HTACCESS und Sicherheit ?
-
Anonymous
HTACCESS und Sicherheit ?
Hallo.
Ich möchte meinen Kunden die Möglichkeite geben htaccess geschützte Bereicht zu nutzen. Also eine .htaccess Datei zu erstellen die auch als solche vom Apache gelesen wird !
ABER wie sieht es da mit der Sicherheit aus - kann der Benutzer durch diese Datei schlimmes im Apache verstellen oder ist das gar kein Problem ?
Grüsse.
Ich möchte meinen Kunden die Möglichkeite geben htaccess geschützte Bereicht zu nutzen. Also eine .htaccess Datei zu erstellen die auch als solche vom Apache gelesen wird !
ABER wie sieht es da mit der Sicherheit aus - kann der Benutzer durch diese Datei schlimmes im Apache verstellen oder ist das gar kein Problem ?
Grüsse.
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
So weit ich weiß bring es keinerlei Sicherheitsprobleme.d2k.berlin wrote:Hallo.
Ich möchte meinen Kunden die Möglichkeite geben htaccess geschützte Bereicht zu nutzen. Also eine .htaccess Datei zu erstellen die auch als solche vom Apache gelesen wird !
ABER wie sieht es da mit der Sicherheit aus - kann der Benutzer durch diese Datei schlimmes im Apache verstellen oder ist das gar kein Problem ?
Grüsse.
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Das kommt drauf an, was du in AllowOverride für die Kundenverzeichnisse definierst. AuthPriv oder wie das heißt halte ich z.B. für relativ unkritisch.
-
Anonymous
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Ja. aber wie müsste das denn aussehen ?
Wenn ich All verwende ist das doch nicht gerade sicher oder ?
Grüße.
Wenn ich All verwende ist das doch nicht gerade sicher oder ?
Grüße.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
All würde ich nicht verwenden, da er dir dann doch noch relativ viel an der config rumschrauben kann, aber bei der Option AuthConfig brauchste keine bedenken haben, sind nur Config-Anweisungen zum direkten pw-schutz erlaubt.
Für dich also völlig bedenkenlos!!!
Für dich also völlig bedenkenlos!!!
-
Anonymous
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Sorry. Ich komme da nicht so recht mit.
Muss man das dann für jeden VHost setzen ?
Wie würde denn eine gute Konfiguration für diesen Teil aussehen ?
Bin euch auf jeden Fall sehr dankbar,
Grüße.
Muss man das dann für jeden VHost setzen ?
Wie würde denn eine gute Konfiguration für diesen Teil aussehen ?
Bin euch auf jeden Fall sehr dankbar,
Grüße.
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Wenn du Confixx benutzt verstehe ich den ganzen Tread nicht.d2k.berlin wrote:Sorry. Ich komme da nicht so recht mit.
Muss man das dann für jeden VHost setzen ?
Wie würde denn eine gute Konfiguration für diesen Teil aussehen ?
Bin euch auf jeden Fall sehr dankbar,
Grüße.
Dort ist doch im KUNDEN Interface ein Tool um den Passwortschutz für einzelne Verzeichnisse zu erstellen.
mfg
Marcus Berger
-
Anonymous
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
@BMP
sehr lustig. Wenn ich Confixx einsetztn würde hätte ich nicht gefragt oder ?
Jaja will mich jetzt nicht aufregen @BMP - also nein ich nutze KEIN Confixx und ich administriere Apache von Hand.
Hat auch alles bisher sehr sehr gut geklappt nur bin ich mir hierbei nicht sicher.
Also vielleicht kann ja doch noch jemand helfen ?
Grüße.
sehr lustig. Wenn ich Confixx einsetztn würde hätte ich nicht gefragt oder ?
Jaja will mich jetzt nicht aufregen @BMP - also nein ich nutze KEIN Confixx und ich administriere Apache von Hand.
Hat auch alles bisher sehr sehr gut geklappt nur bin ich mir hierbei nicht sicher.
Also vielleicht kann ja doch noch jemand helfen ?
Grüße.
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
nit für jeden vhost, dort funzt es im übrigen auch nit, sondern mit nem directory-container
MfG
Pepe
Code: Select all
<Directory /home/www/*/public_html> #je nachdem wie bei dir der pfad aussieht
AllowOverride AuthConfig
</Directory>Pepe
-
Anonymous
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Ahso.
- Und sollte der Benutzer was anderes eingeben wir das ignoriert ?
