Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
web-gear
Posts: 59
Joined: 2003-03-15 00:25
 

Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by web-gear »

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Server mit zwei gleich großen Festplatten (80 GB) einrichten lassen, als Beztribessystem nutze ich SuSE 8.2.
Die zweite festplatte soll als reine 1:1 Backup Festplatte dienen.

Dazu hätte ich ein paar Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen:

1.) In welcher Form sollte ich die Backups durchführen (damit meine ich mit "tar" oder "cp" etc. oder gibt es da <die> Alternative?)? Z.Z. wären das ca. 2-3 GB am Tag, die durch das Backup laufen würden. Das wid natürlich immer mehr, ich würde das ganze per Cronjob um ca. 04:00 Uhr starten lassen. Ist das so sinnvoll?

2.) Diese Frage hat zwar jetzt nicht direkt mit Backups zu tun, aber ich schreibees mal hier dazu, da ich kein besser passendes Forum gefunden habe:
Wie spreche ich die zweite Festplatte an?? Ich weiß, dass das jetzt blöd klingt, aber ich verstehe da einiges nicht:

Laut Support aus dem Rechenzentrum ist meine 2. Festplatte als "Secondary Master installiert, damit ist sie unter Linux als hdc ansprechbar". Soweit so gut, das hatte ich erwartet.

Dann kamen die Widersprüche:

Auf den Befehl

Code: Select all

ls -ls /dev/hdc
bekomme ich als Antwort

Code: Select all

   0 brw-rw----    1 root     disk      22,   0 Mar 14 14:07 /dev/hdc

Allerdings kan ich die zweite HD nicht mounten:

Code: Select all

linux:/ # mount /dev/hdc /backup
mount: /dev/hdc is not a valid block device
Oder:

Code: Select all

linux:/ # mount /dev/hdc2 /backup
mount: /dev/hdc2 is not a valid block device
Oder:

Code: Select all

linux:/ # fdisk /dev/hdc

Unable to open /dev/hdc

Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon im Voraus!

Meine Mount-Liste, falls das was hilft:

Code: Select all

linux:/ # mount
/dev/hda2 on / type reiserfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
shmfs on /dev/shm type shm (rw)
MfG
Hermann
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by wirsing »

Code: Select all

fdisk -l
und hier posten
web-gear
Posts: 59
Joined: 2003-03-15 00:25
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by web-gear »

wirsing wrote:

Code: Select all

fdisk -l
und hier posten

Code: Select all

linux:~ # fdisk -l

Disk /dev/hda: 80.0 GB, 80060424192 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9733 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hda1             1        62    497983+  82  Linux swap
/dev/hda2            63      9733  77682307+  83  Linux
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by wirsing »

Es sieht so aus als hättest du gar keine zweite Platte. Zur Sicherheit kannst du noch mal in den /var/log/messages die Meldungen vom Booten dir anschauen und nach der Festplattenerkennung suchen.
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by jtb »

poste mal den Output von

dmesg | grep hd
web-gear
Posts: 59
Joined: 2003-03-15 00:25
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by web-gear »

So also im Boot-Log wird "hdc" einmal erwähnt:

Code: Select all

<6>VP_IDE: IDE controller at PCI slot 00:11.1
<6>VP_IDE: chipset revision 6
<6>VP_IDE: not 100%% native mode: will probe irqs later
<6>ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
<6>VP_IDE: VIA vt8235 (rev 00) IDE UDMA133 controller on pci00:11.1
<6>    ide0: BM-DMA at 0xac00-0xac07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
<6>    ide1: BM-DMA at 0xac08-0xac0f, BIOS settings: hdc:pio, hdd:pio
<4>hda: SAMSUNG SP0802N, ATA DISK drive
<6>hdb: probing with STATUS(0x50) instead of ALTSTATUS(0x00)
<6>hdb: probing with STATUS(0x51) instead of ALTSTATUS(0x01)
<4>blk: queue c03caa40, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
<4>ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
<4>hda: attached ide-disk driver.
<4>hda: host protected area => 1
<6>hda: 156368016 sectors (80060 MB) w/2048KiB Cache, CHS=9733/255/63, UDMA(133)
<4>ide-floppy driver 0.99.newide
<6>Partition check:
<6> hda: hda1 hda2
<4>ide-floppy driver 0.99.newide
<6>SCSI subsystem driver Revision: 1.00

Jtb wrote:poste mal den Output von

dmesg | grep hd

Code: Select all

linux:/var/log # dmesg | grep hd
    ide0: BM-DMA at 0xac00-0xac07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
    ide1: BM-DMA at 0xac08-0xac0f, BIOS settings: hdc:pio, hdd:pio
hda: SAMSUNG SP0802N, ATA DISK drive
hdb: probing with STATUS(0x50) instead of ALTSTATUS(0x00)
hdb: probing with STATUS(0x51) instead of ALTSTATUS(0x01)
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
hda: 156368016 sectors (80060 MB) w/2048KiB Cache, CHS=9733/255/63, UDMA(133)
 hda: hda1 hda2
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by jtb »

