laufenden Server ohne Not jede Menge neue Software einzuspielen.

Meine Fragen hierzu:

- sollte ich sämtliche Pakete upgraden oder sollte ich das besser nicht tun? Funktioniert das tatsächlich ohne Reboot, d.h. was ist mit z.Zt. laufenden Programmen und shared libs?

- falls ich den upgrade nicht machen möchte, wie bring ich dselect dazu, nicht mehr defaultmäßig sämtliche neuen Pakete für ein upgrade zu selektieren? Ich will auf jeden Fall ssh upgraden, hab aber keine Lust, die anderen -zig Pakete manuell zu deselektieren.

- wie krieg ich aus der Flut von upgrade Empfehlungen die sicherheitsrelevanten raus, nur die interessieren mich eigentlich.

Ich wollte dann ssh mittels apt-get installieren, jedoch:

Code: Select all

# apt-get -s install ssh
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
  binutils cpp cpp-2.95 g++ g++-2.95 gcc gcc-2.95 libc6 libc6-dev libstdc++2.10-dev libstdc++2.10-glibc2.2 locales zlib1g 
The following NEW packages will be installed:
  cpp-2.95 g++-2.95 gcc-2.95 libstdc++2.10-glibc2.2 
10 packages upgraded, 4 newly installed, 0 to remove and 156 not upgraded.
Inst libstdc++2.10-glibc2.2 []
Inst cpp-2.95 []
Inst binutils []
Inst gcc-2.95 []
Inst g++ []
Inst gcc []
Inst cpp []
Inst g++-2.95 []
Inst libstdc++2.10-dev []
Inst libc6-dev []
Inst locales []
Inst libc6
Conf libc6
Inst zlib1g
Inst ssh
Conf libstdc++2.10-glibc2.2
Conf cpp-2.95
Conf binutils
Conf gcc-2.95
Conf g++
Conf gcc
Conf cpp
Conf g++-2.95
Conf libstdc++2.10-dev
Conf libc6-dev
Conf locales
Conf zlib1g
Conf ssh
Die neuen Libs sehe ich ja noch ein, aber wozu will er mir denn jetzt den neuesten gcc und g++ installieren?? Und wieso ist apt-get der Meinung, bei gcc-2.95 handele es sich um eine neues Paket; es ist nämlich definitiv schon installiert?
hirni
Posts: 50
Joined: 2002-04-23 17:45
Location: nähe Hannover
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by hirni »

Das ist weil woody jetzt stable ist. Wenn du kein dhcp laufen hast kannst du denke ich bedenkenlos updaten.
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by nn4l »

Das war's, hab die "stable" Einträge in sources.list auf "potato" geändert. Jetzt hab ich wieder eine überschaubare Anzahl zu updatender Packages.
mastapasta
Posts: 6
Joined: 2003-10-10 00:21
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by mastapasta »

Hi,

ich hab ein ähnliches Problem beim installieren eines Paketes. Ich will nur das installieren und nicht noch 24 andere Pakete, wo Apache, MySQL usw. drin sind. Die Software sind auch alle aktuell. Und ich möchte nicht das sendmail deinstalliert wird!;-)
Der Befehl "apt-get install -s" funktioniert nicht.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by dodolin »

@mastapasta: Genaue Fehlermeldungen und -beschreibungen helfen, gute Antworten zu bekommen... ;)
mastapasta
Posts: 6
Joined: 2003-10-10 00:21
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by mastapasta »

@Dodolin,

ich möchte halt nur ein spezielles Paket installieren und nicht 24 andere, die im Prinzip auch schon installiert sind. Gibt es da einen speziellen Befehl um nur dieses eine Paket zu installieren?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by dodolin »

@mastapasta: Nochmal: Könntest du nicht einfach mal nen cut+paste machen, damit wir die Namen der Pakete wissen?!
mastapasta
Posts: 6
Joined: 2003-10-10 00:21
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by mastapasta »

@dodolin,

sicher kann ich das! :)

Code: Select all

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
  apache apache-common coreutils debianutils dialog gnu-pop3d libacl1 libattr1 libbit-vector-perl libc6 libdate-calc-perl
  libdb1-compat libdb4.0 libdb4.1 libdbd-mysql-perl libdbi-perl libexpat1 libgdbm3 libltdl3 libmagic1 libmcrypt4 libmm13
  libncurses5 libncursesw5 libpam0g libpcre3 libperl5.6 libssl0.9.7 perl perl-base perl-modules php4 php4-mcrypt postfix
  postfix-pcre proftpd-common proftpd-mysql ucf
The following packages will be REMOVED:
  libdigest-md5-perl libmime-base64-perl proftpd qpopper sendmail
The following NEW packages will be installed:
  coreutils dialog gnu-pop3d libacl1 libattr1 libbit-vector-perl libdate-calc-perl libdb1-compat libdb4.0 libdb4.1 libgdbm3
  libltdl3 libmagic1 libmcrypt4 libmm13 libncursesw5 libperl5.6 libssl0.9.7 php4-mcrypt postfix postfix-pcre proftpd-mysql
  ucf vhcs-lite
15 packages upgraded, 24 newly installed, 5 to remove and 106  not upgraded.
Need to get 20.9MB/21.7MB of archives. After unpacking 32.0MB will be used.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by captaincrunch »

1. Hast du uns immer noch nicht verraten, welches Paket du installieren willst.

2. cat /etc/apt/sources.list
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
mastapasta
Posts: 6
Joined: 2003-10-10 00:21
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by mastapasta »

1.

Code: Select all

morgana:/home/james# cat /etc/apt/sources.list
deb ftp://sunny.cyberdom.org/debian stable main non-free contrib
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US unstable non-US/main

deb file:/vhcs-lite-distribution/ /sid/i386/
2. vhcs-lite
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by dodolin »

Aha.

Du hast stable, verwendest aber ne vhcs-lite Version für sid. Das ist klar, da gehen alle Abhängigkeiten kaputt. Du solltest wohl besser einen Backport erstellen.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by captaincrunch »

Sofern er schon diverse Pakete aus sid installiert hat, ist es aber ohnehin schon fast zu spät ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
mastapasta
Posts: 6
Joined: 2003-10-10 00:21
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by mastapasta »

Sorry, ich hab sowas noch nicht gemacht. Wie mach ich das am einfachsten?
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by floschi »

mastapasta wrote:Sorry, ich hab sowas noch nicht gemacht. Wie mach ich das am einfachsten?
VHCS ist ein Admintool, richtig? Stellen die keine Versionen für woody bereit? Ansonsten sollten die doch irgendwo irgendwas schreiben - ich glaube nicht, dass sich viele auf dem Server ein SID halten ;)
mastapasta
Posts: 6
Joined: 2003-10-10 00:21
 

Re: dselect / apt-get Problem

Post by mastapasta »

Richtig VHCS ist ein Admin-Tool. Und leider steht nix in deren FAQ oder Forum dazu drin. Und es gibt für Linux Debian nur eine Version!
Na ja, schau ich mich halt nach einer alternative um. Vielleicht interessiert es ja jmd. das der Server bereits seit 4 Monaten non stop läuft?
Post Reply