- Kann man auch so das DirectoryListing erlauben - oder sind dadurch wider andere Sachen betroffen ?
Grüße.
- Und sollte der Benutzer was anderes eingeben wir das ignoriert ?
- Kann man auch so das DirectoryListing erlauben - oder sind dadurch wider andere Sachen betroffen ?
Grüße.
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Ich weiß nicht ob dir das Weiterhilft aber Google hat mir gerade dieses Ausgespuckt : http://www.coding-board.de/board/attach ... stid=24798d2k.berlin wrote: Also vielleicht kann ja doch noch jemand helfen ?
Grüße.
Last edited by bmp on 2003-08-15 13:52, edited 1 time in total.
-
Anonymous
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Hm.
Ich kann die Seite leider nicht öffnen:
Der Text sieht nach einem PHP Schutz und nicht htaccess aus oder ?
Grüße.
Ich kann die Seite leider nicht öffnen:
Code: Select all
Warning: Failed opening '../vbp_includes.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/pear') in /home/codingboard/board/global.php(313) : eval()'d code on line 2
usw...
Grüße.
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Bei mir klappt der Download.d2k.berlin wrote:Hm.
Ich kann die Seite leider nicht öffnen:Der Text sieht nach einem PHP Schutz und nicht htaccess aus oder ?Code: Select all
Warning: Failed opening '../vbp_includes.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/pear') in /home/codingboard/board/global.php(313) : eval()'d code on line 2 usw...
Grüße.
Hier mal der Quellcode des Files :
Und hier der Inhalt der Wichtig.txt<?
/*
###########################################################################
# htaccess-Generator #
###########################################################################
# #
# Copyright © 2000+2001 by Alexander Mieland (DMA147.ThW.N) #
# Contact: dma147@gamesweb.com / http://www.apboard.de #
# #
###########################################################################
# Dieses Script ist vollkommen frei und kostenlos erhältlich. #
# Dieses Script darf an Dritte weitergegeben werden, Vorraussetzung #
# ist, dass der Code unverändert bleibt und diese Text-Datei #
# !!! WICHTIG !!!.txt mit weitergegeben wird. #
# Dieses Script ist herunterzuladen unter: http://www.apboard.de #
###########################################################################
*/
$version="v.1.6";
function error($text) {
echo"<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td><div align="center"><p><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="4" color="#FF0000"><b><font color="#FF3300">ERROR:</font></b></font></p>
<p><b><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333">Das Script meldet folgenden Fehler:<br>&<font size="3" color="#FF3300">".$text."</font>& </font></b></p>
<p><b><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><br>[ - <a href="./access.php">Index</a> - <a href="javascript:history.go(-1)">Zur&ck</a> - ]</font></b></p><br><br><br>
</div></td></tr></table></b></font></form></td><td width="3%">&</td></tr><tr><td width="4%">&</td><td width="93%"><div align="right"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="1" color="#666666"><br>
htaccess-Generator Copyright & 2000+2001 by <a href="mailto:dma147@gamesweb.com">Alexander Mieland (DMA147)</a></font></div></td><td width="3%">&</td></tr></table></td></tr></table></body></html>";
exit;
}
?>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"><html><head><title>htaccess-Generator <? echo $version; ?></title><style type="text/css">
a:link { color:#0033FF; text-decoration:none; }
a:visited { color:#0033FF; text-decoration:none; }
a:active { color:#FF3300; text-decoration:none; }
a:hover { color:#FF3300; text-decoration:none; }
</style></head><body bgcolor="#666666" text="#333333" link="#0033FF" vlink="#0033CC" alink="#FF3300" topmargin="30"><br><br><br><table width="550" border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" align="center" bgcolor="#FFFFFF">
<tr><td><table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr bgcolor="#CCCCCC"><td width="2%" height="31">&</td><td width="96%" height="31" bgcolor="#CCCCCC">
<div align="center"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="3" color="#666666"><b><font size="4">DMA`s <font color="#FF3300">htaccess</font>-Generator <? echo $version; ?></font></b></font></div>
</td><td width="2%" height="31">&</td></tr><tr><td width="2%" bgcolor="#CCCCCC">&</td><td width="96%"> <font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="1" color="#333333">
<br>Script zum erstellen eines kompletten, passwortgesch&tzen Bereichs auf dem Server.<br><font color="#FF3300"><b><li>Das Verzeichnis, welches gesch&tzt werden soll, MUSS chmod 777 haben!
