Backup zurückspielen

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Backup zurückspielen

Post by r00ty »

Moin Moin !

Also ich werd mich bald mal wieder an ein paar große Ã?nderungen (neue Suse, neues Apache, ....) machen und will mich vorher ein wenig absichern, da das letzte mal was schief ging und ich den Server neu aufsetzen (lassen) musste.
Deshalb will ich einfach vorher ne Sicherung machen, die ich im Notfall wieder zurückspielen kann. Dazu hab ich folgendes im Forum gefunden:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 8002#58002
flo wrote: also ich habs probiert und das ging - von einem frisch installierten Rechner tar gezogen (im Rescue), Sicherung drauf, Lilo, rebootet, hing wie erwartet ... dann das tar vom frischen System mit allem Schnickschnack entpackt, lilo und Neustart und Rechner war wieder fit.

Proc, tmp und die diversen Mountpoints kannst Du weglassen.

ich tare immer mit "zcpvf filename" und enttare mit "zxpvf filename", dann bleiben die Permissions erhalten.
daraus folgere ich mein komplett-Backup:

Code: Select all

tar -zcpvf /backup.tar.gz /bin /boot /etc /home /lib /opt /root /sbin /usr /var
soweit so gut. Jetzt hab ich mir aber überlegt, dass wenn ich den Server verschies ich im Rescue booten muss. Da liegen aber die Verzeichnisse nach dem Mounten nicht so wie beim normalen. Von dem her dürfe das zurückspielen nicht klappen. Und wie ist das mit dem Kernal ? Irgendwie sagt mir das Gefühl, dass das nicht so einfach ist (leider bin ich bisher nicht durchgestiegen, aber das kommt noch :))

Langer rede kurzer Sinn: Gibts ne saubere Lösung mich abzusichern, falls ich alles wieder zu dem Stand zurückschrauben will, an dem ich ein Backup angelegt habe ? Sei es mit meiner beschriebenen Variante oder auch irgendwie anders.... Hauptsache es funktioniert zuverlässig (sonst killen mich meine Mitbewohner :!:)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Backup zurückspielen

Post by captaincrunch »

Jetzt hab ich mir aber überlegt, dass wenn ich den Server verschies ich im Rescue booten muss.
Exakt. Desweiteren solltest du sobald du im Rescue bist die Platten (z.B. unter /mnt) mounten. Sobald das passiert ist, kannst du den Tarball auf die "normale" /-Partition (die dann z.B. einfach nur /mnt heißen könnte, sofern sie dort gemountet wird) aufspielen. Hier ist es wichtig, dass der Tarball im "echten" / (also auf der Platte) liegt, da tar standardmäßig das fürhrende "/" abschneidet.

Sofern du danach ein chroot /mnt machst, befindest du dich in "normalen" System, und kannst den Tarball per tar xvzpf backup.tar.gz zurückspielen.
Und wie ist das mit dem Kernal ?
Den hast du dann auch mit gesichert, und sofern die Hardware keine komplett andere ist (ich kenne die Konfiguration des 1&1 Standardkernels nicht), wirst du (je nach Bootloader) noch im chroot (!) diesem den neuen Kernel mitteilen müssen.

Im großen und ganzen wär's das. Wenn doch noch Fragen bestehen : raus damit ! ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: Backup zurückspielen

Post by r00ty »

thx a lot, das hört sich gut an
ich werd das mal zuhause lokal testen und mich dann an die Serverupdates machen
Post Reply