Hallo,
ich habe dank der Anleitung und cyrus control auf meinem Rootserver den cyrus und confixx zusammen ans Laufen gebracht. Alle über Confixx anelegten User erhalten automatisch unter /var/spool/imap/user ihr Verzeichnis. Jetzt möchte ich aber einige Accounts per POP statt IMAP abholen. Das klappt leider nicht.
Ich will z.B., dass User web1p1 und web2p1 per IMAP, und User web3p1 und web4p1 nur per POP auf ihr Postfach zugreifen können.
Kann mir jemand weiterhelfen. Habe leider noch nichts zu gefunden. Geht das Ã?berhaupt?
MFG
Kai
cyrus control /pop3 und imap
Re: cyrus control /pop3 und imap
Was genau klappt den nicht??
Logfiles (/var/log/mail z.B) wären interessant und
deine cyrus.conf (sollte unter /etc/cyrus.conf liegen).
Was hast du vorher als pop3 Daemon benutzt ??
Falls du qpopper benutzt hast wie sieht deine /etc/xinetd.conf aus??
Giffi
Logfiles (/var/log/mail z.B) wären interessant und
deine cyrus.conf (sollte unter /etc/cyrus.conf liegen).
Was hast du vorher als pop3 Daemon benutzt ??
Falls du qpopper benutzt hast wie sieht deine /etc/xinetd.conf aus??
Giffi
Re: cyrus control /pop3 und imap
Hallo,
ich kann die Mails nur per IMAP und nicht per POP abholen. Eingehende Mails werden automatisch nach /var/spool/imap/user/web4p1 veschoben.
/var/log/mail gibt leider nicht viel her:
Aug 8 13:55:01 p15xxxxxx postfix/pipe[19668]: 2F780314059: to=<web4p1@p15xxxxxx.pureserver.info>, relay=cyrus, delay=0, status=bounced (data format error. Command output: web4p1: Mailbox does not exist )
=> die Mail wurde nicht angenommen, da /var/spool/imap/user/web4p1 noch nicht existierte, wohl aber /var/spool/mail/web4p1
Und das passiert, wenn ich versuche mit POP das Postfach abzufragen:
Aug 8 13:55:08 p15xxxxxx popper[19677]: Stats: web4p1 0 0 0 0 pD7E2D4H1.dip.t-dialin.net 217.226.196.252 [pop_updt.c:296]
Hier ein Auschnitt aus der cyrus.conf:
# UNIX sockets start with a slash and are put into /var/lib/imap/socket
SERVICES {
# add or remove based on preferences
imap cmd="imapd" listen="imap" prefork=0
# imaps cmd="imapd -s" listen="imaps" prefork=0
pop3 cmd="pop3d" listen="pop3" prefork=0
# pop3s cmd="pop3d -s" listen="pop3s" prefork=0
sieve cmd="timsieved" listen="sieve" prefork=0
# at least one LMTP is required for delivery
# lmtp cmd="lmtpd" listen="lmtp" prefork=0
lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/lib/imap/socket/lmtp" prefork=0
# this is only necessary if using notifications
# notify cmd="notifyd" listen="/var/lib/imap/socket/notify" proto="udp" prefork=1
}
Was vorher als pop3 Daemon lief weiss ich nicht. Ist ein nagelneuer 1&1 Rootserver.
Also nochmal: per IMAP kann ich alle Mailboxen abrufen. Das läuft alles. Ich möche aber, dass ich einige Mailboxen nur (bzw. auch) über POP abrufen kann.
MFG
Kai
ich kann die Mails nur per IMAP und nicht per POP abholen. Eingehende Mails werden automatisch nach /var/spool/imap/user/web4p1 veschoben.
/var/log/mail gibt leider nicht viel her:
Aug 8 13:55:01 p15xxxxxx postfix/pipe[19668]: 2F780314059: to=<web4p1@p15xxxxxx.pureserver.info>, relay=cyrus, delay=0, status=bounced (data format error. Command output: web4p1: Mailbox does not exist )
=> die Mail wurde nicht angenommen, da /var/spool/imap/user/web4p1 noch nicht existierte, wohl aber /var/spool/mail/web4p1
Und das passiert, wenn ich versuche mit POP das Postfach abzufragen:
Aug 8 13:55:08 p15xxxxxx popper[19677]: Stats: web4p1 0 0 0 0 pD7E2D4H1.dip.t-dialin.net 217.226.196.252 [pop_updt.c:296]
Hier ein Auschnitt aus der cyrus.conf:
# UNIX sockets start with a slash and are put into /var/lib/imap/socket
SERVICES {
# add or remove based on preferences
imap cmd="imapd" listen="imap" prefork=0
# imaps cmd="imapd -s" listen="imaps" prefork=0
pop3 cmd="pop3d" listen="pop3" prefork=0
# pop3s cmd="pop3d -s" listen="pop3s" prefork=0
sieve cmd="timsieved" listen="sieve" prefork=0
# at least one LMTP is required for delivery
# lmtp cmd="lmtpd" listen="lmtp" prefork=0
lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/lib/imap/socket/lmtp" prefork=0
# this is only necessary if using notifications
# notify cmd="notifyd" listen="/var/lib/imap/socket/notify" proto="udp" prefork=1
}
Was vorher als pop3 Daemon lief weiss ich nicht. Ist ein nagelneuer 1&1 Rootserver.
