Postfix und Dialup Hosts
Postfix und Dialup Hosts
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass Postfix Mails von Dialup-Hosts annimmt?
Ich hab versucht in der /etc/postfix/access Dialup Hosts auszuschließen mit:
.arcor-ip.net REJECT
funzt aber nicht. Scheinbar kann man in der access nur Mail-Domains rejecten!
Nanuk
gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass Postfix Mails von Dialup-Hosts annimmt?
Ich hab versucht in der /etc/postfix/access Dialup Hosts auszuschließen mit:
.arcor-ip.net REJECT
funzt aber nicht. Scheinbar kann man in der access nur Mail-Domains rejecten!
Nanuk
Re: Postfix und Dialup Hosts
Für gewöhnlich nimmt man dafür eine DNSBL, die Dialups listet. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich aber noch nicht so genau...
Re: Postfix und Dialup Hosts
ok, mir ging es eigentlich speziell nur um den ARCOR Dialup Host. Ich hab das Problem jetzt so gelöst:
header_checks angelegt unter /etc/postfix.
Inhalt:
/^Received:.*arcor-ip.net / REJECT
In der main.cf:
header_checks = regexp:/etc/postfix/header_checks
eingetragen.
mal sehen ob da jetzt noch was durchkommt :?:
@dodolin: Wenn ich mal wieder etwas Luft und Zeit habe, könnte ich natürlcih auch einen Spamfilter installieren, der die DNSBL abfrägt
header_checks angelegt unter /etc/postfix.
Inhalt:
/^Received:.*arcor-ip.net / REJECT
In der main.cf:
header_checks = regexp:/etc/postfix/header_checks
eingetragen.
mal sehen ob da jetzt noch was durchkommt :?:
@dodolin: Wenn ich mal wieder etwas Luft und Zeit habe, könnte ich natürlcih auch einen Spamfilter installieren, der die DNSBL abfrägt
Re: Postfix und Dialup Hosts
Das kann ja wohl prinzipbedingt erst nach der Annahme funktionieren und generiert somit einen unnötigen Bounce. Das ist sehr schlecht und sollte abgestellt werden.header_checks angelegt unter /etc/postfix.
Inhalt:
/^Received:.*arcor-ip.net / REJECT
Re: Postfix und Dialup Hosts
Auch interessant: Wenn ein Arcor-Benutzer dir eine Mail schickt, wird diese zurückgewiesen, auch wenn dieser z.B. den GMX-Mailserver benutzt hat, da sich irgendwo in der Mail das arcor-ip.net findet.
Das ist - glaube ich - nicht im Sinne des Erfinders.
Das ist - glaube ich - nicht im Sinne des Erfinders.
Re: Postfix und Dialup Hosts
Nein, arcor-ip.net haben nur Dialup-Hosts von Arcor im Header. Wenn eine E-Mail z. B. über ARCOR verschickt wird, dann steht im Header: arcor-online.netwirsing wrote:Auch interessant: Wenn ein Arcor-Benutzer dir eine Mail schickt, wird diese zurückgewiesen, auch wenn dieser z.B. den GMX-Mailserver benutzt hat, da sich irgendwo in der Mail das arcor-ip.net findet.
Das ist - glaube ich - nicht im Sinne des Erfinders.
Wie kann ich das schon vor der Annahme der E-Mail testen? Empfängt Postfix erst die komplette E-Mail oder wird der Header Check schon vorher ausgeführt?dodolin wrote:Das kann ja wohl prinzipbedingt erst nach der Annahme funktionieren und generiert somit einen unnötigen Bounce. Das ist sehr schlecht und sollte abgestellt werden.
Re: Postfix und Dialup Hosts
Du hast nicht verstanden, was wirsing dir sagen wollte. Wenn du auf "Received" matchest, dann muss das nicht unbedingt der letzte Received-Header sein, sondern dann wird JEDER Received-Header getestet.Nein, arcor-ip.net haben nur Dialup-Hosts von Arcor im Header. Wenn eine E-Mail z. B. über ARCOR verschickt wird, dann steht im Header: arcor-online.net
Wie soll das gehen? Das einzig überhaupt halbwegs sinnvolle - wenn man mal davon absieht, dass ich DUL Blacklisten für Schwachsinn halte - wäre eine DNS Blacklist zu verwenden, die DULs listet. Aber das hatte ich bereits schonmal gesagt.Wie kann ich das schon vor der Annahme der E-Mail testen? Empfängt Postfix erst die komplette E-Mail oder wird der Header Check schon vorher ausgeführt?
