Richtige Nameserver von Schlund

Bind, PowerDNS
Post Reply
anguel
Posts: 12
Joined: 2003-09-26 13:18
 

Richtige Nameserver von Schlund

Post by anguel »

Hallo Leute!

Ich habe folgende zwei fragen:
1. Warum wird in allen DNS-Howtos als zweiter Nameserver immer ns.schlund.de verwendet, wenn in der 1&1 Anleitung ausdrücklich steht:
Als zweiten Nameserver (hier: ns.schlund.de) sollten Sie einen der beiden Nameserver verwenden, welche beim Linux-Befehl "whois" oder bei der whois-Abfrage des zuständigen NICs (z.B. http://www.internic.net, http://www.denic.de) der Domain angezeigt werden.
Bei mir sind das ns23.schlund de und ns24.schlund.de.

2. In allen DNS-Howtos ist beisipelsweise in der allow-transfer {} die IP-Adresse des ns2.schlund.de als 195.20.225.34 angegeben. Wenn ich den ns2 anpinge bekomme ich 212.227.123.3. Das ist doch irgendwie nicht ok, oder? 8O

Viele Grüße!
Anguel[/quote]
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Richtige Nameserver von Schlund

Post by wgot »

Hallo,
Anguel wrote: Bei mir sind das ns23.schlund de und ns24.schlund.de.
für welche Domain? Für die .com die Du woanders hast? Oder für eine neue, die noch garnicht bestellt ist? :oops:

Wenn man eine Domain bei Providerdomain bestellt, kann man ns.schlund.de als zweiten NS nutzen, d.h. wenn man bei Providerdomain entsprechend bestellt, wird die Domain in den ns.schlund.de eingetragen (als type slave). Nur wenn die Domain in den NS eingetragen ist, wird der NS auch vom NIC akzeptiert.

Für eine Domain, die nicht über Providerdomain bestellt ist, brauchst Du ns.schlund.de nicht probieren. Vielleicht beantwortet das Deine Frage im anderen Thread.
In allen DNS-Howtos ist beisipelsweise in der allow-transfer {} die IP-Adresse des ns2.schlund.de als 195.20.225.34 angegeben. Wenn ich den ns2 anpinge bekomme ich 212.227.123.3.
Da hast Du allerdings Recht! 195.20.225.34 läßt sich auch überhaupt nicht pingen. Ich versteh nicht, warum der ns2.schlund.de überhaupt mit aufgezählt wird (hab's aber auch brav reingetippt). Vermutlich ist er überflüssig und dann ist's egal, daß sich scheinbar mal dessen IP geändert hat.

Falls Du einen kostenlosen Secondary NS für irgendeine Domain brauchst, google mal, es gibt einige Anbieter.

Gruß, Wolfgang
anguel
Posts: 12
Joined: 2003-09-26 13:18
 

Re: Richtige Nameserver von Schlund

Post by anguel »

Hallo Wolfgang!

Ich meinte vorhin, dass ns23.schlund.de und ns24.schlund.de laut Denic-Whois-Abfrage die Nameserver meiner Primärdomain sind. Unter Primärdomain verstehe ich die mit meinem Rootserver mitbestellte .de-Domain (nennen wir sie inkusivdomain.de). Deshlab dachte ich, dass ich ns23.schlund.de als 2. Nameserver angeben könnte.
Zu meinem InterNIC Problem:
Nun habe ich auf meiner Inklusivdomain einen Nameserver laufen: ns.inklusivdomain.de. Diesen möchte ich bei Network Solutions (InterNIC) als Nameserver für mehrere dort von mir bereits registrierte *.info, *.biz und *.com domains nutzen - das geht bisher nicht, da ns.inklusivdomain.de dort nicht bekannt ist :-(
Meine frage ist also: Kann ich meinen Nameserver ns.inklusivdomain.de irgendwie für InterNIC verfügbar machen (registrieren lassen) oder muss ich meine info, biz und com Domains alle zu Providerdomain umziehen? Das wäre schade, weil die bereits für einige Jahre im voraus bezahlt sind.

Grüße!
Anguel
phquest
Posts: 22
Joined: 2003-08-29 09:39
 

Re: Richtige Nameserver von Schlund

Post by phquest »

wenn du die domain mit deinem rootserver mitbestellt hast wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die domain umzuziehen zu einem provider, der es dir erlaubt einen eigenen nameserver einzustellen, z.B. providerdomain.
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Richtige Nameserver von Schlund

Post by wgot »

Anguel wrote: Ich meinte vorhin, dass ns23.schlund.de und ns24.schlund.de laut Denic-Whois-Abfrage die Nameserver meiner Primärdomain sind.
für die Primärdomain, und nur für diese. Für die anderen Domains mußt Du Dir einen anderen Secondary suchen.
Kann ich meinen Nameserver ns.inklusivdomain.de irgendwie für InterNIC verfügbar machen (registrieren lassen)
Von 1&1 oder Schlund. Wie Du im anderen Thread geschrieben hast, 1&1 versteht nix. Du kannst ja mal bei Schlund anfragen, aber die werden Dich vermutlich zu 1&1 schicken bzw Providerdomain empfehlen. :cry:
oder muss ich meine info, biz und com Domains alle zu Providerdomain umziehen? Das wäre schade, weil die bereits für einige Jahre im voraus bezahlt sind.
Nö, auf keinen Fall. Schlimmstenfalls nimmst Du irgendwo ein Pärchen fremde kostenlose NS.