Also nochmal: per IMAP kann ich alle Mailboxen abrufen. Das läuft alles. Ich möche aber, dass ich einige Mailboxen nur (bzw. auch) über POP abrufen kann.
MFG
Kai
Re: cyrus control /pop3 und imap
Und genau hier ist der Fehler weil beim Versuch Mail per POP3 abzurufen immer noch der alte POP-Daemon (qpopper) benutzt wird!kai2 wrote:Hallo,
Und das passiert, wenn ich versuche mit POP das Postfach abzufragen:
Aug 8 13:55:08 p15xxxxxx popper[19677]: Stats: web4p1 0 0 0 0 pD7E2D4H1.dip.t-dialin.net 217.226.196.252 [pop_updt.c:296]
Und qpopper kommt mit dem Mailboxformat (genauer gesagt mit den Ordnern von Cyrus-Imap) nicht zurecht.
Du musst in der /etc/xinetd.conf
Diese Zeilen auskommentieren (einfach überall nen # davor) :
Code: Select all
service pop3
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/popper
server_args = qpopper -s
log_on_success = HOST PID EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
}
*grrr* SuSE-8.1: qpopper.rpm compiled without ssl/tls-support
service pop3s
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/stunnel
server_args = qpopper -l /usr/sbin/popper -- -R -s
log_on_success = HOST PID EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
}
Giffi[/code]
Re: cyrus control /pop3 und imap
Hallo,
habe ich auskommentiert (und neu gestartet). Aber dann kommt folgende Fehlermeldung, wenn ich versuche via POP auf die Mailbox zuzugreifen.
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'www.domainname.de', Server: 'www.domainname.de, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
Vorher konnte ich zwar drauf zugreifen, allerdings wurde keine Mail runtergeladen.
In /var/spool/imap/user/webxpx ist die Mail aber nach wie vor vorhanden und mit IMAP komme ich auch dran.
Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich das in der xinetd.conf auskommentiere, ist mit "nmap localhost" der port 110 nicht da, ist es nicht auskommentiert, ist der port 110 da.
MFG
Kai
habe ich auskommentiert (und neu gestartet). Aber dann kommt folgende Fehlermeldung, wenn ich versuche via POP auf die Mailbox zuzugreifen.
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'www.domainname.de', Server: 'www.domainname.de, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
Vorher konnte ich zwar drauf zugreifen, allerdings wurde keine Mail runtergeladen.
In /var/spool/imap/user/webxpx ist die Mail aber nach wie vor vorhanden und mit IMAP komme ich auch dran.
Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich das in der xinetd.conf auskommentiere, ist mit "nmap localhost" der port 110 nicht da, ist es nicht auskommentiert, ist der port 110 da.
MFG
Kai
Re: cyrus control /pop3 und imap
Also das in der xinetd.conf muss auf jeden Fall auskommentiert sein, weil wie schon gesagt der qpopper, der dort aufgerufen wird wenn nen POP3-Connect kommt nicht mit den Imap-Mailboxen umgehen kann!
Hast du nach der Auskommentierung auch den cyrus neugestartet??
Weil der wahrscheinlich versucht hat seinen pop3d an den Port 110 zu hängen, das aber nicht ging weil ja noch der qpopper 110 benutzt hat.
Giffi
Hast du nach der Auskommentierung auch den cyrus neugestartet??
Weil der wahrscheinlich versucht hat seinen pop3d an den Port 110 zu hängen, das aber nicht ging weil ja noch der qpopper 110 benutzt hat.
Giffi
Re: cyrus control /pop3 und imap
Danke!
Das wars :-)
MFG
Kai
Das wars :-)
MFG
Kai
Re: cyrus control /pop3 und imap
Bitte
gern geschehen!
:-D
Giffi
gern geschehen!
:-D
Giffi