Probleme bei der Debian Installation

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
tobiastm
Posts: 13
Joined: 2003-08-15 18:41
Location: Uffing am Staffelsee
 

Probleme bei der Debian Installation

Post by tobiastm »

Ja - (um das schonmal vorweg zu nehmen :wink: ) ich habe die Suchfunktion benutzt, habe die FAQ von 1 & 1 durchforstet (da steht aber nur etwas zu SuSE 7.2 ...hmpf...) und...und...und.

Nun aber von Anfang an...

Ich habe seit kurzem einen PS-Rootserver von 1&1.
Nun habe ich soviel über Debian gehört, daß ich es auch auf meinem Server installieren wollte. Und zwar mit Hilfe des (klasse :!: )Skriptes von Lordy. Leider bekomme ich aber schon beim entpacken folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

.
.
.
./sbin/
./sbin/reiserfsck
./sbin/parted
./sbin/resize_reiserfs
tar: ./sbin/resize_reiserfs: Wrote only 3584 of 10240 bytes
tar: Skipping to next header
tar: Archive contains obsolescent base-64 headers
tar: Error exit delayed from previous errors
rescue:/#         
Und wenn ich ehrlich bin - dieses Error exit... das gefällt mir gar nicht :(
Und da ich ein (nun schon wieder ehrlich... tztztz...) absoluter Newbie bin bräuchte ich doch ein wenig Unterstützung und wäre für jede Hilfe dankbar....

Könnte es sein, daß nicht das komplette Paket rübergezogen wurde ?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Probleme bei der Debian Installation

Post by captaincrunch »

DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
tobiastm
Posts: 13
Joined: 2003-08-15 18:41
Location: Uffing am Staffelsee
 

Re: Probleme bei der Debian Installation

Post by tobiastm »

...ich bin zwar der festen Ã?berzeugung genau diese Seiten auch schon gelesen, bzw. auch dieses Script probiert zu haben (was auch irgendwie in die Hose ging :( )... aber ich versuch´s gleich nochmal :wink:

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort CaptainCrunch
tobiastm
Posts: 13
Joined: 2003-08-15 18:41
Location: Uffing am Staffelsee
 

Re: Probleme bei der Debian Installation

Post by tobiastm »

Uuuups.... man(n) sollte dem Script vielleicht auch die entsprechenden Rechte geben.... :oops: ....dann klappt´s auch mit dem Debian....
Post Reply