"localhost" als DB-Host

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
p2p
Posts: 95
Joined: 2003-04-07 06:57
 

"localhost" als DB-Host

Post by p2p »

Hallo
Meine DB-Verbinudnge auf dem Server gehen immer zu "localhost". Jetzt will ich aber einen externen DB-Server verwenden (nur temporär) und muss deshalb einen anderen Host benutzen.
Da ich aber nich alle Dateien bearbietn kann: geht es irgendwie, dieses "localhost" auf eine andere IP umzuleiten?

Gruß p2p
lufthansen
Posts: 390
Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by lufthansen »

cat /etc/hosts


aber davon ist abzuraten !!!
p2p
Posts: 95
Joined: 2003-04-07 06:57
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by p2p »

wieso?
static
Posts: 437
Joined: 2002-10-27 19:56
Location: Schweiz
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by static »

IMO verwenden einige Dienste "localhost" um mit dem eigenen Server zu kommunizieren. Ich würd's nicht machen, da ich nicht weiss welche Dienste ansonsten noch darauf zugreifen und somit falsch "umgeleitet" würden.

so long
static
p2p
Posts: 95
Joined: 2003-04-07 06:57
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by p2p »

ahcso, shit... nagut. Trotzdem danke.
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by jtb »

Wenn du z.B. bei MySQL Localhost benutzt hast, dann wird ein Socket genommen.. D.h. du kannst localhost nicht umleiten, sondern musst alle Configs bearbeiten!
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by sfeni »

Is es nicht auch möglich den Port 3306 per iptables auf einen anderen Server umzuleiten?

Nur eine Idee am Rande...
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by duergner »

Sfeni wrote:Is es nicht auch möglich den Port 3306 per iptables auf einen anderen Server umzuleiten?
Das würde gehn, wenn MySQL den localhost per TCP/IP ansprechen würden; localhost Anfragen gehen aber über Sockets wie schon geschrieben wurde.
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by sfeni »

Code: Select all

# This will be passed to all mysql clients
[client]
#password       = my_password
port            = 3306
socket          = /var/run/mysqld/mysqld.sock

# Here is entries for some specific programs
# The following values assume you have at least 32M ram

[safe_mysqld]
err-log         = /var/log/mysql/mysql.err

[mysqld]
user            = mysql
pid-file        = /var/run/mysqld/mysqld.pid
socket          = /var/run/mysqld/mysqld.sock
port            = 3306
Und was passiert wenn man in der my.cnf den socket einfach auskommentiert?
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by duergner »

Keine Ahnung. Hab ich noch nie probiert. *gg*
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by sfeni »

Könnte ja mal jemand testen.

Ich kann es momentan leider nicht.
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by jtb »

dann musst du auch skip-networking entfernen..
Es sollte allerdings funktionieren..

Wenn du die IP nimmst aber auf jedenfall :wink:
p2p
Posts: 95
Joined: 2003-04-07 06:57
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by p2p »

was versteht man denn unter einem socket?
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by jtb »

einfach gesagt: eine Datei, über die du direkt mit dem Prozess kommunizieren kannst...
p2p
Posts: 95
Joined: 2003-04-07 06:57
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by p2p »

und was passiert, wenn ich den auskommentiere?
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by jtb »

try it.. so verrückte Sachen hat hier scheinbar noch nie jemand gemacht
p2p
Posts: 95
Joined: 2003-04-07 06:57
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by p2p »

Ich mein was SOLLTE passieren, den Vorschlag hat ja oben jemand gemacht. Weil dann hätte MySQL ja keinen Socket mehr zum Kommunizieren!?
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: "localhost" als DB-Host

Post by jtb »

ich vermute mal, dass Mysql dann versucht lokal per Port zu connecten
Post Reply