Tatsache ist auf jeden fall, dass die serielle Konsole bei einem Server der Firma Strato nicht mehr funktioniert, wenn man diesen (selbst) neu aufsetzt.
Ich habe meinen Server mit CCâ??s Install-Script auf Debian installiert. Läuft so weit ganz gut! Auch die serielle Konsole läuft mittlerweile! An dieser Stelle ein großes Danke an den Kundenservice von Strato.
Um die serielle Konsole auf einem Debian-Rooty ein zu setzen bedarf es ein paar kleinerer Veränderungen.
Code: Select all
# nano /etc/lilo.confCode: Select all
boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
install=/boot/boot-menu.b
serial=0,57600n8
lba32
image=/vmlinuz
label=debian
read-only
append="console=tty0 console=ttyS0,57600"Code: Select all
# liloNun funktioniert die Ausgabe von Boot und Shutdown Meldungen, wer damit zufrieden ist kann hier aufhören zu lesen. Wer sich auch anmelden möchte, der sollte noch folgende Schritte durchführen:
Code: Select all
# nano /etc/inittabCode: Select all
S0:12345:respawn:/sbin/getty -L 57600 ttyS0 vt102Nun kann man sich auch via serielle Konsole auf dem Server anmelden. Eine Anmeldung mit dem Benutzer root ist jedoch nicht möglich, dazu muss folgender letzter Schritt durchgeführt werden:
Code: Select all
# nano /etc/securettyCode: Select all
ttyS0Hoffe, das hilft euch in irgend einer Art und Weise.
Ciao
/dev/null
