Crontab Problem ....

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Crontab Problem ....

Post by Outlaw »

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem:

Ich habe gerade IAM nach der FAQ installiert und wollte den Crontab Eintrag machen aber irgendwie haut das nicht hin. Der Eintrag sieht so aus:

Code: Select all

-*/2 * * * *  /root/confixx/confixx_counterscript.pl
-*/0 4 * * *  /etc/init.d/iptables dump >/dev/null
-*/2 4 * * *  /usr/local/iam/iam_report
@reboot /etc/init.d/iptables start
Zeile 1 ist klar, Confixx soll alle 2 Minuten counterscripten
Zeile 2 soll jeden Morgen um 4.00 Uhr den Dump erstellen
Zeile 3 soll jeden Morgen um 4.02 Uhr den Report erstellen
Zeile 4 soll iptables neu starten

Die "-" sollen ja den Log verhindern, was die "*/" bedeuten, weiss ich noch nicht, is aber vorerst egal.

Mein Problem: Ich kann die Crontabelle nicht schreiben. Egal ob ich mit VI, MC Edit oder PICO die Einträge mache, sobald ich die neuen Daten speichere kommt

Code: Select all

crontab: installing new crontab
und es passiert nichts mehr, kein Rücksprung auf die Shell, gar nix. Ich kann dann nur noch per <STRG><C> abbrechen ....

Was läuft da falsch ??

Gruß Outi

Ach ja, noch was: Wie macht Ihr das mit Eurem Abrechnungszeitraum ??
Bei mir berechnet 1&1 die unterschiedlichsten Zeiten ab, also nicht immer am selben Tag. Mal ist es der 7. dann wieder der 9. dann mal der 8. ....

Oder loggt Ihr immer den 1. eines Monats ??
:D Gruß Outi :D
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Crontab Problem ....

Post by olaf.dietsche »

Outlaw wrote:Ich habe gerade IAM nach der FAQ installiert und wollte den Crontab Eintrag machen aber irgendwie haut das nicht hin. Der Eintrag sieht so aus:

Code: Select all

-*/2 * * * *  /root/confixx/confixx_counterscript.pl
-*/0 4 * * *  /etc/init.d/iptables dump >/dev/null
-*/2 4 * * *  /usr/local/iam/iam_report
@reboot /etc/init.d/iptables start
Zeile 1 ist klar, Confixx soll alle 2 Minuten counterscripten
Zeile 2 soll jeden Morgen um 4.00 Uhr den Dump erstellen
Zeile 3 soll jeden Morgen um 4.02 Uhr den Report erstellen
Zeile 4 soll iptables neu starten

Die "-" sollen ja den Log verhindern, was die "*/" bedeuten, weiss ich noch nicht, is aber vorerst egal.
Das mit dem "-" kenne ich nicht. Ich habe auch nichts dazu in der man page gefunden. Hast du eine spezielle cron Version?

*/x an erster Stelle bedeutet, den Cronjob alle x Minuten ausführen. D.h. iam_report wird von 4:00 bis 4:58 alle zwei Minuten gestartet.

Deine Einträge müssten also so aussehen:

Code: Select all

-0 4 * * *  /etc/init.d/iptables dump >/dev/null
-2 4 * * *  /usr/local/iam/iam_report
Das hilft dir natürlich nicht bei deinem eigentlichen Problem.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Crontab Problem ....

Post by Outlaw »

Doch, Du hast mir sogar sehr geholfen !! Big Thx nochmal.

Als ich die "*/" bei den Zeilen 2 und 3 entfernt habe, ging es perfekt. Ich vermute, hier kam der Widerspruch "alle 2 Minuten" und "4.00/4.02 Uhr" dem Crontab in die Quere ....

Die Geschichte mit dem "-" habe ich hier aus dem Forum und die funzt prima ....

Gruß Outi

PS: Version: v 2.13 1994/01/17 03:20:37
:D Gruß Outi :D
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: Crontab Problem ....

Post by rootmaster »

olaf.dietsche wrote: Das mit dem "-" kenne ich nicht. Ich habe auch nichts dazu in der man page gefunden. Hast du eine spezielle cron Version?
man 5 crontab
If the uid of the owner is 0, he can put a "-" as first
character of a crontab entry. Then cron won't write a sys-
log message about this command.
"back to the roots"
Cahn's Axiom:

When all else fails, read the instructions
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Crontab Problem ....