[x] du hast keine zweite IDE-Platte im Rechner
web-gear
Posts: 59
Joined: 2003-03-15 00:25
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by web-gear »

Jtb wrote:[x] du hast keine zweite IDE-Platte im Rechner
So eine Mail an das Rechnzentrum hat die Sache geklärt. Ich bekam zwar keine Begründung, aber dafür geht es jetzt. Danke für Eure Hilfe!!

Ich erhalte jetzt folgendes:

Code: Select all

linux:/ # fdisk -l

Disk /dev/hdc: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Disk /dev/hdc doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/hda: 80.0 GB, 80060424192 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9733 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hda1             1        62    497983+  82  Linux swap
/dev/hda2            63      9733  77682307+  83  Linux
Und außerdem:

Code: Select all

linux:/ # dmesg | grep hd
    ide0: BM-DMA at 0xac00-0xac07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
    ide1: BM-DMA at 0xac08-0xac0f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:pio
hda: SAMSUNG SP0802N, ATA DISK drive
hdc: ST380011A, ATA DISK drive
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
hda: 156368016 sectors (80060 MB) w/2048KiB Cache, CHS=9733/255/63, UDMA(133)
hdc: attached ide-disk driver.
hdc: host protected area => 1
hdc: 156301488 sectors (80026 MB) w/2048KiB Cache, CHS=9729/255/63, UDMA(100)
 hda: hda1 hda2
 hdc: unknown partition table
hdc2: bad access: block=0, count=1
end_request: I/O error, dev 16:02 (hdc), sector 0
Wie gehe ich jetzt am besten vor, um eine große 80GB Partition auf der zweiten HD zu erstellen?

Könnt Ihr vielleicht noch ein paar Tipps zu meiner ersten Frage geben?

In welcher Form sollte ich die Backups durchführen (damit meine ich mit "tar" oder "cp" etc. oder gibt es da <die> Alternative?)? Z.Z. wären das ca. 2-3 GB am Tag, die durch das Backup laufen würden. Das wid natürlich immer mehr, ich würde das ganze per Cronjob um ca. 04:00 Uhr starten lassen. Ist das so sinnvoll?

Vielen Dank schon im Voraus!
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by jtb »

4 Uhr ist nicht gerade sinnvoll

Ansonsten siehe FAQ (Backup2l), braucht bei mir fast 6 Std..

mach mal ein cfdisk /dev/hdc und erzeuge einfach eine neue Partition

Ich würde ext3 vorschlagen..
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by wirsing »

Dann haben sie dir jetzt deine Platte eingebaut....
Partitionen erstellst du mit

Code: Select all

fdisk /dev/hdc
mit m erhältst du eine Liste der Befehle.
Mit mkfs.<Dateisystem> kannst du die Partitionen dann formatieren. (Also mkfs.ext2, mkfs.ext3, mkfs.reiserfs)
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by wirsing »

Wenn die zweite Festplatte ein genauso lauffähiges System enthalten soll, könntest du auch ein Software-RAID 1 (mirroring) machen. Sämtliche Daten werden beim Schreiben leicht zeitversetzt auf beide Platten geschrieben und die Platten werden immer in sync gehalten. Wenn dann eine Platte ausfällt läuft der Rootie immer noch weiter.

Genaueres findest du in der Hilfe zu den entsprechenden Kernel-Optionen und den raidtools.

EDIT: http://fb1.hdm-stuttgart.de/mirror/LDP/ ... HOWTO.html
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by jtb »

ich würde für sowas kein Software-Raid machen..
web-gear
Posts: 59
Joined: 2003-03-15 00:25
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by web-gear »

Jtb wrote:Ansonsten siehe FAQ (Backup2l), braucht bei mir fast 6 Std..

mach mal ein cfdisk /dev/hdc und erzeuge einfach eine neue Partition

Ich würde ext3 vorschlagen..
Ich habe jetzt eine 80GB-ext3-Partition, alles klappt wunderbar :-D

Ich werde jetzt mal Backup2l ausprobieren, hört sich gut an.

Aber braucht das packen nicht viel Ressourcen? Ich meine, eigentlich habe ich ja eine ganze 80GB-Festplatte, wieso also noch packen?
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Probleme beim Backup auf zweite Festplatte

Post by jtb »

mmh, vielleicht weil du dann mehrere Schritte sichern kannst?
Post Reply