<li>Dieses Script muss IN dem, zu sch&tzenden Verzeichnis liegen!<br><br><br><br></b></font></font></td><td width="2%" bgcolor="#CCCCCC">&</td></tr><tr><td width="2%" bgcolor="#CCCCCC">&</td><td width="96%">
<?
if (!isset($auswahl)):
?>
<br>
<div align="center"> <font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
<font size="3" color="#FF3300">htaccess</font><font size="3">-Men&</font><br>
<br>
</b></font>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td width="50%">
<div align="right"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b><a href="./access.php?auswahl=neu">Neuen
Admin-Bereich erstellen</a>&&&</b></font></div>
</td>
<td width="50%">
<div align="left"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b>&&&<a href="./access.php?auswahl=change">Einen
Admin-Bereich &ndern</a></b></font></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50%">
<div align="right"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b>&&&</b></font></div>
</td>
<td width="50%">
<div align="left"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b>&&&</b></font></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50%">
<div align="right"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b><a href="./access.php?auswahl=open">Einen
Admin-Bereich wieder &ffnen</a>&&&</b></font></div>
</td>
<td width="50%">
<div align="left"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b>&&&<a href="http://www.apboard.de">Zur
Homepage des Generators</a></b></font></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50%">
<div align="right"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b>&&&</b></font></div>
</td>
<td width="50%">
<div align="left"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b>&&&</b></font></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50%">
<div align="right"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b><a href="mailto:dma147@gamesweb.com?subject=Mail%20aus%20dem%20Generator%20heraus">Dem
Autor eine eMail schicken</a>&&&</b></font></div>
</td>
<td width="50%">
<div align="left"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#333333"><b>&&&<a href="http://www.dmx147.de/download/htaccess.zip">Die
neueste Version downloaden</a></b></font></div>
</td>
</tr>
</table>
<br>
<br>
<br>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
</b> </font> </div>
<?
elseif ($auswahl == "neu"):
if (!isset($user)):
?>
<br>
<div align="center"> <font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
<font size="4" color="#FF3300">Neuen Bereich anlegen</font></b></font><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666">
<br>
<br>
<br>
<br>
<a href="./access.php?auswahl=neu&user=1">Bereich mit nur einem User anlegen</a><br>
<br>
<a href="./access.php?auswahl=neu&user=2">Bereich mit mehreren Usern anlegen</a><br>
<br>
<br>
<br>
[ - <a href="./access.php">index</a> - ]</font>
<br>
<br>
<br>
</div>
<?
elseif ($user == "1"):
if (!isset($save)):
?>
<form method="post" action="./access.php" name="send">
<center>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
<div align="center"><br>
Neuen Admin-Bereich erstellen </div>
</b></font>
</center>
<div align="center"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b><br>
<br>
Vergib einen Namen für den Bereich (max. 30 Zeichen):<br>
<input type="text" name="realm" maxsize=30>
<br>
<br>
Gib den Usernamen ein:<br>
<input type="text" name="name">
<br>
<br>
Gib das Passwort zweimal ein:<br>
<input type="password" name="pwd1">
<br>
<input type="password" name="pwd2">
<input type="hidden" name="save" value="yes">
<input type="hidden" name="user" value="1">
<input type="hidden" name="auswahl" value="neu">
<br>
<br>
<input type="submit" name="submit" value="speichern">
</b></font></div>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
</b></font>
</form>
<?php
elseif ($save == "yes"):
if ($name == "" || $name == " " || $pwd1 == "" || $pwd2 == "")
{
error("Da fehlt doch was???!!!");
} else {
if ($pwd1 == $pwd2) {
$passwd = crypt($pwd2,substr($pwd2,0,2));
$inhalt = $name.":".$passwd;
$i=1;
while(!$pwfile) {
if(file_exists("./.htpasswd0$i")) $i++;