Ich hab meine erste .COM über Providerdomain bestellt und später für eine .NET, die nicht über Providerdomain registriert ist, eigene NS eingetragen. Ging problemlos, mein NS war ja von Providerdomain schon angemeldet.

Ist vermutlich die einfachste Lösung: eine c/n/o über Providerdomain bestellen, warten bis die komplett fertig ist, dann ist auch Dein NS angemeldet.

Dein Problem ist hier kaum bekannt, die Forensuche bringt nicht viel. Liegt wohl daran, daß wir alle brav zu Providerdomain gegangen sind. :wink:

Nachtrag:
Warum willst Du eigentlich die Primärdomain für den NS verwenden? Wenn Du eine COM, die Du selbst bei NetworkSolutions registriert hast, als NS-Domain verwendest, kannst Du den NS doch selbst registrieren. Sollte ein entsprechender Punkt im Kundenmenü sein. Natürlich mußt Du dann die Einrichtung Deines NS entsprechend anpassen.


Gruß, Wolfgang
anguel
Posts: 12
Joined: 2003-09-26 13:18
 

Re: Richtige Nameserver von Schlund

Post by anguel »

Hallo Wolfgang!

Vielen vielen Dank für Deine Hilfe! Nun ist mir alles klar geworden :-D
wgot wrote:Nachtrag:
Warum willst Du eigentlich die Primärdomain für den NS verwenden? Wenn Du eine COM, die Du selbst bei NetworkSolutions registriert hast, als NS-Domain verwendest, kannst Du den NS doch selbst registrieren. Sollte ein entsprechender Punkt im Kundenmenü sein. Natürlich mußt Du dann die Einrichtung Deines NS entsprechend anpassen.
Genau das habe ich gemacht! Ist mir vorher nicht eingefallen, weil ich irgendwie dachte, dass ein Nameserver nur den Domainnamen haben darf, der auch per Reverse-DNS-Lookup kommt.
Der einzige Nachteil ist jetzt, dass ich keinen 2. NS habe. Soweit ich das verstehe, kann ich in meiner derzeitigen Konfiguration keine Transfers zu den Schlund-Nameservern machen - sprich jede Domain, die nicht von Providerdomain ist, kann den ns.schlund.de nicht nutzen.
Wie ist das eigentlich mit meiner Primärdomain - erlaubt die Transfers zu ns23.schlund.de bzw. ns24.schlund.de?

Grüße!
Anguel
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Richtige Nameserver von Schlund

Post by wgot »

Hallo,
Anguel wrote: dass ein Nameserver nur den Domainnamen haben darf, der auch per Reverse-DNS-Lookup kommt.
nö. Ein NS darf sogar mehrere Namen haben, und das wird von manchen Anwendern (z.B. kleine Reseller) auch gemacht.
Der einzige Nachteil ist jetzt, dass ich keinen 2. NS habe.
Den brauchst Du unbedingt.
jede Domain, die nicht von Providerdomain ist, kann den ns.schlund.de nicht nutzen.
genau.
Wie ist das eigentlich mit meiner Primärdomain - erlaubt die Transfers zu ns23.schlund.de bzw. ns24.schlund.de?
Die hat (vermutlich, Du hast die Domain ja nicht verraten) den ns23 als Primary und den ns24 als Secondary. Aber nur für die Primärdomain, nicht für andere Domains auf dem Server.

Der Secondary für die Domain des Nameservers ist nicht automatisch Secondary für die Domains, die über den Nameserver eingerichtet sind.

Du mußt irgendwo einen Secondary auftreiben.

1&1 stellt Secondary nur für Domains, die direkt bei 1&1 bestellt sind.
Schlund nur wenn über Providerdomain oder sonstige Schlundangebote bestellt.

Wie sieht's bei NetworkSolutions aus, stellen die einen Secondary, ggf gegen Bezahlung?

Hast Du einen Freund, der einen eigenen Server hat? Ihr könntet euch gegenseitig Secondary spielen.

Und zu guter Letzt gibt es kostenlose Secondary-Dienste:
https://secure.xtremeweb.de/dns/htmllinks.html

Gruß, Wolfgang
anguel
Posts: 12
Joined: 2003-09-26 13:18
 

Re: Richtige Nameserver von Schlund

Post by anguel »

Hallo Wolfgang!

Nochmals vielen Dank! Du hast mir wirklich sehr geholfen und jetzt bin ich um einiges schlauer :wink:

Viele Grüße!
Anguel
Post Reply