Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

Moin!
Habe gestern endlich meinen Root Server L von 1&1 freigeschaltet bekommen, nehme an es ist einer der neueren Generation, da er über eine VIA Rhine II Netzwerkkarte verfügt.

Habe natürlich sofort das Rescue-System gebooted und darüber Gentoo installiert. Nachdem ich meinen eigenen Kernel compiliert hatte und ihn mit lilo ins System eingebunden hatte, hab ich versucht das Normalsystem zu booten - aber leider passierte rein gar nichts.

Habe dann den neusten Kernel von 1&1 heruntergeladen(http://update.pureserver.info/local-upd ... .20.tar.gz
), und habe jetzt einen Gentoo Kernel mit der Grundconfig aus dem 1&1 Paket.

In einem späteren Anlauf, nachdem mir die lilo-Möglichkeiten erschöpft schienen, habe ich es auch mit grub probiert. Auch hier kein Erfolg mit dem Gentoo-1&1-Config-Kernel.

Leider werden auch keinerlei Logfiles unter /var/log angelegt, egal ob ich metalog oder den Standard sysklogd verwende.

Wird also Lilo nochnichteinmal korrekt ausgeführt?
Oder werden vielleicht die Partitionen nicht gemounted? (Ja, ext2fs und Reiserfs Support ist im Kernel)
Ich habe irgendwo etwas von einem Hardware RAID gelesen - muss ich vielleicht lilo anders installieren?
Brauch ich vielleicht die initrd die ich beim killen der SuSE Installation verloren habe?

Desto mehr man über Linux weiss, desto mehr kommt einem in den Sinn :( So, ich sitze also fest und hoffe dass ich irgendeine Kleinigkeit übersehen habe die Eure Augen entdecken :)

Meine /etc/lilo.conf:

boot=/dev/hda
map=/boot/map
install=/boot/boot.b
prompt
timeout=50
lba32
default=linux
vga=normal

image=/boot/bzImage
label=linux
read-only
root=/dev/hda3

Mein lilo -v -v Output:

LILO version 22.5.1, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2003 John Coffman
Released 28-Mar-2003 and compiled at 05:01:19 on May 29 2003.

raid_setup returns offset = 00000000 ndisk = 0
BIOS Volume S/N Device
Reading boot sector from /dev/hda
Warning: Unable to determine video adapter in use in the present system.
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data
Secondary loader: 17 sectors (0x3200 dataend).
bios_boot = 0x80 bios_map = 0x80 map==boot = 0 map S/N: 46E38A3C

Boot image: /boot/bzImage
Setup length is 5 sectors.
Mapped 2443 sectors.
Added linux *

BIOS Volume S/N Device
80 46E38A3C 0300
Writing boot sector.
/boot/boot.0300 exists - no boot sector backup copy made.
Map file size: 25600 bytes.
RAID device mask 0x0000

Meine /etc/fstab:

/dev/hda1 /boot ext2 noauto,noatime 1 1
/dev/hda3 / reiserfs defaults 0 0
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/cdroms/cdrom0 /mnt/cdrom iso9660 noauto,ro 0 0
none /proc proc defaults -1 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0

Meine Partitionstabelle:

/dev/hda1 1 4 32098+ 83 Linux
/dev/hda2 5 70 530145 82 Linux swap
/dev/hda3 71 5005 39640387+ 83 Linux

Danke!

mfg,
Christian Rubbert
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by captaincrunch »

Deine Kernel-Config (möglichst einen Link auf selbige) wäre sicherlich hilfreicher ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

Aber natürlich..

https://81.30.137.140/kernel.conf.gz

mfg,
Christian Rubbert
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by captaincrunch »

Probier mal, nur ein PC-Disklabel mit in die Config zu bringen, also z.B. Solaris-x86 Support aus. Aus unerfindlichen Gründen hat's daran mal bei meinem Rootie gehapert ... ansonsten sieht das eigentlich ganz gut aus.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

Ok, CONFIG_SOLARIS_X86_PARTITION ist raus - ich hab gleich mal den ganzen CONFIG_PARTITION_ADVANCED Krempel deaktiviert.

Compilen
Installieren
Rebooten
...
Nischts..

Hier meine aktuelle kernel config:
https://81.30.137.140/kernel.conf.gz
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

Moin!
Habe jetzt /dev/hda komplett genullt, dann Gentoo komplett neu installiert, mit etwas konservativeren Einstellungen als beim ersten Mal - allerdings mit der gleichen Kernel Config wie beim letzten Post.

Trotzdem kein Erfolg, weder mit lilo 22.5, noch mit lilo 22.3.4.

Wäre nett wenn irgendjemand noch eine Idee hätte :)

mfg,
Christian Rubbert
Anonymous
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by Anonymous »

versuch mal grub... (wenn du echt denkst das es am bootloader liegt)

aber mal was anders,... du verwendest gentoo hardcorelinux und verwendest noch net mal das kompfortable emergesystem um ne kernelsource runter zu ziehn ? :roll:
oder ham die nix für dich im petto gehabt ?