else $pwfile=".htpasswd0$i";
}
$wf = fopen ("./".$pwfile, "w+");
if(!fwrite ($wf,$inhalt)) error($pwfile." konnte nicht geschrieben werden! Bitte das Verzeichnis auf 777 chmoden! (Info in wichtig.txt!)");
fclose ($wf);
$path = $SCRIPT_FILENAME;
$path = ereg_replace('/access.php', '', $path);
$htaccessinhalt = "AuthType BasicnAuthName "".$realm." - "nAuthUserFile ".$path."/".$pwfile."nrequire valid-user";
$wf = fopen ("./.htaccess", "w+");
if(!fwrite ($wf,$htaccessinhalt)) error(".htaccess konnte nicht geschrieben werden! Bitte das Verzeichnis auf 777 chmoden! (Info in wichtig.txt!)");
fclose ($wf);
echo "<br><br><p><font color=#FF3300>Die .htpasswd wurde mit folgendem Inhalt gespeichert:</font><br>".$inhalt."</p>
<font color=#FF3300>Die .htaccess wurde mit folgendem Inhalt gespeichert:</font><br><pre>".$htaccessinhalt."</pre></p><br>
<hr><br>
Denken Sie daran, dass man versteckte Dateien auf einem Server mit einem FTP-Programm manchmal nicht sieht!<br>
Da die Datei &.htpasswd& eine versteckte Datei ist (in Unix ist alles, mit Punkt vorne, versteckt),
Kann es sein, dass sie sie nicht sehen. Sie können sie sich aber dennoch runterladen, indem sie in die FTP-Console
Ihres FTP-Clients folgendes eingeben:&&&get .htpasswd<br><br></font>";
} else {
echo "<br><br><br>";
error("Die beiden Passwort-Eingaben unterscheiden sich voneinander!");
}
}
endif;
?>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="1" color="#666666"><center><br>
<br>
[ - <a href="./access.php">Index</a> - ]<br>
</center>
</font><br>
<?
elseif ($user == "2"):
if (!isset($save)):
?>
<form method="post" action="./access.php" name="send">
<center>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
<div align="center"><br>
Neuen Admin-Bereich erstellen </div>
</b></font>
</center>
<div align="center"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b><br>
<br>
Vergib einen Namen für den Bereich (max. 30 Zeichen):<br>
<input type="text" name="realm" maxsize=30>
<br>
<br>
Gib den 1. Usernamen ein:<br>
<input type="text" name="name">
<br>
<br>
Gib das 1. Passwort zweimal ein:<br>
<input type="password" name="pwd1">
<br>
<input type="password" name="pwd2">
<input type="hidden" name="save" value="no">
<input type="hidden" name="user" value="2">
<input type="hidden" name="auswahl" value="neu">
<br>
<br>
<input type="submit" name="submit" value="speichern">
</b></font></div>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
</b></font>
</form>
<?php
elseif ($save == "no"):
if ($submit == "speichern" || $submit == "weitere User"):
if ($name == "" || $name == " " || $pwd1 == "" || $pwd2 == "")
{
error("Da fehlt doch was???!!!");
} else {
if ($pwd1 == $pwd2) {
$passwd = crypt($pwd2,substr($pwd2,0,2));
$inhalt1 .= $name.":".$passwd."n";
?>
<form method="post" action="./access.php" name="send">
<center>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
<div align="center"><br>
Weitere User</div>
</b></font>
</center>
<div align="center"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b><br>
<br>
Gib den nächsten Usernamen ein:<br>
<input type="text" name="name">
<br>
<br>
Gib das nächste Passwort zweimal ein:<br>
<input type="password" name="pwd1">
<br>
<input type="password" name="pwd2">
<input type="hidden" name="save" value="no">
<input type="hidden" name="user" value="2">
<input type="hidden" name="auswahl" value="neu">
<input type="hidden" name="inhalt1" value="<? echo $inhalt1; ?>">
<input type="hidden" name="realm" value="<? echo $realm; ?>">
<br>
<br>
<input type="submit" name="submit" value="weitere User">&&
<input type="submit" name="submit" value="endgültig speichern">
</b></font></div>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
</b></font>
</form>
<?php
} else {
echo "<br><br><br>";
error("Die beiden Passwort-Eingaben unterscheiden sich voneinander!");
}
}
elseif ($submit == "endgültig speichern"):
if ($name == "" || $name == " " || $pwd1 == "" || $pwd2 == "")
{
error("Da fehlt doch was???!!!");
} else {
if ($pwd1 == $pwd2) {
$passwd = crypt($pwd2,substr($pwd2,0,2));
$inhalt1 .= $name.":".$passwd."n";
$i=1;
while(!$pwfile) {
