Debian Installation auf einen 1&1 Server

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Grml

Post by wusch »

:( Grml, bei mir geht es noch immer nicht. Ich poste mal das Ende der Logs, wer die ganzen haben will, kann mir ne Shortmessage schicken.

Code: Select all

Aug 25 04:28:31 rescue kernel: Promise Fasttrak(tm) Softwareraid driver 0.03beta: No raid array found
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: Highpoint HPT370 Softwareraid driver for linux version 0.01
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: No raid array found
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: SCSI subsystem driver Revision: 1.00
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: Red Hat/Adaptec aacraid driver, Aug 13 2003
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: DC390: 0 adapters found
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: 3ware Storage Controller device driver for Linux v1.02.00.016.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: 3w-xxxx: No cards with valid units found.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: request_module[scsi_hostadapter]: Root fs not mounted
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: request_module[scsi_hostadapter]: Root fs not mounted
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: i2o_scsi.c: Version 0.0.1
Aug 25 04:28:31 rescue kernel:   chain_pool: 0 bytes @ c13e4aa0
Aug 25 04:28:31 rescue kernel:   (512 byte buffers X 4 can_queue X 0 i2o controllers)
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: IP: routing cache hash table of 2048 buckets, 16Kbytes
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: TCP: Hash tables configured (established 16384 bind 16384)
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: EXT3-fs: INFO: recovery required on readonly filesystem.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: EXT3-fs: write access will be enabled during recovery.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: kjournald starting.  Commit interval 5 seconds
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: EXT3-fs: recovery complete.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: VFS: Mounted root (ext3 filesystem) readonly.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: Freeing unused kernel memory: 280k freed
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: Adding Swap: 522104k swap-space (priority -1)
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: EXT3 FS 2.4-0.9.17, 10 Jan 2002 on ide0(3,3), internal journal
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: via-rhine.c:v1.10-LK1.1.13  Nov-17-2001  Written by Donald Becker
Aug 25 04:28:31 rescue kernel:   http://www.scyld.com/network/via-rhine.html
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: eth0: VIA VT6102 Rhine-II at 0xe000, 00:40:63:c7:ba:90, IRQ 23.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: eth0: MII PHY found at address 1, status 0x786d advertising 05e1 Link 41e1.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: kjournald starting.  Commit interval 5 seconds
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: EXT3 FS 2.4-0.9.17, 10 Jan 2002 on ide0(3,1), internal journal
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Aug 25 04:28:31 rescue kernel: eth0: Setting full-duplex based on MII #1 link partner capability of 41e1.
Aug 25 04:28:31 rescue cardmgr[177]: starting, version is 3.1.33
Aug 25 04:28:31 rescue cardmgr[177]: no pcmcia driver in /proc/devices
Aug 25 04:28:31 rescue cardmgr[177]: exiting
Aug 25 04:28:31 rescue /usr/sbin/cron[183]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
Aug 25 04:28:31 rescue /usr/sbin/cron[184]: (CRON) STARTUP (fork ok)
Aug 25 04:28:31 rescue /usr/sbin/cron[184]: (CRON) INFO (Running @reboot jobs)
Aug 25 04:38:01 rescue /USR/SBIN/CRON[194]: (mail) CMD (  if [ -x /usr/sbin/exim -a -f /etc/exim/exim.conf ]; then /usr/sbin/e
xim -q ; fi)
Aug 25 04:48:30 rescue -- MARK --
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Und was genau geht jetzt nicht ? Das Log sieht nämlich vollkommen OK aus. Hast du vielleicht "nur" vergessen, das Paket "ssh" zu installieren ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Nein das PAcket "SSH" ist instaliert und läuft. Ich kann den Server halt nichtmehr anpingen bzw darauf connecten wenn ich ihn mit dem "Normalen" System" starte.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Dann würde ich behapten, dass du einen Zahlendreher oder sonstiges bei der Abfrage der IP drin hattest. Wie schaut denn die /etc/network/interfaces (im normalen System) aus ? Steht da deine IP drin ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Also im Rescue System steht:

Code: Select all

# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/netbase/examples for more information.
#

auto lo eth0

iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp
Was vorher im Originalsystem stand ka, da das ja weg ist :)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Aus genau diesem Grunde sagte ich ja auch extra im normalen System. Da du dir ja schon die Logs angeschaut hattest, ging ich eigentlich davon aus, dass du die Filesysteme auch mounten und ein chroot dort rein machen kannst. Alles im Rescue-System ist uninteressant für's normale System.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Aso, in dem was ich aufgesetzt habe, da schauts so aus:

Code: Select all

# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information.
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
        address   217.160.211.140
        netmask   255.255.255.255
        network   217.160.211.140
        broadcast 217.160.211.140
        gateway   217.160.211.1
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

217.160.211.140
Ist das deine IP ?
netmask 255.255.255.255
War das Handarbeit ? Das Script trägt eine korrekte Netzmaske ein, mit der auch Debian klarkommt (255.255.255.0). Genau das wird das Problem sein, ich verweise dazu auf http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 08&lang=de
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Mh zwischenzeitlich geht es, aber irgendwie ist er jetzt wieder nicht erreichbar :(

So schaut meine aktuelle /etc/network/interfaces:

Code: Select all

# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information.
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
        address   217.160.211.140
        netmask   255.255.255.0
        network   217.160.211.140
        broadcast 217.160.211.140
        gateway   217.160.211.1
up /sbin/route delete -net 217.160.211.0/24
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

network 217.160.211.140
broadcast 217.160.211.140
Kann auch nicht gehen. Den Grund siehst du oben. Network ist die 217.160.211.0 , Broadcast ist 217.160.211.255 .

Hättest du alles so gelassen, wie es im Script ohnehin schon gemacht wird, hättest du das Problem erst gar nicht ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Das Problem ist, dass es mit dieser konfiguration schon einmal lief *schnief*
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Aber auch mit dieser Config geht es nicht :( er bootet zwar ist aber nicht übers Netzwerk erreichbar.

Code: Select all

# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information.
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
        address   217.160.211.140
        netmask   255.255.255.0
        network   217.160.211.0
        broadcast 217.160.211.255
        gateway   217.160.211.1
up /sbin/route delete -net 217.160.211.0/24
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Einfachste Möglichkeit : lass das Script noch einmal komplett neu rennen, und ändere diesmal nicht an der Konfiguration rum, denn die passt schon genau so, wie vom Script erstellt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Geht auch nicht. Habe das Skript durchlaufen lassen und nur die letzte Zeile in der /etc/network/interfaces geändert.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Was hast du beim "taskselect" angewählt ? Wieso hast du die letzte Zeile geändert ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Ja noch angehängt, da sie in dem Paupau script nicht dabei ist. Ã?hm bei tasksel habe ich webserver und dieses andere da was man nehmen sollte wo so standard sachen drin sind :)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Ja noch angehängt, da sie in dem Paupau script nicht dabei ist.
Ã?hm ... was treibst du eigentlich die ganze Zeit da ? ich dachte, wir reden von http://linux.roothell.org/debian-installer/ ?!?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
wusch
Posts: 20
Joined: 2003-08-25 05:06
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by wusch »

Ja, bei dem auch. Egal, welches ich benutze es geht nicht.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Sorry, aber dann wärest du der erste, bei dem es nicht geht, und ohne nähere Angaben, was genau du tust kommen wir hier nicht weiter.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by mydani »

Wo ist denn eigentlich der große Unterscheid zwischen dem automatischen Script (roothell.org) und dem Paupau?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

Du nennst den Unterschied schon : das Script lässt du laufen, bekommst nur ein paar Fragen bzgl. Partitionierung, IP, usw. gestellt, wobei dabei die Platte direkt "vernünftig" partitioniert wird, bei der Anleitung von Paupau machst du das alles händisch.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by mydani »

Also ist es eigentlich egal ob ich die Schritte eintipp oder gleich das Bashscript nehm :)
Das wollt ich wissen.
Anonymous
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by Anonymous »

ich habe alles nach paupau's anleitung gemacht, jedoch kommt der rechner nichtmehr hoch nach shutdown! Kann mir da einer weiter helfen?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by captaincrunch »

ich habe alles nach paupau's anleitung gemacht
Warum postest du dann in diesem Thread ? Hier geht's nicht um die Anleitung, sondern um das Installer-Script.

Probier's mal mit dem Script, ansonsten gibt's da tausende Möglichkeiten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
fritz
Posts: 892
Joined: 2002-04-23 20:12
Location: Lehrte / Hannover
 

Re: Debian Installation auf einen 1&1 Server

Post by fritz »

Hi CaptainCrunch,
was hältst Du davon, in diesem thread alle OT-Beiträge, oder vom eigentlichen Thema abschweifende Fragen bzw 'unwichtige' Kommentare, einfach zu löschen. Bei 124 Postings kann es nur der Ã?bersichtlichkeit dienen ;-)
Gruss Fritz
P.S. diesen Vorschlag von mir natürlich auch löschen, egal, ob Du ihn angebracht findest, oder nicht :P
Post Reply