xinetd oder nur inetd ???

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
msgbeep
Posts: 62
Joined: 2002-10-08 11:27
 

xinetd oder nur inetd ???

Post by msgbeep »

Welchen von beiden sollte man nutzen ?
Da ich keine X Sachen machen möchte, sollte ich doch lieber den inetd nutzen oder ?
Kann mir kurz einer sagen, wo ich den herbekomme und wie ich die beiden austausche ?
Danke

msgbeep
tomek
Posts: 243
Joined: 2003-08-05 09:44
Location: Paderborn
Contact:
 

Re: xinetd oder nur inetd ???

Post by tomek »

Du solltest nur xinetd verwenden. Er hat den inetd abgelöst und soll sicherer sein. Der xinetd ist ganz bestimmt bei deiner Distribution dabei.
Wenn du dann xinetd installiert hast oder es bereits der Fall ist, prüfe welche Dienste xinetd startet. Deaktiviere alle Dienste die du nicht brauchst.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: xinetd oder nur inetd ???

Post by captaincrunch »

Btw. : Der xinetd hat nichts mit X-Applikationen zu tun, auch wenn das der Name vielleicht suggerieren könnte ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: xinetd oder nur inetd ???

Post by floschi »

Hm, wie wäre es, da einfach mal bei der entsprechenden Homepage vorbeizusurfen? Liegt doch irgendwie nahe...

http://www.xinetd.org/

Dort werden 90% aller Fragen diesbezüglich beantowrtet ;)
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: xinetd oder nur inetd ???

Post by oxygen »

Also ich bin immer noch der Meinung das (x)inetd bloat ist. Statt den xinetd laufen zu lassen, kann ich die Anwendungen z.B. qpopper, proftpd, sendmail etc auch direkt als deamon/standalone laufen lassen, das ist schneller und braucht auch nicht mehr Speicher.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: xinetd oder nur inetd ???

Post by dodolin »

Also ich bin immer noch der Meinung das (x)inetd bloat ist. Statt den xinetd laufen zu lassen, kann ich die Anwendungen z.B. qpopper, proftpd, sendmail etc auch direkt als deamon/standalone laufen lassen, das ist schneller und braucht auch nicht mehr Speicher.
Das ist in dieser allgemeinen Form natürlich Quark.

Wenn alle diese Dienste ständig laufen, belegen sie auch ständig RAM. Der Vorteil von (x)inetd ist doch gerade, dass nur ein einziger Dienst ständig im RAM ist und die nötigen Dienste erst bei Bedarf gestartet werden. Man muss natürlich abwägen, ob das Sinn macht und das kommt halt ganz stark drauf an, ob ich z.B. ftp.redhat.com oder ftp.mycoolurl.de zu managen habe.
Post Reply