Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
schl
Posts: 343 Joined: 2003-02-05 11:26
Location: München/Unterschleißheim
Post
by schl » 2003-09-07 13:44
hallo an alle,
wollte heute mein postfix auf den neuesten stand bringen. leider funktioniert das nicht so einfach, wie hier im howto von suppenuser beschrieben.
habe auch ein suse8.1. wenn die postconf â??m abfrage starte kommt folgendes
Code: Select all
p123456789:/usr/local/src/postfix-2.0.15 # postconf -m
static
sdbm
pcre
nis
regexp
environ
ldap
btree
unix
hash
Es fehlt also:
Code: Select all
unix:~ # postconf -m
.
.
.
.
proxy
.
.
.
.
Welches Paket muss ich da noch installieren, damit das Compilieren nich an der Stelle
Code: Select all
[src/proxymap]
gcc -Wmissing-prototypes -Wformat -DHAS_LDAP -DHAS_PCRE -DUSE_SASL_AUTH -DHAS_SSL -g -O -I. -I../../include -DLINUX2 -c proxymap.c
gcc -Wmissing-prototypes -Wformat -DHAS_LDAP -DHAS_PCRE -DUSE_SASL_AUTH -DHAS_SSL -g -O -I. -I../../include -DLINUX2 -o proxymap proxymap.o ../../lib/libmaster.a ../../lib/libglobal.a ../../lib/libutil.a -lldap -llber -lpcre -lsasl -lssl -lcrypto -ldb -lnsl -lresolv
cp proxymap ../../libexec
aufhört?
Vielen Dank für Eure Antworten... sCHL
r00ty
Posts: 747 Joined: 2003-03-17 15:32
Post
by r00ty » 2003-09-08 10:11
hmm, ich weiss nicht ob dir das weiterhilft, aber ich werd es so machen dass ich mir die suse 8.2 nach dem HowTo draufmache. Da ist ja ein Postfix 2.x dabei :)
oliver
Posts: 68 Joined: 2002-09-20 09:38
Location: Norderstedt
Post
by oliver » 2003-09-23 23:32
Gibt´s hier schon ne antwort. Ich habe das gleiche Prob mit den
Code: Select all
gcc -Wmissing-prototypes -Wformat -DHAS_LDAP -DHAS_PCRE -DUSE_SASL_AUTH ......
schl
Posts: 343 Joined: 2003-02-05 11:26
Location: München/Unterschleißheim
Post
by schl » 2003-09-24 08:55
nee das howto haut schon hin. man muss nur statt ugrade up grade schreiben...
oliver
Posts: 68 Joined: 2002-09-20 09:38
Location: Norderstedt
Post
by oliver » 2003-09-25 12:25
Hi!
Ich glaube ja schon das das Upgrade hinhaut aber hat jemand nee Idee was dieses
Code: Select all
gcc -Wmissing-prototypes -Wformat -DHAS_LDAP -DHAS_PCRE -DUSE_SASL_AUTH ...... bedeutet?
schl
Posts: 343 Joined: 2003-02-05 11:26
Location: München/Unterschleißheim
Post
by schl » 2003-09-25 12:36
nee, ne ahnung habe ich nicht. nimm es einfach so hin. klappt trotzdem alles
Joe User
Project Manager
Posts: 11191 Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
Post
by Joe User » 2003-09-25 13:30
es fehlt das ldap-devel.rpm
wirsing
Posts: 604 Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
Post
by wirsing » 2003-09-25 15:47
Oliver wrote: Ich glaube ja schon das das Upgrade hinhaut aber hat jemand nee Idee was dieses
Code: Select all
gcc -Wmissing-prototypes -Wformat -DHAS_LDAP -DHAS_PCRE -DUSE_SASL_AUTH ...... bedeutet?
Das bedeutet, dass gcc aufgerufen wird, und dabei bei fehlenden Funktionsprototypen und nicht korrekten printf/scanf-Formatstrings Warnungen ausgegeben werden, des weiteren werden für den Präprozessor die Konstanten HAS_LDAP, HAS_PCRE und USE_SASL_AUTH (und bei der Originalausgabe USE_SSL) gesetzt.
dermike
Posts: 10 Joined: 2003-09-26 09:01
Location: Rosenheim
Post
by dermike » 2003-09-29 08:52
sCHL wrote: hallo an alle,
wollte heute mein postfix auf den neuesten stand bringen. leider funktioniert das nicht so einfach, wie hier im howto von suppenuser beschrieben.
Hallo sCHL,
bist Du weitergekommen?
Ich habe das gleiche Problem.
Nun trau ich mich nicht, dieses Update durchzuziehen, weil ich einige aktive Mail-Konten auf dem Server laufen habe. Das gibt Ã?rger, wenn die ausfallen... :?
dermike
schl
Posts: 343 Joined: 2003-02-05 11:26
Location: München/Unterschleißheim
Post
by schl » 2003-09-29 09:23
ich bin bei upgrade gescheitert. im howto steht u g r a d e drin. es muss aber u p g r a d e heißen :-)
dermike
Posts: 10 Joined: 2003-09-26 09:01
Location: Rosenheim
Post
by dermike » 2003-09-29 09:37
Hmm, und hast Du nun oder hast Du nicht... (ich meine geupgraded) ?
schl
Posts: 343 Joined: 2003-02-05 11:26
Location: München/Unterschleißheim
Post
by schl » 2003-09-29 09:46
ja ich habe, läuft alles prima
dermike
Posts: 10 Joined: 2003-09-26 09:01
Location: Rosenheim
Post
by dermike » 2003-09-29 09:54
sCHL wrote:
Welches Paket muss ich da noch installieren, damit das Compilieren nich an der Stelle
[src/proxymap]
gcc -Wmissing-prototypes -Wformat -DHAS_LDAP -DHAS_PCRE -DUSE_SASL_AUTH -DHAS_SSL -g -O -I. -I../../include -DLINUX2 -c proxymap.c
gcc -Wmissing-prototypes -Wformat -DHAS_LDAP -DHAS_PCRE -DUSE_SASL_AUTH -DHAS_SSL -g -O -I. -I../../include -DLINUX2 -o proxymap proxymap.o ../../lib/libmaster.a ../../lib/libglobal.a ../../lib/libutil.a -lldap -llber -lpcre -lsasl -lssl -lcrypto -ldb -lnsl -lresolv
cp proxymap ../../libexec
aufhört?
Hast Du da noch was nachcompilieren müssen ?
Sorry, für die blöde Fragerei, aber ich möchte postfix2 unbedigngt haben wegen Virenscanner und Blocker usw.
schl
Posts: 343 Joined: 2003-02-05 11:26
Location: München/Unterschleißheim
Post
by schl » 2003-09-29 13:43
nee war der meinung, dass nach erfolgreichem kopilieren eine meldung kommt. ist hier aber nicht der fall. war also nicht wirklich ein fehler.
dermike
Posts: 10 Joined: 2003-09-26 09:01
Location: Rosenheim
Post
by dermike » 2003-09-29 14:07
ok, ich kann also davon ausgehen, dass das howto so (bis auf den Schreibfehler) funktioniert.
Also was soll's, ich werd es wagen. :roll:
Danke für die Info.
Hast Du auch den Virenscanner installiert?