Slash bei Unterverzeichnisaufruf

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
cy
Posts: 32
Joined: 2002-11-14 12:30
 

Slash bei Unterverzeichnisaufruf

Post by cy »

Hallo,

wenn ich folgendes mache:

http://www.domain.de/administration

konnte das verzeichnis nicht gefunden werden,
aber bei:

http://www.domain.de/administration/

(man beachte den Slash am Ende) gehts.
Ich denke mir das ist ein Schalter irgendwo umgelegt, hab aber weder Ahnung wo noch wie dieser Schalter heißt (Google brachte mir kein brauchbares Ergebnis)l.

vielleicht weiß das einer von euch Herren und Damen, wäre mir sehr geholfen!

Also danke und bis bald!
Chris
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: Slash bei Unterverzeichnisaufruf

Post by [monk] »

Ich glaube das lag daran, wie der DocumentRoot geschrieben wurde.

Ich weiß es jetzt nur nicht mehr genau wie das war.
Probiere es mal beim DocumentRoot mal ein Slash dahinter und mal keinen.

Hab das nur noch irgendwie so im Hinterkopf gehabt..
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Slash bei Unterverzeichnisaufruf

Post by majortermi »

Das hat AFAIK überhaupt nix mit dem Document-Root zu tun. Man muss einfach mod_speling (oder war es mod_spelling?) aktivieren, dann klappt es.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
mmg-media
Posts: 99
Joined: 2003-06-23 12:40
Contact:
 

Re: Slash bei Unterverzeichnisaufruf

Post by mmg-media »

UseCanonicalName off
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: Slash bei Unterverzeichnisaufruf

Post by [monk] »

MajorTermi wrote:Das hat AFAIK überhaupt nix mit dem Document-Root zu tun. Man muss einfach mod_speling (oder war es mod_spelling?) aktivieren, dann klappt es.
Das funktioniert auch prima ohne das Modul zu laden.

UseCanonicalName kanns auch gewesen sein. :oops:
Na ja wie auch immer ich auf DocumentRoot gekommen bin :roll:
Post Reply