Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Bind, PowerDNS
Post Reply
temp
Posts: 7
Joined: 2003-08-27 08:47
 

Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by temp »

Hallo!

Gestern habe ich mich entschlossen meine Domains ueber meinen eigenen Nameserver auf einem Rootserver bei 1und1 laufen zu lassen, die vorher komplett ueber die Nameserver von Schlund verwaltet wurden, bzw noch werden.

Habe Bind9 installiert, alles konfiguriert, und die Zone-Files fuer eine Domain angelegt, mit der ich das ganze mal testen will (redesigned.de).
Als Secondary ns.schlund.de und ns2.schlund.de eingetragen, notify ist an, alles wie im HowTo beschrieben.

Hat auch alles wunderbar geklappt, dig liefert die gewuenschten ergebnisse wenn ich meinen Server befrage, sieht also gut aus.
Wenn ich aber ns.schlund.de per dig befrage, kommt raus das natuerlich dns.schlund.de noch fuer die domain zustaendig ist, weshalb der Zone-Transfer wohl auch nicht ausgeführt wurde.

Das dumme ist, wenn ich über meinen Registrar (http.net) einen KK-Antrag stellen will, braucht er 2 Nameserver die die Anfrage richtig Auflösen (also ns.redesigned.de und ns.schlund.de), was aber nicht funktioniert, da der ns.schlund.de die Domain nicht kennt (weil ich mal vermute das er weiss das dns.schlund.de noch dafür zuständig ist... oder ist das Quatsch, liegt es an was anderem das der Zone-Transfer nicht geklappt hat?).
Aber wie genau gehe ich jetzt vor? Den KK kann ich nicht ausführen, solange nicht beide Nameserver die Domain kennen, muss ich die Domain bei Schlund erst kündigen?
Irgendwie habe ich das Gefühl ich bin auf nem falschen Dampfer, aber ich finde den Fehler nicht ;-)

Noch ne andere Frage, wenn ich das ganze über providerdomain.de laufen lasse, wäre der Vorgang doch derselber oder? Kann man bei providerdomain.de auch updates auf die Domains ausführen? Bei Schlund selber ist das ganze ja nicht möglich...

Hoffe mir kann jemand helfen!

Gruss, Stephan
ice
Posts: 140
Joined: 2002-08-21 13:08
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by ice »

Hm, aber es gibt doch zwei DNA die die Domain kennen. Dein eigener und der bei Schlund. Gib die doch an. Auflösen tun die doch. Die Authorität ist denen ja scheinbar egal.
temp
Posts: 7
Joined: 2003-08-27 08:47
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by temp »

Hmm aber der dns.schlund.de ist ja nicht der Secondary, sondern ne eigene Authoritaet... das gefaellt mir nicht so ;-)
Bzw WENN ich das mache, und die Domain per KK übernehme, löscht Schlund die dann aus dem eigenen Nameserver? Könnte es sein das danach der Zone-Transfer läuft?

Bzw meine Frage ist ja immer noch warum der Zone Transfer zu ns.schlund.de nicht funzt...

Stephan
jlinker
Posts: 248
Joined: 2002-07-08 20:07
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by jlinker »

Hallo,
ich muss mal was blödes Fragen: Habe ich das richtig verstanden-du registrierst Deine Domains nicht über Providerdomain?? Dann kannst Du wohl auch nicht deren Nameserver ns.schlund.de als Secondary NS angeben. Das geht nur, wenn die Domain auch bei Providerdomain (Schlundtechnologies) beantragt wird.

Grüße
Jürgen
patrickwolf
Posts: 15
Joined: 2002-09-04 14:37
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by patrickwolf »

Wie sollen den auch die nsX.schlund.de NS-Server wissen, das Sie als Secondary fungieren sollen?
Das wäre ja noch schöner, wenn jeder einfach irgendeinen NS-Server verwenden könnte.

Die nsX.schlund.de NS-Server kannst Du NUR VERWENDEN, wenn Du die Domains auch bei providerdomain hast.

Und zu providerdomain bzw. jetzt schlundtechnologies:
Du kannst alles am Domaineintrag ändern. So oft Du möchtest.
(Reg-C, Admin-C, Zone-C, Tech-C, DNS-Server, ...)
Einzig der Billing-C geht nicht :-)

Grüße
Patrick
ice
Posts: 140
Joined: 2002-08-21 13:08
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by ice »

temp wrote:Hmm aber der dns.schlund.de ist ja nicht der Secondary, sondern ne eigene Authoritaet... das gefaellt mir nicht so ;-)
Die jetztige Situation ist doch egal. das ändert sich ja nach dem erfolgreichen KK.

