Das lustige daran ist, dass laut 1&1 diese Beschreibung nur für Linux 7.x funktioniert, aber nicht mehr bei 8.x.
Laut einer Mitarbeiterin hätte 1&1 noch keine Näheren Informationen über die Einrichtung eines SSL-Proxys bei 8.x. :twisted:
Nun gut, war meinen Mühe erst einmal umsonst!
Aber wie richte ich nun einen SSL-Proxy so ein, dass meine Kunden (ich habe Confixx) Ihren Webspace SSL-gesichert aufrufen können.
in der Datei sslproxy.conf steht obe´n ein "Dokument Root". Alleine das kann doch schon gar nicht gehen, da ja nicht alle Kunden auf ein Verzeichnis zugreifen.
Am liebsten äwäre es mir, wenn der Kunde einfach nur https://seinedomain.de eingibt, ist das möglich, wenn ja, wie?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen;
Matthias