if(file_exists("./.htpasswd0$i")) $i++;
else $pwfile=".htpasswd0$i";
}
$wf = fopen ("./".$pwfile, "w+");
if(!fwrite ($wf,$inhalt1)) error($pwfile." konnte nicht geschrieben werden! Bitte das Verzeichnis auf 777 chmoden! (Info in wichtig.txt!)");
fclose ($wf);
$path = $SCRIPT_FILENAME;
$path = ereg_replace('/access.php', '', $path);
$htaccessinhalt = "AuthType BasicnAuthName "".$realm." - "nAuthUserFile ".$path."/".$pwfile."nrequire valid-user";
$wf = fopen ("./.htaccess", "w+");
if(!fwrite ($wf,$htaccessinhalt)) error(".htaccess konnte nicht geschrieben werden! Bitte das Verzeichnis auf 777 chmoden! (Info in wichtig.txt!)");
fclose ($wf);
$inhalt2 = str_replace("n", "<br>", $inhalt1);
echo "<br><br><p><font color=#FF3300>Die .htpasswd wurde mit folgendem Inhalt gespeichert:</font><br>".$inhalt2."</p>
<font color=#FF3300>Die .htaccess wurde mit folgendem Inhalt gespeichert:</font><br><pre>".$htaccessinhalt."</pre></p><br>
<hr><br>
Denken Sie daran, dass man versteckte Dateien auf einem Server mit einem FTP-Programm manchmal nicht sieht!<br>
Da die Datei &.htpasswd& eine versteckte Datei ist (in Unix ist alles, mit Punkt vorne, versteckt),
Kann es sein, dass sie sie nicht sehen. Sie können sie sich aber dennoch runterladen, indem sie in die FTP-Console
Ihres FTP-Clients folgendes eingeben:&&&get .htpasswd<br><br></font>";
} else {
echo "<br><br><br>";
error("Die beiden Passwort-Eingaben unterscheiden sich voneinander!");
}
}
endif;
endif;
?>
<font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="1" color="#666666"><center><br>
<br>
[ - <a href="./access.php">Index</a> - ]<br>
</center>
</font><br>
<?
endif;
elseif ($auswahl == "change"):
?>
<br>
<div align="center"> <font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
<font size="3">Admin-Bereich ändern</font><br>
<font size="2" color="#333333"><br>
<font color=#ff0000><b>VORSICHT!</b><br>
Dies sollten nur Leute machen, die auch wirklich wissen, was sie tun!<br><br></font>
<br>
<?
if (!isset($pwdatei)):
?>
<form method=post action=access.php>
Folgende Datei ändern:<br>
<?
echo "<select name=pwdatei>";
$handle=opendir('.');
while ($file = readdir ($handle)) {
if ($file == ".htaccess" || eregi(".htpasswd", $file)) {
echo "<option>".$file."</option>";
}
}
closedir($handle);
echo "</select>";
?>
<br><br>
<input type="hidden" name="auswahl" value="change">
<input type="submit" name="submit" value="ändern">&&&
<input type="submit" name="submit" value="löschen">
</form>
<?
elseif (isset($pwdatei)):
if ($submit == "ändern"):
if (!isset($save)):
?>
<form method=post action=access.php>
Folgende Datei ändern:<br>
<?
echo $pwdatei."<br>";
$fp = fopen ("./".$pwdatei, "r");
$inhalt = fread ($fp, filesize("./".$pwdatei));
echo "<TEXTAREA NAME="inhalt" cols="60" rows="14">".$inhalt."</TEXTAREA>";
fclose ($fp);
?>
<br><br>
<input type="hidden" name="pwdatei" value="<? echo $pwdatei; ?>">
<input type="hidden" name="save" value="1">
<input type="hidden" name="auswahl" value="change">
<input type="submit" name="submit" value="Datei speichern">
</form>
<?
elseif ($save == "1"):
$fp = fopen ("./".$pwdatei, "w+");
if (!fwrite ($fp, $inhalt)) {
error ("Datei konnte nicht geschrieben werden!");
} else {
echo"<b>Datei erfolgreich gespeichert!</b><br>[ - <a href=access.php>Index</a> - ]<br>";
}
fclose ($fp);
endif;
elseif ($submit == "löschen"):
if (!isset($del)):
echo "Die Datei ".$pwdatei." wirklich löschen?<br><br>";
echo "[ - <a href="./access.php?auswahl=change&pwdatei=".$pwdatei."&submit=löschen&del=JA">JA</a> - <a href="./access.php">NEIN!</a> - ]";
elseif ($del == "JA"):
if(file_exists("./".$pwdatei)) {
if (!unlink("./".$pwdatei)) {
error($pwdatei." konnte nicht gelöscht werden! Bitte manuell, per FTP löschen.");
} else {
echo "<br>Datei ".$pwdatei." wurde erfolgreich gelöscht!<br>[<a href=access.php>Index</a>]<br><br>";
}
} else {
error("Diese Datei ist nicht vorhanden!!??");
}
endif;
endif;
endif;
?>
<br><br>
</font></b> </font> <font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="1" color="#666666"><br>
[ - <a href="javascript:history.go(-1)">zur&ck</a> - ]<br>
<br>
<br>
<br>
<b> </b> </font> </div>
<?
