Sicherheit und .inc-Dateien

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
marky
Posts: 66
Joined: 2003-06-18 12:49
 

Sicherheit und .inc-Dateien

Post by marky »

Hallo,

wiele fertige PHP-Skripte verwenden .inc-Dateien, um Passwörter und Zugangsdaten oder andere sicherheitsrelevante Daten zu hinterlegen. Bedauerlicherweise lassen sie sich auf meinem Server per HTTP aufrufen und downloaden.

Wie kann ich dies unterbinden?

Eine Möglichkeit wäre, dass ich in jedes Verzeichnis eine .htaccess-Datei, was mir aber zu unprofessionel ist. Weiß jemand eine andere?

Danke
Marky
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by oxygen »

So: .inc.php
marky
Posts: 66
Joined: 2003-06-18 12:49
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by marky »

...das es durch Umbenennen der Dateieien geht, weiß ich auch. Nur ist das noch unprofessioneller als die Lösung mit den .htaccess-Dateien, da ich in etlichen Skripten Anpassungen vornehmen müsste.

Weiß nicht jemand eine professionelle Lösung?
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by oxygen »

Tja wenn man so schlechte php Skripte verwendet darf man sich halt nicht wundern, sondern muss selbst Hand anlegen. Was soll daran bitte unprofessionell sein? Eine andere Möglichkeit wäre natürlich .inc auch durch den PHP Interpreten zu jagen.
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by sascha »

Du kannst die .inc Dateien auch unterhalb des Document Roots ablegen. Bei Confixx Systemen eignet sich dafür z.B. das "files" Verzeichnis recht gut.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by dodolin »

Du kannst die .inc Dateien auch unterhalb des Document Roots ablegen.
s/unterhalb/auserhalb

Dann ACK. Ich frage mich ja, warum vorher hier noch keiner auf diese Idee kam. Das ist doch das Selbstverständlichste überhaupt, oder nicht?!

Ich habe langsam das Gefühl, dass es im Bereich "Security" hier bei vielen Usern im Forum noch sehr schlecht bestellt ist. Aber gut, dafür sind wir ja da, um dem wenigstens ein wenig Abhilfe zu leisten... :)

Aber abnehmen kann man das Lernen niemandem.
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by sascha »

Ach ja, es geht natürlich auch mit der <Files> Direktive in der httpd.conf Deny from all.. so wie bei .ht* Dateien.
lemon
Posts: 5
Joined: 2003-07-17 12:48
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by lemon »

man könnte die doch mit entsprechenden chmoden.. allerdings kommts ja dann drauf an, unter was der apache läuft ?
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by oxygen »

dodolin wrote:
Du kannst die .inc Dateien auch unterhalb des Document Roots ablegen.
s/unterhalb/auserhalb

Dann ACK. Ich frage mich ja, warum vorher hier noch keiner auf diese Idee kam.
Wenn er die Datei noch nicht mal umbennen will, warum sollte er sie verschieben wollen? Das wäre ja noch viel "unprofesioneller".
gierig
Posts: 297
Joined: 2002-10-15 16:59
Location: WHV
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by gierig »

Ich habe einfach eingestellt *.inc daeienauch durch PHP ausgeliefert werden. Bei meinen scripten (phpborad, apportel, usw) habe ich
damit ruhe.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by dodolin »

Wenn er die Datei noch nicht mal umbennen will, warum sollte er sie verschieben wollen? Das wäre ja noch viel "unprofesioneller".
"Unprofessionell" ist das, was ihr hier veranstaltet: "Sicher" ist anders. Aber egal, gewarnt habe ich ja. Mehr kann ich euch auch nicht helfen.
marky
Posts: 66
Joined: 2003-06-18 12:49
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by marky »

Also ich habe jetzt in der httpd.conf einen Eintrag gemacht, um sicherheitshalber den Zugriff auf .inc-Dateien ganz zu verbieten. Zudem habe ich mir die Mühe gemacht alle .inc-Dateien in .inc.php umzubenennen (was tut man nicht alles für die Sicherheit :-). Schließlich stellt sich mir noch die Frage, ob ich .inc.php-Dateien, die wichtige Passwörter (Zugang für die MySQL-Datenbank) enhalten, anderen Orts platzieren soll.

Ist das wirklich bedeutend sicherer (und warum)?

Welches Verzeichnis schlagt ihr vor, wenn <root>/home/www/web1/html mein Webverzeichnis ist?
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by oxygen »

dodolin wrote:
Wenn er die Datei noch nicht mal umbennen will, warum sollte er sie verschieben wollen? Das wäre ja noch viel "unprofesioneller".
"Unprofessionell" ist das, was ihr hier veranstaltet: "Sicher" ist anders. Aber egal, gewarnt habe ich ja. Mehr kann ich euch auch nicht helfen.
Ironie-Detektor justieren ;)
marky
Posts: 66
Joined: 2003-06-18 12:49
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by marky »

Kann mir das mal jemand kompetent beantworten?
Schließlich stellt sich mir noch die Frage, ob ich .inc.php-Dateien, die wichtige Passwörter (Zugang für die MySQL-Datenbank) enhalten, anderen Orts platzieren soll.

Ist das wirklich bedeutend sicherer (und warum)?

Welches Verzeichnis schlagt ihr vor, wenn <root>/home/www/web1/html mein Webverzeichnis ist?
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by darkspirit »

So schwer ist es wirklich nicht. ".inc" ist schlecht, ".inc.php" besser, denn es wird geparst. Wenn keine "echo $MeineZugangsdaten" drin ist, ist das recht sicher. Besser ist es aber trotzdem, das ganze aus dem Apache-DocRoot zu nehmen, damit überhaupt kein direkter Zugriff möglich ist.. denn wenn du einmal unachtsam PHP irgendwie deaktivieren solltest, liegt der Source der Dateien offen im Netz rum.. und das willst du sicher nicht ;)
marky
Posts: 66
Joined: 2003-06-18 12:49
 

Re: Sicherheit und .inc-Dateien

Post by marky »

zunächst danke für die kompetente (!) Antwort :-)
Besser ist es aber trotzdem, das ganze aus dem Apache-DocRoot zu nehmen, damit überhaupt kein direkter Zugriff möglich ist.. denn wenn du einmal unachtsam PHP irgendwie deaktivieren solltest, liegt der Source der Dateien offen im Netz rum...
Sicherheitshalber habe ich folgende Zeilen in die Datei <root>etc/httpd/httpd.conf aufgenommen und damit die Ausgabe von .inc.php-Dateien verboten

Code: Select all

<FilesMatch ".inc.php$>
    Order allow,deny
    Deny from all
</FilesMatch>
Ist es jetzt noch notwendig, diese Dateien auszulagern? Meines Erachtens wäre das übertrieben, da ich mir keine Möglichkeit denken kann, bei der nun jemand die Dateien zu gesicht bekommen könnte, oder?
Post Reply