Post by [ djthesound ] »

If the uid of the owner is 0, he can put a "-" as first
character of a crontab entry. Then cron won't write a sys-
log message about this command.
Ist es nicht besser wenn alles geloggt wird?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Crontab Problem ....

Post by captaincrunch »

Ist es nicht besser wenn alles geloggt wird?
Nö, wieso ? Was bringt's dir, alle paar Minuten im Log stehen zu haben, was der Cron so aufgerufen hat ?

Im Fehlerfall kannst du das Logging dann immer noch ganz schnell aktivieren.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Crontab Problem ....

Post by olaf.dietsche »

rootmaster wrote:
olaf.dietsche wrote: Das mit dem "-" kenne ich nicht. Ich habe auch nichts dazu in der man page gefunden. Hast du eine spezielle cron Version?
man 5 crontab
If the uid of the owner is 0, he can put a "-" as first
character of a crontab entry. Then cron won't write a sys-
log message about this command.
Ich weiß schon, wo "man" nachschaut ;-). In meiner man page steht das nämlich nicht drin, deshalb habe ich ja auch nach der cron Version gefragt.
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Crontab Problem ....

Post by dea »

Dann hast Du aber nicht richtig geschaut.

Am Ende fast jeder Manpage steht "SEE ALSO", bei 'man cron', steht da:

Code: Select all

SEE ALSO
       crontab(1), crontab(5)

AUTHOR
       Paul Vixie <paul@vix.com>

                                                  20 December 1993                                          CRON(8)
D.h. es gibt noch zwei weitere Manpages, eine in der Sektion "Benutzerbefehle" (1) und eine in der Sektion "Dateiformate und Konventionen" ...

Das wertvollste an Manpages sind diese Referenzen auf andere, verwandte Manpages ... :)
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Crontab Problem ....

Post by olaf.dietsche »

dea wrote:Dann hast Du aber nicht richtig geschaut.

Am Ende fast jeder Manpage steht "SEE ALSO", bei 'man cron', steht da:

Code: Select all

SEE ALSO
       crontab(1), crontab(5)

AUTHOR
       Paul Vixie <paul@vix.com>

                                                  20 December 1993                                          CRON(8)
D.h. es gibt noch zwei weitere Manpages, eine in der Sektion "Benutzerbefehle" (1) und eine in der Sektion "Dateiformate und Konventionen" ...

Das wertvollste an Manpages sind diese Referenzen auf andere, verwandte Manpages ... :)
Nun, ich kann nachsehen (crontab(1), crontab(5), cron(8 )) - und vor allem auch ausprobieren - soviel ich will, mein cron kann das nicht:

Code: Select all

# crontab -e
[ein Minus als erstes Zeichen eintragen und dann abspeichern]
crontab: installing new crontab
"/tmp/crontab.nRgGRg/crontab":4: bad minute
errors in crontab file, can't install.
Do you want to retry the same edit?
Na ja, muß ich wohl mit leben.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Crontab Problem ....

Post by captaincrunch »

Ist es denn ein root-Cronjob ?

Unter Debian gab's da mal irgendwas zu diesen Einträgen, auf die schnelle finde ich aber leider nichts ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Crontab Problem ....

Post by dea »

CaptainCrunch wrote:Ist es denn ein root-Cronjob ?

Unter Debian gab's da mal irgendwas zu diesen Einträgen, auf die schnelle finde ich aber leider nichts ...
man 5 crontab ;)

Und der Standard Cron (cron/stable uptodate 3.0pl1-72) von Debian kann das '-' nicht ...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Crontab Problem ....

Post by captaincrunch »

Und der Standard Cron (cron/stable uptodate 3.0pl1-72) von Debian kann das '-' nicht ...
Ist mir klar, da das bei Debian IMHO anders gelöst worden ist, und genau das "anders" hatte ich gesucht ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Crontab Problem ....