http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de ... wrong.html
Re: Postfix und Dialup Hosts
Ich hab das schon verstanden. Aber ist das nicht nur dann der Fall, wenn der Mail-Server selbst auf dem Dialup Host läuft?dodolin wrote:Du hast nicht verstanden, was wirsing dir sagen wollte. Wenn du auf "Received" matchest, dann muss das nicht unbedingt der letzte Received-Header sein, sondern dann wird JEDER Received-Header getestet.Nein, arcor-ip.net haben nur Dialup-Hosts von Arcor im Header. Wenn eine E-Mail z. B. über ARCOR verschickt wird, dann steht im Header: arcor-online.net
Sollte die 1. Received Zeile im Header nicht den SMTP Server des Providers ausweisen, von dem die Mail verschickt wurde?
Meine 2. Frage hab ich wohl nicht richtig definiert. Ich wollte nur wissen, ob der Mail-Server den Header checken kann, ohne dass der komplette body der Mail empfangen wurde.
Last edited by nanuk on 2003-10-01 17:38, edited 5 times in total.
Re: Postfix und Dialup Hosts
Nein, sie wird nicht zurückgewiesen, da sich der Mail-Server von ARCOR mit "arcor-online.net" meldet! Hab das mit meinem ARCOR Account getestetwirsing wrote:Auch interessant: Wenn ein Arcor-Benutzer dir eine Mail schickt, wird diese zurückgewiesen, auch wenn dieser z.B. den GMX-Mailserver benutzt hat, da sich irgendwo in der Mail das arcor-ip.net findet.
Das ist - glaube ich - nicht im Sinne des Erfinders.
Re: Postfix und Dialup Hosts
Ich kenne Postfix nicht so genau, aber ich würde sagen: Nein. Denn deine REJECT-Zeile gibt nirgendwo an, auf welche Received-Zeilen sie matchen soll. Also wird sie wohl auf alle Received-Zeilen matchen.Ich hab das schon verstanden. Aber ist das nicht nur dann der Fall, wenn der Mail-Server selbst auf dem Dialup Host läuft?
Ja. Aber du matchest ja auch die 2. und alle anderen Received-Zeilen.Sollte die 1. Received Zeile im Header nicht den SMTP Server des Providers ausweisen, von dem die Mail verschickt wurde?
Nein, kann er nicht.Meine 2. Frage hab ich wohl nicht richtig definiert. Ich wollte nur wissen, ob der Mail-Server den Header checken kann, ohne dass der komplette body der Mail empfangen wurde.
Und du warst auch über Arcor eingewählt oder du hast einen anderen Einwahlprovider?Nein, sie wird nicht zurückgewiesen, da sich der Mail-Server von ARCOR mit "arcor-online.net" meldet! Hab das mit meinem ARCOR Account getestet
Re: Postfix und Dialup Hosts
Nein, ich werd das mal versuchen, wenn ich mich über Arcor einwähle!dodolin wrote: Und du warst auch über Arcor eingewählt oder du hast einen anderen Einwahlprovider?
Re: Postfix und Dialup Hosts
Also, tatsächlich ist es so, dass auch der Einwahlprovider im Header verankert wird. Das ist natürlich blöd :(
Gibt es denn sonst eine Möglichkeit zu erkennen, ob eine E-Mail von einem lokalen Mailserver über einen Dialup-Host verschickt wurde? T-Online z.B. blockt ja auch E-Mails, die von Dialup Servern verschickt werden!
Gibt es denn sonst eine Möglichkeit zu erkennen, ob eine E-Mail von einem lokalen Mailserver über einen Dialup-Host verschickt wurde? T-Online z.B. blockt ja auch E-Mails, die von Dialup Servern verschickt werden!
Re: Postfix und Dialup Hosts
Für a) lese man meiner allererste Antwort in diesem Thread nochmals und für b) muss ich widersprechen: AFAIK blockt T-Online lediglich DTAG-Dialups, aber nicht Dialups generell.Gibt es denn sonst eine Möglichkeit zu erkennen, ob eine E-Mail von einem lokalen Mailserver über einen Dialup-Host verschickt wurde? T-Online z.B. blockt ja auch E-Mails, die von Dialup Servern verschickt werden!