elseif ($auswahl == "open"):
?>
<br>
<div align="center"> <font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="2" color="#666666"><b>
<font size="3">Admin-Bereich wieder öffnen</font><br>
<font size="2" color="#333333"><br>
<?
if (!isset($del)):
echo "Den geschützen Bereich wirklich wieder für alle freigeben?<br>(Datei .htaccess wirklich löschen?)<br><br>";
echo "[ - <a href="./access.php?auswahl=open&del=JA">JA</a> - <a href="./access.php">NEIN!</a> - ]";
elseif ($del == "JA"):
if(file_exists("./.htaccess")) {
if (!unlink("./.htaccess")) {
error(".htaccess konnte nicht gelöscht werden! Bitte manuell, per FTP löschen.");
} else {
echo "<br>Datei .htaccess wurde erfolgreich gelöscht!<br>[<a href=access.php>Index</a>]<br><br>";
}
} else {
error("Keine .htaccess - Datei zum löschen vorhanden!!??");
}
endif;
?>
<br>
</font></b> </font> <font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="1" color="#666666"><br>
[ - <a href="javascript:history.go(-1)">zur&ck</a> - ]<br>
<br>
<br>
<br>
<b> </b> </font> </div>
<?
endif;
?>
</td><td width="2%" bgcolor="#CCCCCC">&</td></tr><tr bgcolor="#CCCCCC"><td width="2%">&</td><td width="96%"><div align="right"><font face="Geneva, Arial, Helvetica, san-serif" size="1" color="#666666"><br>
<font color="#FF3300">htaccess</font>-Generator Copyright & 2000+2001 by <a href="mailto:dma147@gamesweb.com">Alexander Mieland (DMA147)</a></font></div></td><td width="2%">&</td></tr></table></td></tr></table></body></html>
Code: Select all
htaccess-Generator - Script zum generieren eines kompletten, passwortgeschützten Bereichs
=========================================================================================
Hinweise zur Benutzung:
=======================
1. Die Datei "access.php" in das Verzeichnis auf den Server kopieren, welches geschützt werden soll.
(Bei meinem APBoard in das Admin-Verzeichnis kopieren!)
2. Dem Verzeichnis, welches geschützt werden soll, die Zugriffsrechte 777 (chmod 777) geben.
(im FTP-Programm das Verzeichnis markieren, dann auf "Datei" oder auf "Bearbeiten" gehen
und "chmod" oder "Dateiattribute ändern" auswählen. Dort dann ALLES mit Haken füllen!)
3. Im Browser die Datei "access.php" aufrufen.
--> http://www.deinedomain.de/verzeichnis/access.php
4. Die Daten eingeben und auf "speichern" klicken.
5. Fertich...
###########################################################################
# htaccess-Generator #
###########################################################################
# #
# Copyright © 2000+2001 by Alexander Mieland (DMA147.ThW.N) #
# Contact: dma147@gamesweb.com / http://www.apboard.de #
# #
###########################################################################
# Dieses Script ist vollkommen frei und kostenlos erhältlich. #
# Dieses Script darf an Dritte weitergegeben werden, Vorraussetzung #
# ist, dass der Code unverändert bleibt und diese Text-Datei #
# !!! WICHTIG !!!.txt mit weitergegeben wird. #
# Dieses Script ist herunterzuladen unter: http://www.apboard.de #
###########################################################################
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
sehr sicheres Skript....Dem Verzeichnis, welches geschützt werden soll, die Zugriffsrechte 777 (chmod 777) geben.
*kopfschuettel*
bye
arty
-
Anonymous
Re: HTACCESS und Sicherheit ?
Danke. Danke.
Aber hier war ehr die Frage nach der httpd.conf und nicht nach dem htaccess File selber.
Grüße.
Aber hier war ehr die Frage nach der httpd.conf und nicht nach dem htaccess File selber.
Grüße.