Apache2 neu drauf, SSL funktioniert nicht mehr!

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
127.0.0.1
Posts: 38
Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
 

Apache2 neu drauf, SSL funktioniert nicht mehr!

Post by 127.0.0.1 »

Moin Forumleser- und Schreiber!

Ich habe gestern meinen Apache aktualisiert, auf Version 2.0.47 (vorher 1.3.X) und php auf Version 4.3.2 und OpenSSL 0.9.6g gemaäß HOWTO http://www.phobos.de/beluga/projects/la ... s-2-0.html .

Das Backen, installieren und "zum laufen" kriegen hat wunderbar geklappt. PHP funzt wie eh und je und Apache2 ist meiner Meinung nach super gelungen.

Diesmal wollte ich aber nicht, dass nur die eine Domain, http://www.domain1.de (z.B.), unter https://www.domain1.de zu erreichen ist, sondern den sagenumwogenen SSL-Proxy einrichten.

Ich bin wirklich Schritt für Schritt die faq von Puretec durchgegangen(http://server.1und1.com/root_server/howto/6.html), aber das einzige, was ich bekomme, ist ein "Diese Seite konnte nicht angezeigt werden".

Das Zertifikat habe ich gem. dem o.a. LAMPS-Tutorial/Howto erstellt.

Die Configs zeige ich euch hier:


Code: Select all

#sslhttpd.conf (synonym für sslproxy.conf)
#################
# Lokaler SSL-Proxy, welcher https://domain zu http://domain umleitet
#################
#NameVirtualHost 217.XXX.XXX.62
RewriteLock     /var/lock/rewrite.lock

<VirtualHost 217.XXX.XXX.62:443>
  DocumentRoot "/home/www/web1/html/sslproxy"
  ServerName ssl.domain1.net
  SSLCipherSuite ALL:!ADH:!EXPORT56:RC4+RSA:+HIGH:+MEDIUM:+LOW:+SSLv2:+EXP:+eNULL
  SSLCertificateFile conf/server.crt
  SSLCertificateKeyFile conf/server.key
  SSLEngine on
  # Rewrite-Engine einschalten fuer Umschreiben der URL
  RewriteEngine   on
  # Logging ausschalten mit folgenden Zeilen:
  #RewriteLog     /dev/null
  #RewriteLog     0
  RewriteLog      /var/log/httpd/sslproxy.log
  RewriteLogLevel 1
  RewriteMap      lowercase       int:tolower
  # RewriteMap für die Domainnamen, welche SSL erhalten sollen
  RewriteMap      domaindb        txt:/apache/conf/ssldomains.conf
  RewriteRule     ^/icons/(.+)  -                               [L]
  # Fuer MS Internet Explorer ab Version 6
  RewriteRule     ^/w3c/(.+)      -                               [L]
  # Kundendomain in Kleinbuchstaben umwandeln (fuer Datenbank-Lookup)
  RewriteRule     ^/([^/]+)/(.*)  /${lowercase:$1}/$2             [S=1]
  RewriteRule     ^/(.*)          /${lowercase:$1}
  # Per Proxy Verbindung zu http://kundendomain/... aufbauen.
  # Wahlweise auch http://www.kundendomain/...
  # Falls Kundendomain ohne abschliessenden "/" angegeben,
  # "/" anhaengen und Redirect erzwingen, d.h. Browser soll es
  # mit "kundendomain/" nochmal versuchen.
  # Für den Fall, dass der "Pfad" nicht in der domaindb gefunden wurde,
  # ssl.domain/Pfad anzeigen.
  RewriteRule     ^/www.([^/]+)/(.*)     /${domaindb:$1|%{HTTP_HOST}/$1}/$2 [S=2]
  RewriteRule     ^/([^/]+)/(.*)          /${domaindb:$1|%{HTTP_HOST}/$1}/$2 [S=1]
  RewriteRule     ^/(.+)                  /$1/                    [R,L]
  RewriteRule     ^/(.*)                  http://$1               [P,L]

</VirtualHost>

Code: Select all

domain1.net        www.domain1.net
domain2.de         www.doamin2.de
Ich habe natürlich den Apache auch immer neu gestartet, die Datei sslhttpd.conf in die httpd.conf included etc., also solche Dummy-Fehler sind auszuschliessen ;-) zumindest enk ich das *g*

habs dann immer so versucht aufzurufen: https://ssl.domain1.net/www.domain2.de/, aber immer resultierte der Fehler!

Was mache ich falsch? Alle Rechte auf die Dateien sind übrigens auch gesetzt.

So, uff, das wars erstmal.

Thx 4 ur help!

Gruß, Localhost
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Apache2 neu drauf, SSL funktioniert nicht mehr!

Post by floschi »

Gut, dann schließen wir mal den Dummyfehler aus, nicht in die Logs gegeckt zu haben :P
127.0.0.1
Posts: 38
Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
 

Re: Apache2 neu drauf, SSL funktioniert nicht mehr!

Post by 127.0.0.1 »

Doch, habe ich - das ssl-log ist LEER, steht nix drin... in den anderen auch nichts...Mysteriös!
Post Reply