Post by dea »

CaptainCrunch wrote:Ist mir klar, da das bei Debian IMHO anders gelöst worden ist, und genau das "anders" hatte ich gesucht ... ;)
Das hat wenig mit Debian zu tun, mehr mit der standardmäßig installierten Variante des Cron (Vixie Cron). Es gibt viele unterschiedliche Crons, jeder kann das eine oder andere nicht oder besser ;)
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Crontab Problem ....

Post by olaf.dietsche »

CaptainCrunch wrote:Ist es denn ein root-Cronjob ?

Unter Debian gab's da mal irgendwas zu diesen Einträgen, auf die schnelle finde ich aber leider nichts ...
Deswegen habe ich den Prompt dazugeschrieben ;-).
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Crontab Problem ....

Post by olaf.dietsche »

dea wrote:
CaptainCrunch wrote:Ist mir klar, da das bei Debian IMHO anders gelöst worden ist, und genau das "anders" hatte ich gesucht ... ;)
Das hat wenig mit Debian zu tun, mehr mit der standardmäßig installierten Variante des Cron (Vixie Cron). Es gibt viele unterschiedliche Crons, jeder kann das eine oder andere nicht oder besser ;)
Ich habe mir ein src rpm von Suse geholt. Dort ist auch ein patch dabei, der den cron wie beschrieben modifiziert.

Damit ist dieses Rätsel auch gelöst. :-D
crasline
Posts: 121
Joined: 2002-05-11 18:39
 

Re: Crontab Problem ....

Post by crasline »

doch die Frage bleibt .. wie stelle ich denn nun mit dem standard debian cron das logging ab?
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Crontab Problem ....

Post by dea »

Mit '> /dev/null 2>&1' schreibst Du alle Meldungen der Skripte ins Daten-Nirvana.
crasline
Posts: 121
Joined: 2002-05-11 18:39
 

Re: Crontab Problem ....

Post by crasline »

das verhindert doch nur das sie keine error mail verschicken, aber verhindert doch nicht das logging, doch teusch ich mich?
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Crontab Problem ....

Post by dea »

Soll das gesamte Cron-Logging abgestellt werden, empfehle ich die /etc/syslog.conf und man syslog.conf
crasline
Posts: 121
Joined: 2002-05-11 18:39
 

Re: Crontab Problem ....

Post by crasline »

hmm .. und wie funktioniert das in der syslog.conf im detail ... find nicht wirklich was in den manpages ..
olaf.dietsche
Posts: 401
Joined: 2002-12-19 02:06
Location: Siegburg
 

Re: Crontab Problem ....

Post by olaf.dietsche »

Crasline wrote:hmm .. und wie funktioniert das in der syslog.conf im detail ... find nicht wirklich was in den manpages ..
Du kannst im syslog.conf anhand von facility und priority steuern wohin die Meldungen geschrieben werden. Eine facility ist CRON. D.h. du definierst einen Eintrag, in dem die Einträge von cron nicht geschrieben oder nach /dev/null umgeleitet werden. Wie das genau geht, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich nur noch syslog-ng habe.
ice
Posts: 140
Joined: 2002-08-21 13:08
 

Re: Crontab Problem ....

Post by ice »

Wo wir hier gerade bei root crons sind, habe ich dazu, und zum Thema passend auch ein Problem, welches ich nicht lösen konnte.

Ich verwende, wie Outlaw auch den iam zur Traffikkontrolle.

Hierzu habe ich eine chain erstellt, die west heisst. Diese chain hat folgende Role:

Code: Select all

ACCEPT all all anyware
Das ist auch toll so. Nun möchte ich diese und einige andere chains zeitgesteuert ab- und anschalten. Dazu habe ich folgendes Bashscript geschrieben:

Code: Select all

iptables -D west -j ACCEPT
iptables -A west -j DROP
zum abschalten und

Code: Select all

iptables -D west -j DROP
iptables -A west -j ACCEPT
zum einschalten. Das ganze führe ich aul root aus und alles ist gut. Die weweiligen Ports in der Chain werden gesperrt und auch wieder freigegeben. Nun habe ich einen crontab angelegt, der folgendermassen aussieht:

Code: Select all

0 0 * * * /pfad/zum/script/west_aus.sh
0 12 * * * /pfad/zum/script/west_an.sh
Laut syslog wird das Script auch ausgeführt, nur leider ohne Auswirkung.

Und nun frage ich Euch, warum ist das so?
Post Reply