Probleme mit debianhowto
Probleme mit debianhowto
Beim debianhowto sind mir zwei Sachen aufgefallen. Vielleicht könnte die mal jemand fixen.
1. Kernel Update:
Dies scheint wohl veraltet zu sein (2.4.18). Desweieren funktioniert die Beschreibung nicht, da der grsec patch nicht angewandt wird. Der Link hier im Forum auf eine andere Seite funzt auch net. Das andere Thema behandelt leider nur Server ohne VIA Netzwerkkarte (habe einen Rootserver L mit 2 GhZ Celeron). Vielleicht könnte mir irgendjemand einen Kernel zu Verfügung stellen.
2. Qmail:
Auch hier funktionieren leider die angegebenen Links nicht. das Das package qmai-src wird leider trotz eintragen des entsprechenden eintrags in die datei /etc/apt/sources.list nicht zu finden.
Bis dahin hat mir das Howto sehr gut geholfen. Vielleicht kann man in den Punkten was ändern. Trotzdem vielen Dank an die Macher.
Gruß Olli
1. Kernel Update:
Dies scheint wohl veraltet zu sein (2.4.18). Desweieren funktioniert die Beschreibung nicht, da der grsec patch nicht angewandt wird. Der Link hier im Forum auf eine andere Seite funzt auch net. Das andere Thema behandelt leider nur Server ohne VIA Netzwerkkarte (habe einen Rootserver L mit 2 GhZ Celeron). Vielleicht könnte mir irgendjemand einen Kernel zu Verfügung stellen.
2. Qmail:
Auch hier funktionieren leider die angegebenen Links nicht. das Das package qmai-src wird leider trotz eintragen des entsprechenden eintrags in die datei /etc/apt/sources.list nicht zu finden.
Bis dahin hat mir das Howto sehr gut geholfen. Vielleicht kann man in den Punkten was ändern. Trotzdem vielen Dank an die Macher.
Gruß Olli
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Probleme mit debianhowto
Zu Punkt 1 : Ich verstehe die Frage nicht ?!? Wieso enthält der Kernel (welcher genau) keine Via-Rhine-Treiber ? Das wäre mir neu ...
Zu Punkt 2 : da müsste jetzt unser QMail-Spezi ran, da habe ich gar keine Ahnung.
Zu Punkt 2 : da müsste jetzt unser QMail-Spezi ran, da habe ich gar keine Ahnung.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Probleme mit debianhowto
zu 2.) Ich habe zwar auch keine Ahnung von QMail, aber bei mir wird das Paket qmail-src gefunden. Oder geht es im Howto um ein spezielles Paket? Es wäre gut, deine komplette /etc/apt/sources.list zu sehen und die entsprechende Fehlermeldung beim apt-get.
Re: Probleme mit debianhowto
ok. bei 1. geht es um folgenden Thread.
zu 2.
zu 2.
Dankeschön schonmal...deb http://ftp.debian.de/debian woody main
deb-src http://ftp.debian.de/debian woody main
deb http://ftp.debian.de/debian-non-US woody/non-US main
deb-src http://ftp.debian.de/debian-non-US woody/non-US main
#deb http://ftp.debian.de/debian/ woody-proposed-updates main
#deb-src http://ftp.debian.de/debian/ woody-proposed-updates main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb http://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ stable main
deb-src http://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ stable main
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Probleme mit debianhowto
Zu 1. :
OK, und was genau meinst du ? Willst du den 2.4.20er-Kernel haben ? Ich würde dir epmfehlen, einfach mal unsere Announce-Mailingliste (sehr Low-Traffic) zu abonnieren, oder mal hier im Forum zu schauen. Dann hättest du folgendes gefunden :
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=12450
Relativ weit unten ist beschrieben, wie du an einen schon fertig kompilierten 2.4.21er inkl. GRSecurity kommst, der mittlerweile auf diversen Kisten (meine eingeschlossen) stabil läuft, und höchstens dann Probleme machen könnte, wenn du Java-Anwendungen einsetzt.
OK, und was genau meinst du ? Willst du den 2.4.20er-Kernel haben ? Ich würde dir epmfehlen, einfach mal unsere Announce-Mailingliste (sehr Low-Traffic) zu abonnieren, oder mal hier im Forum zu schauen. Dann hättest du folgendes gefunden :
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=12450
Relativ weit unten ist beschrieben, wie du an einen schon fertig kompilierten 2.4.21er inkl. GRSecurity kommst, der mittlerweile auf diversen Kisten (meine eingeschlossen) stabil läuft, und höchstens dann Probleme machen könnte, wenn du Java-Anwendungen einsetzt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Probleme mit debianhowto
danke. hat geholfen. den thread habe ich vergeblich gesucht.
Re: Probleme mit debianhowto
auch qmail funzt in der zwischenzeit. Vielleicht sollte man das debianhowto insofern anpassen, als dass eben dieser neue kernel erwähnt wird und auch erwähnt wird bei der installation, dass man angeben sollte, dass auch "non-free" software installiert wird. Dann findet er auch das qmail src package.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Probleme mit debianhowto
Kernel : Da ist ein komplett eigenes Howto in Arbeit, bei dem ich aber nicht genau sagen kann, wann es fertig wird. Bis dahin wird der Kernel nur "inoffiziell" gehandhabt.
QMail : Ã?hem ... hast du die das Howto wirklich genau durchgelesen ? Beim Punkt "2. Qmail und tcpserver installieren", lese ich ganz oben folgendes :
QMail : Ã?hem ... hast du die das Howto wirklich genau durchgelesen ? Beim Punkt "2. Qmail und tcpserver installieren", lese ich ganz oben folgendes :
Was genau möchtest du denn daran noch anpassen ? ;)Für die folgenden Schritte benötigt man unbedingt einen Eintrag für "nonfree" in der /etc/apt/sources.list, damit die richtigen Pakete gefunden werden. Mit inoffiziellen Debianpaketen, wie sie z.B. auf apt-get.org angeboten werden, gibt es Probleme. Folgendermaßen sollte eine Zeile in der Datei mindestens aussehen, die ULR kann freilich variieren:
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Probleme mit debianhowto
also ein kurzer verweis in das alte howto häte gereicht... ;-)
(dank deiner hilfe hat es auch so geklappt)
zu qmail:
mein fehler. hätte mich mit vorher mit apt-get auseinander setzen sollen und nicht danach.
(dank deiner hilfe hat es auch so geklappt)
zu qmail:
mein fehler. hätte mich mit vorher mit apt-get auseinander setzen sollen und nicht danach.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Probleme mit debianhowto
Wie schon gesagt : eine "offizielle Freigabe" in welchem Howto auch immer wird's erst geben, wenn das Kernel-Howto (endlich) rauskommt. Die Hinweise, die bisher auf das Paket deuten (unschwer anhand des "testing" zu erkennen) dienen (bisher) ausschließlich dazu, den Kernel zu testen, weil ich keine Lust habe, den Leuten einen Kernel anzudrehen, der von vorne bis hinten buggy ist, und wenn du dich mal in unmittelbarer Nähe deines Threads hier umschaust wirst du feststellen, dass es immer noch Probleme gibt, wenn Leute Java-Anwendungen einsetzen.
Daher auch noch kein Verweis im bisherigen Howto ...
Daher auch noch kein Verweis im bisherigen Howto ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Probleme mit debianhowto
Dann bin ich ja glücklich, wenn wieder alle Leute zufrieden sind :)