Backup - Restore mit tar

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
okoenigs
Posts: 55
Joined: 2002-09-24 11:52
 

Backup - Restore mit tar

Post by okoenigs »

Hallo,

wenn ich mit

Code: Select all

tar - vzf /backup/backup.tar.gz /bin /boot /etc /home /lib /opt /proc /root /sbin /usr /var
eine backup datei erzeuge ... die ja im prinzip das ganze system enthält, nach einem plattenwechsel im rescue system wieder hochlade und entpacke ... habe ich dann die alte suse 7.2 wieder voll funktionsfähig mit allem was dazu gehört?!

oder hab ich da irgendwo einen denkfehler drin :wink:


danke.

Olli
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by captaincrunch »

Einen neuen MBR wirst du danach noch ausführen müssen, aber prinzipiell sollte das so klappen ... :wink:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
okoenigs
Posts: 55
Joined: 2002-09-24 11:52
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by okoenigs »

schön :-D

hat das eigentlich schon mal einer probiert :?:

thx.

Olli
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by captaincrunch »

Probiert habe ich das in der Form noch nicht, habe aber noch eine Anmerkung :
/proc ist ein rein virtuelles Filesystem, das vom Kernel bereitgestellt wird, und z.B. Informationen über laufende Prozesse enthält. Das brauchst du auf jeden Fall nicht mitsichern ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
okoenigs
Posts: 55
Joined: 2002-09-24 11:52
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by okoenigs »

jo danke ... hab ich auch gerade gemerkt als der sich vor errors nicht mehr retten konnte ...
bwolter
Posts: 9
Joined: 2002-11-05 22:36
Location: Lindlar
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by bwolter »

Wie ist das eigentlich mit den Datei - Berechtigungen? werden die bei dem Backup mit in das Tar - File geschrieben?
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by floschi »

Ich denke, dazu gibt's die Option P oder so, genaueres sagt dir man tar auf jeden Fall ;)
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by sascha »

Ja, einfach die Option -p mit angeben.
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by oxygen »

Es empfiehlt sich -j statt -z zu verwenden. Das man kommt schneller zu einem Ergebnis und es ist auch noch kleiner.
moppi
Posts: 368
Joined: 2003-02-15 11:16
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by moppi »

Wie kann ich denn bitte dieses tar archive remote von cygwin aus starten?
Also ein Backup über eine ssh verbindung lokal zuhause sichern mit den dateirechten entsprechend was ich dann auch ganz einfach wieder zurückspielen kann.
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by nn4l »

Nicht vergessen, nach dem Restore die Directories /tmp und /proc manuell anzulegen, sonst geht's nicht.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by captaincrunch »

Nicht vergessen, nach dem Restore die Directories /tmp und /proc manuell anzulegen, sonst geht's nicht.
Wenn du /proc händisch anlegen musst, hast du aber mal ein ganz dickes Problem ... :wink:

Hervorzuheben wäre noch, dass /tmp das sticky bit benötigt, laso nachher ein chmod 1777 auszuführen wäre ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by flo »

Hi,

also ich habs probiert und das ging - von einem frisch installierten Rchner tar gezogen (im Rescue), Sicherung drauf, Lilo, rebootet, hing wie erwartet ... dann das tar vom frischen System mit allem Schnickschnack entpackt, lilo und Neustart und Rechner war wieder fit. ;-)

Proc, tmp und die diversen Mountpoints kannst Du weglassen.

ich tare immer mit "zcpvf filename" und enttare mit "zxpvf filename", dann bleiben die Permissions erhalten.

Grüße,

flo.
moppi
Posts: 368
Joined: 2003-02-15 11:16
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by moppi »

also das lasse ich jeden morgen in aller hergottsfrühe ausführen->

Code: Select all

tar zcpvf /backup.tgz /boot /home /etc/passwd /etc/shadow /etc/httpd /etc/php.ini /etc/named.conf /root/confixx /var/lib/mysql /var/spool/mail /var/log /var/named
Müsste dann also folglich reichen ?!?

Oder :roll: ?
rootuser[online]
Posts: 13
Joined: 2002-12-27 14:40
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by rootuser[online] »

Also sollte es so gehen???:

In einer Datei sichern:

Code: Select all

tar -zcpvf /backup/backup.tar.gz /bin /boot /etc /home /lib /opt /root /sbin /usr /var
Was muss ich nach dem entpacken noch machen?
Die /tmp erstellen mit chmod 1777 und die /proc nicht erstellen?
*duck* :oops:
Müsste dann alles gehen?
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by flo »

so in etwa ist das der nackte Befehl, in dem Puretec-Backupscript sind noch ein paar Datumsfunktionen drin, aber das ist die Essenz daraus ...