Versuchs mal mit den vanilla-sources aus dem gentoo eigenen portage-system und dann gleich die 2.4.22
und wenn du so schreibfaul bist wie ich, emerge gleich genkernel mit ;)

und wenn es mit der VIA dann immer noch net klappt, schau mal die getooforen durch, da wird dir sicher geholfen.
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

Habs hinbekommen, ist aber ewig her, und ich weiss nicht mehr woran es lag, bestimmt an einem dummen Fehler :)

Außerdem hab ich nur die Config aus dem 1&1er Kernel genommen, und dazu die gentoo-sources. Keine Sorge ich benutze Gentoo schon.. länger :)
Anonymous
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by Anonymous »

Tach auch!

Ich hab leider gerade das gleiche Problem wie du damals ...
Ich komme keinen Schritt weiter, der Server lässt sich einfach nicht booten. Vielleicht erinnerst du dich ja doch noch, wie du das damals hinbekommen hast?

Wäre sehr hilfreich!
Danke!

hubert.
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

Ok, ich hab schlussendlich lilo installiert

/etc/lilo.conf:

Code: Select all

boot=/dev/hda
map=/boot/map
install=/boot/boot.b
prompt
timeout=50
lba32
default=linux
vga=normal

image=/boot/bzImage
        label=linux
        root=/dev/hda3
Wenn das nicht tut, gib mir deine Mailadresse und ich mail dir meine Kernel config.

mfg,
Christian Rubbert
Anonymous
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by Anonymous »

Hi Christian!

Also, VIELEN DANK! Hat funktioniert. Hatte vorher schon lilo ausprobiert, aber hatte da scheinbar einen Fehler in der Konfiguration.

Jedenfalls bin ich froh, dass es jetzt endlich geht!
Viel Spaß noch!

hubert.
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

So gings mir auch :)

Sei froh, dass ich EMail-Benachrichtigungen an hatte :)

mfg,
Christian Rubbert
mdg
Posts: 5
Joined: 2003-06-03 10:32
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by mdg »

Hallo!

Ich hab auch das Problem dass auf meinem 1und1-Rootserver Gentoo mit einem neuen Kernel nicht richtig bootet.

Kann mir jemand eine passende Kernel-Config für

gentoo-sources-2.4.22-r7 oder zur Not auch
vanilla-sources-2.4.25

schicken oder einen Tipp geben was noch das Problem sein könnte bzw. wie man es eingrenzen kann?

Damit ihr wisst welche Netzwerkkarte drin ist, hier die Ausgabe von

lspci:
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)

und /proc/pci:
Bus 0, device 18, function 0:
Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 116).
IRQ 15.
Master Capable. Latency=32. Min Gnt=3.Max Lat=8.
I/O at 0xe000 [0xe0ff].
Non-prefetchable 32 bit memory at 0xec001000 [0xec0010ff].

Danke im Vorraus!

Gruß,
mdg
crubb
Posts: 8
Joined: 2003-05-29 04:59
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by crubb »

Meine linux-2.4.24-hardened-r1/.config:
(emerge hardened-sources; cd /usr/src/linux; zcat ~/linux-2.4.24-hardened-r1-config.gz > .config; make oldconfig)

http://www.xrc.de/gentoo/linux-2.4.24-hardened-r1-config.gz
mdg
Posts: 5
Joined: 2003-06-03 10:32
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by mdg »

Danke, hat leider nix gebracht...

Hab mit der Config den Kernel kompiliert (noch ReiserFS-Unterstützung gegen Ext3-Unterstützung getauscht), tut sich nach dem booten nix.

Alten Kernel wieder installiert, läuft ohne Probleme.

Keine Ahnung woran es liegt, hab auch schon ein "make oldconfig" mit meiner alten Kernel-Config und dem neuen Kernel gemacht, tut sich jeweils nix. Alles was nach 2.4.20 kommt bereitet Probleme, egal ob Gentoo-Sources oder Vanilla-Sources... Ich hab bestimmt schon 10 verschiedene Versionen mit 50 verschiedenen Configs ausprobiert (inkl. dem 1und1-Kernel), tut sich nix :cry:

Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass es irgendwie nur indirekt mit dem Kernel zusammenhängt, aber ich weiß auch nicht was es dann noch sein könnte... Kann wie gesagt nur sagen dass ein schlichtes austauschen gegen den alten Kernel das Problem löst.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by Joe User »

Bootloader config und fstab bitte...

PS: http://mkwebs.info/joeuser/gentoo/config-2.4.25
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mdg
Posts: 5
Joined: 2003-06-03 10:32
 

Re: Gentoo auf 1&1 Rootserver booted nicht

Post by mdg »

Okay, Problem gelöst :lol:

Falls jemand den gleichen Fehler machen sollte wie ich hier die Info woran es lag:

Der Kernel, den ich vorher installiert hatte, hatte ich testhalber mit einem ACL-Patch fürs Dateisystem gepatcht. In der fstab hatte ich dann acl als Option für das Root-Dateisystem angegeben. Der neu kompilierte Kernel hatte den Patch nicht drin, deshalb hat er das Root-Dateisystem nicht richtig gemountet.

Auf die Idee bin ich aber erst gekommen als Joe die fstab haben wollte, daraufhin hab ich mir die mal genauer angeschaut und den Fehler bemerkt :wink:.

Gruß,
mdg
Post Reply