ich habe in letzter zeit ziemlich viele falsch treffer mit SpamAssassin weil er ein falsches relay sieht. ich bekomme 4.4 punkte weil er folgedes annimmt:
---- Start SpamAssassin results
* 0.9 -- RBL: Received via a relay in dnsbl.njabl.org
[RBL check: found 160.232.245.62.dnsbl.njabl.org., type: 127.0.0.3]
* 0.6 -- RBL: Received via a relay in relays.osirusoft.com
[RBL check: found 160.232.245.62.relays.osirusoft.com.]
* 2.9 -- RBL: DNSBL: sender is Confirmed Open Relay
---- End of SpamAssassin results
die sache is nur folgende, ich schicke von mail1@domain.de an mail2@domain.de über den selben server (1und1 Standard rootserver, postfix und qpopper). wie kommt es das er da ein relay findet ? das sollte doch intern zugestellt werden oda nicht ?
Der Maintainer von relays.osirusoft.com ist verrückt geworden und hat seinen Service so eingerichtet, dass alles als Open Relay gemeldet wird. Und vielleicht gibt es etwas ähnliches mit der anderen Liste.
Also völlig zurecht gelistet. Das ist aber keine IP eines Rootservers, wie du behauptest. Irgendwas ist da also faul an deinem Posting. Wie wäre es, wenn du die kompletten Header der Mail lieferst? Ansonsten kann man ja einen möglichen Fehler von SA niemals nachvollziehen.
Was soll denn sonst der Sinn von RBLs sein? Natürlich wird die IP des Absenders geprüft, und wenn diese IP zu einem Open Relay gehört, wird je nach Policy geblockt/markiert/SpamAssassin Score erhöht.
Weiß die Gegenstelle denn nur dein IP-Adresse, wenn du selber einen SMTP-Server offen hast? Die IP-Adresse der Gegenstelle ist immer bekannt, und wird bei der Benutzung von RBLs auch immer überprüft.