Stell den KK, gibt die beiden Server an und wenn die Domain dann bei Schlundtec ist und Du sie dort eingetragen hast mit Deinem NS als Pri und ns.chlund.de als Sec, dann klappts auch mit dem Transfer und Deine NS ist der Authorisierte.

[edit]
Ausserdem macht http.net doch das gleich wie Schlundtec. Wieso denn KK? Hm, KK zu einem anderen Provider hast Du ja nicht gesagt. Du meintest also einen Internen. Von einer abhändigen zu einer http.net unabhängigen Domain, ja?
CO-Domain
Für unsere Web- bzw. Server Hosting Kunden, die bereits über einen Domainnamen verfügen und einen (oder mehrere) zusätzlichen Domainnamen auf eine bei uns bereits bestehende Internetpräsenz zeigen lassen wollen.
Domain Only
Reine Domainregistrierung unabhängig von einer bestehenden Internetpräsenz bei http.net.
* ACHTUNG: Es müssen eigene Nameserver vorhanden sein *

Domain Plus
Registrierung eine Domain inkl. DNS- (Routing/Redirection) und EMail-Service unabhängig von einer bestehenden Internetpräsenz.
jlinker
Posts: 248
Joined: 2002-07-08 20:07
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by jlinker »

@ICE

Er schreibt aber das sein Registrar HTTP.NET zwei Nameserver benötigt. Von Schlundtechnologies lese ich nix :roll:
ice
Posts: 140
Joined: 2002-08-21 13:08
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by ice »

Wenn ich aber ns.schlund.de per dig befrage, kommt raus das natuerlich dns.schlund.de noch fuer die domain zustaendig ist, weshalb der Zone-Transfer wohl auch nicht ausgeführt wurde.
Das ist einer. Und seiner wäre der zweite.

Um das abschliessend zu klären musser nu aber mal sagen was genau er möchte.
patrickwolf
Posts: 15
Joined: 2002-09-04 14:37
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by patrickwolf »

1. Du kannst nicht einfach dns.schlund.de als Primary oder Secondary NS angeben!

Es müssen in jedem NS die selben zuständigen NS für die Domain eingetragen sein.

Und ich glaube nicht, das bei dns.schlund.de der eigene NS eingetragen ist.
Und so wird der Registrar das ganze halt nicht annehmen.

2. Der Zonentransfer hat nichts(!!!) mit den aktuell eingetragenen Server zu tun.
Ich kann in jeden NS (den ich administriere) eine Domain als Slave eintragen und der holt sich
die Daten dann vom Master.
Und da interessiert es nicht, was wirklich beim Registrar steht, oder ob ein andere NS zuständig ist.

Dieser Slave-NS würde natürlich nie aus dem Internet abgefragt werden, da ihn ja keiner kennt.
ICE wrote:Ausserdem macht http.net doch das gleich wie Schlundtec.
Nicht ganz, Schlundtec bietet auch zwei NS oder halt nur einen Secondary an (wenn man einen eigene Primary hat).
http.net nicht! Da braucht man zwei EIGENE (nicht einen von einem anderen Anbieter).

Und ich habe es so verstanden, dass er die Domain von schlund (sonst würde
ja zur Zeit wohl kaum dns.schlund.de der NS sein) zu http.net per KK umziehen wollte,
aber weiterhin die NS von schlund benutzen möchte.

Grüße
Patrick[/quote]
temp
Posts: 7
Joined: 2003-08-27 08:47
 

Re: Problem mit der Ã?bernahme von Domains auf eigenen Nameserver

Post by temp »

ahh... ok, mein Denkfehler war anzunehmen das der ns.schlund.de fuer "interne" (also innerhalb des Schlund-Netzes) Server automatisch als Secondary zur Verfuegung steht. Na dann ist ja alles klar, da http.net wie einige richtig bemerkt haben keinen Secondary zur Verfügung stellt, werde ich wohl das ganze über providerdomain.de laufen lassen...

Danke für die Hilfe!

Stephan
Post Reply