Hallo,
ich suche einen Bootmanager, der folgendes möglich macht:
-> Booten eines Kernels (1)
-> schlägt booten fehl, zB. kein Netzwerk, runlevel nicht erreicht, kernel panic beim booten -> beim nächsten booten wird die alte funktionierende bootkonfiguration (2) verwendet.
Im Prinzip eine Fallbacklösung fürs Booten, damit man, wenn bei einem neuen Kernel der Rechner nicht erreichbar ist/Nicht bootet, ein Hard Reset möglich ist und der Rechner mit der alten Konfiguration bootet.
Spezielle Bootmanager Frage
-
alexander newald
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Spezielle Bootmanager Frage
Dann wünsche ich dir schon viel Spaß beim schreiben dieses Bootmanagers ! ;)
Mal ernsthaft : die Punkte, die du ansprichst sind definitiv nicht Aufgabe eines Bootloaders. Du müsstest dem Kernel dann darüber hinaus mitteilen, dass er einen Status an den Bootloader zurückliefern müsste, on der Boot "geglückt" ist, was dem Bootkonzept des Kernel nicht gerade entspricht (Lektüre hierzu : http://www.tldp.org/HOWTO/From-PowerUp- ... HOWTO.html ).
Mal ernsthaft : die Punkte, die du ansprichst sind definitiv nicht Aufgabe eines Bootloaders. Du müsstest dem Kernel dann darüber hinaus mitteilen, dass er einen Status an den Bootloader zurückliefern müsste, on der Boot "geglückt" ist, was dem Bootkonzept des Kernel nicht gerade entspricht (Lektüre hierzu : http://www.tldp.org/HOWTO/From-PowerUp- ... HOWTO.html ).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
alexander newald
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: Spezielle Bootmanager Frage
Ok, dann anders...
Ein Bootloader der einmal den neuen Kernel bootet und bei jedem weiteren Bootvorgang den alten Kernel...
Wenns sowas nicht gibt :arrow: Schade
Ein Bootloader der einmal den neuen Kernel bootet und bei jedem weiteren Bootvorgang den alten Kernel...
Wenns sowas nicht gibt :arrow: Schade
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Spezielle Bootmanager Frage
Ich denke nicht, dass es das (nativ) gibt, wozu auch ? Im Normalfall sitzen die Leute direkt vor der Konsole, udn ich glaube kaum, dass jemand aus der Rootservergemeinde Lilo oder Grub schon daraufhin angepasst hat.
Einfache Lösung des ganzen : kleines Shellscript, was direkt nach der Ã?bergabe durch den Kernel an init aufgerufen wird, und den alten Kernel in der lilo.conf aktiviert.
Einfache Lösung des ganzen : kleines Shellscript, was direkt nach der Ã?bergabe durch den Kernel an init aufgerufen wird, und den alten Kernel in der lilo.conf aktiviert.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Spezielle Bootmanager Frage
das kann grub OOTB:
Code: Select all
timeout 1
default 1
fallback 0
title ...
-
alexander newald
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: Spezielle Bootmanager Frage
Dann schaun wir mal obs geht! Danke!!