Was Ihr sichert, bleibt Euch überlassen, wenn Ihr denkt, daß Ihr jeden Tag die vollen Config-Dateien sichern müsst ...

Grüße,

flo.
raid
Posts: 119
Joined: 2003-08-01 09:32
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by raid »

hallo,

ich muss diesen Thread noch mal wegen ner Frage aufwühlen!

Also wenn ich ein Backup mit

tar -zcpvf /backup/backup.tar.gz /bin /boot /etc /home /lib /opt /root /sbin /usr /var

... mache, wie muss ich Schritt für Schritt bei der Wiederherstellung vorgehen, angenommen der Server tuts nich mehr ...

Sorry aber ich musste einfach mal Fragen, denn ich habe jetz im Forum und in anderen Foren schon so viele Versionen gelesen ich hab nun vor Schreck gar keine Ã?bersicht mehr.

Ist das überhaupt der richtige Befehl bzw. inklusive die passende option für den Tar-Befehl das er auch die ganzen Passwörter und eingestellten e-Mail-Accounts sichert? Werden mySQl Datenbanken auch gesichert?

Danke im vorraus!
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by darkspirit »

Naja, du bootest im Rescue-System, mountest deine platte und entpackst das Backup. Dann noch "mkdir proc", "mkdir tmp" und "chmod 1777 tmp". Lilo erneut auszuführen halte ich nichtmal für nötig, wenn man nichts am alten MBR geändert hat. Bei einer neuen Platte oder drüberbügeln über ein anderes System natürlich einmal Lilo aufrufen.. das sollte es aber schon gewesen sein. Bei Lilo sollte man beachten, dass man beim Aufruf das eigentliche Root-Verzeichnis angibt (gibt da irgendwo ne Option.. "man lilo") oder vorher in die gemountete Platte chrootet. Letzteres ist aber nicht zu empfehlen.. Lilo in einer chroot-Umgebung auszuführen kann auch schiefgehen.
raid
Posts: 119
Joined: 2003-08-01 09:32
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by raid »

... kurz und bündig, so hab ich mir das gewünscht!

Ich danke Dir vielmals!
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by captaincrunch »

Lilo erneut auszuführen halte ich nichtmal für nötig, wenn man nichts am alten MBR geändert hat.
Am MBR zwar nicht, die Position des Kernels auf der Platte wird aber u.U. eine etwas andere sein, was Lilo komplett durcheinanderbringt. Ausserdem bringt dir ein lilo -v schon relativ große Sicherheit, dass die Kiste auch (vom Bootloader her) wieder hochkommt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
raid
Posts: 119
Joined: 2003-08-01 09:32
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by raid »

... und was macht man wenn man kein LILO sondern GRUB verwendet?

Die RootServer mit der SuSe 8.1 haben nämlich alle automatisch GRUb und als ich das jetzt lokal emulieren wollte hatte ich dann Probleme mit dem Bootloader, denn er hat gemeint "Error 17: Cannot mount Partition"
mmj
Posts: 10
Joined: 2003-05-29 19:49
 

Re: Backup - Restore mit tar

Post by mmj »

Mal ne Frage zu eurem tollen

Code: Select all

tar -zcpvf /backup/backup.tar.gz /bin /boot /etc /home /lib /opt /root /sbin /usr /var 
Da hab ich leider gegen Ende folgendes Problem:


Code: Select all

var/spool/postfix/private/
tar: /var/spool/postfix/private/rewrite: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/bounce: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/defer: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/smtp: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/error: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/local: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/virtual: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/lmtp: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/cyrus: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/uucp: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/ifmail: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/bsmtp: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/vscan: socket ignored
tar: /var/spool/postfix/private/procmail: socket ignored
var/spool/postfix/saved/
var/spool/postfix/pid/
var/spool/postfix/pid/unix.cleanup
var/spool/postfix/pid/unix.rewrite
var/spool/postfix/pid/unix.local
var/spool/postfix/pid/unix.showq
var/spool/postfix/pid/unix.smtp
var/spool/postfix/pid/inet.smtp
var/spool/postfix/pid/master.pid
var/spool/postfix/pid/unix.bounce
var/spool/postfix/pid/unix.defer
var/spool/postfix/pid/unix.flush
var/spool/postfix/pid/inet.smtps
var/spool/cron/
var/spool/cron/deny
var/spool/cron/lastrun/
var/spool/cron/lastrun/cron.daily
var/spool/cron/tabs/
var/spool/vnstat/
var/spool/vnstat/db
var/named/
var/ucd-snmp/
tar: Error exit delayed from previous errors
Was will der da nicht mitsichern und wie kann ich den Abbruch vermeiden / habe ich dann trotzdem alle im Notfall nötigen Daten?

Danke für eure Hilfe :)
Post Reply