dns-root-server problem - lokal alles ok...

Bind, PowerDNS
Post Reply
/bin/false
Posts: 6
Joined: 2003-09-25 07:54
 

dns-root-server problem - lokal alles ok...

Post by /bin/false »

tja, meine nameserver laufen einfach wunderbar - allerdings habe ich da ein problem -
wenn ich von fremdrechnern aus meine domain abfrage, dann erhalte ich komplett unterschiedliche antworten!

das interessante daran ist, dass ich den dns-root-server A.GTLD-SERVERS.NET direkt abfrage und dann komplett veraltete daten bekomme! (ca. 1-2 monate alt)

wenn ich aber bei ns2.inode.at die selbe suchanfrage stelle, dann funktioniert alles wunderbar - bei ns1.inode.at allerdings wieder nicht...

folgende fragen stellen sich mir:
1) sollten die dns-root-server nicht regelmässig die daten aktualisieren?
2) wann machen die das bzw. wie findet man heraus wann der nächste update erfolgen wird.
3) kann man das irgendwie beeinflussen dass es schneller geht - ein also-notify eintrag nützt leider nix.

es handelt sich dabei um die domain pirlo.com

thx
manfred
/bin/false
Posts: 6
Joined: 2003-09-25 07:54
 

Re: dns-root-server problem - lokal alles ok...

Post by /bin/false »

ach ja, und die 4. frage:

wenn man den zugriff für den zone-transfer einschränkt, muss man dann die root-server entsprechend berechtigen oder kann man sich das sparen?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: dns-root-server problem - lokal alles ok...

Post by dodolin »

1) sollten die dns-root-server nicht regelmässig die daten aktualisieren?
Ich glaube, hier liegt ein Verständnisproblem vor. Die Root-NS sind lediglich für die Zone . zuständig, das dürfte also seltenst das Problem sein. Ich vermute, es geht - wenn überhaupt - wohl eher um die Authoritativen DNS von TLDs.
2) wann machen die das bzw. wie findet man heraus wann der nächste update erfolgen wird.
Z.B. in dem man sich auf den jeweiligen Webseiten umguckt. Die NS von denic werden z.B. einmal täglich mit neuen Daten versorgt.
3) kann man das irgendwie beeinflussen dass es schneller geht - ein also-notify eintrag nützt leider nix.
Ja. Dein Registrar kann ein Update vornehmen. Mit Notify hat das wiederum gar nichts zu tun, dieses ist nur für den Transfer und das Update zwischen Primary und Secondary DNS zuständig.

Ich empfehle Grundlagenliteratur zu DNS... :)
wenn man den zugriff für den zone-transfer einschränkt, muss man dann die root-server entsprechend berechtigen oder kann man sich das sparen?
Kann man sich sparen. Wozu sollte der das brauchen?
Post Reply