Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
Anonymous
 

Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by Anonymous »

Halli hallo, :)

da mein Root-Server jeden Monat 1 - 2 mal abstürzt ohne ne Fehlerquelle zu entdecken, möchte ich gerne wissen, wie ich meinen Root-Server automatisch nach einem Absturz neu starten lassen kann (wie bei Windows XP) ?

Bei WinXp gibts eine Einstellung die das bewerkstelligt! Das heisst, sollte WinXP abkacken, wird automatisch ein Hardwarereset oder so durchgeführt!

Ich besitze einen Root-Server XL von Puretec mit SuSE Linux 8.1!

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten! :)
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by chris76 »

Schon mal wirklich nach ner Fehlerursache für den Absturz gesucht?
z.b. Via Rhine Bug?

Ciao Christian
Anonymous
 

Re: Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by Anonymous »

chris76 wrote:Schon mal wirklich nach ner Fehlerursache für den Absturz gesucht?
z.b. Via Rhine Bug?

Ciao Christian
Ne net wirklich... Was mussn ich da machen bzw. wo ist was oder so?
Bitte um konkrete Hilfestellung!

Danke. :)
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by mutombo »

wer lesen kann is klar im vorteil :)
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=16877
dopefish
Posts: 142
Joined: 2003-02-06 12:57
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by dopefish »

echo "5" > /proc/sys/kernel/panic

wobei 5 eine zal höher 0 sein muss. gibt an nach wieviele sekunden er rebooten soll bei einen kernelpanic
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by captaincrunch »

gibt an nach wieviele sekunden er rebooten soll bei einen kernelpanic
Gilt aber auch wirklich nur im Falle einer Kernel-Panic, die ich selbst trotz Tests auch bei "unstable" Kerneln bisher herzlich selten gesehen habe.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by floschi »

DopeFish wrote:wobei 5 eine zal höher 0 sein muss.
5 ist immer eine Zahl und die ist immer größer Null *g*


Also im Ernst:

Ich frage mich gerade, wie ein Rechner merkt, dass er hängt? Ist der Linuxkernel schon so schlau?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Rooti nach Absturz automatisch sofort neustarten lassen

Post by captaincrunch »

Ist der Linuxkernel schon so schlau?
Genau das war es, was ich im Beitrag über deinem geschrieben hatte : sofern eine Kernel-Panic vorliegt, der Linux-Kernel also mitbekommt, dass etwas so massiv schiefgelaufen ist, dass er gar nichts mehr mit der Situation anzufangen weiß, hat der "Trick" Erfolg, es gibt aber auch (einige wenige) Situationen, in denen der Kernel das eben nicht mitbekommt, da nutzt einem das o.g. gar nichts.

Ein Beispiel dafür wäre im übrigen der o.g. Via-Rhine-"Bug", IMHO ist es dem Kernel herzlich egal, ob die Netzwerkkarte nicht mehr ansprechbar ist. Da würde der "Trick" nichts nutzen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply