Unterordner bei Reoback

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Unterordner bei Reoback

Post by chris76 »

Tach,

reoback legt beim Backup immer ordner mit dem Tagesdatum an. Kann man das nicht irgendwie so einstellen das der alle TGZ Dateien in dassselbe verzeichnis legt? Die Dateien selber sind ja schon mit Datum gekennzeichnet.

Danke

Ciao Christian
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Unterordner bei Reoback

Post by floschi »

Einstellen imho ned, aber bestimmt umcoden... kann aber gut sein, dass der die Ordner zu irgendwas braucht, evtl. um zu testen, wieviele Tage bereits da sind oder so... d.h. ich würde da ned viel ändern - oder die Entwickler anschreiben ;)
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Unterordner bei Reoback

Post by chris76 »

Tja die befürchung mit dem umcoden hatte ich auch schon , aber mit perl habe ich nicht viel am hut, ich verstehe da php um ecken besser.

Was mich nur am reoback stört ist das er alles in unterordner legt, ich hätte es lieber alles in einem Verzeichnis!

Wie kann man die entwickler erreichen?
ich maile einfach mal an die Adresse im reoback.pl ganz oben.
Ich denke da bin ich dann richtig

Ciao Christian
lemon
Posts: 5
Joined: 2003-07-17 12:48
 

Re: Unterordner bei Reoback

Post by lemon »

der unterschied php und perl sollte dir eigentlich nicht so viel zu schaffen machen.. hilfreich ist es, wenn du eine andere höhere programmiersprache kannst.. ;-) sollte aber kein prob sein das umzucoden. so "gross" ist das reoback ja nicht. würd ja mal nachgucken.. wenn ich zeit hätte :-((
freeze
Posts: 41
Joined: 2002-07-15 08:18
Location: Oberhausen
 

Re: Unterordner bei Reoback

Post by freeze »

Versuch mal bei /reoback.pl in Zeile 43 die Zeile

Code: Select all

my $DATESTAMPD  = `date +%Y-%m-%d`; # Current date in format: 04092001
in

Code: Select all

my $DATESTAMPD  = "backup"; # neues Backupziel
abzuändern (auf keinen Fall $DATESTAMP).

Wenn ich das Script richtig deute, wird die Variable $DATESTAMPD für das Backupverzeichnis benutzt. Sollte sowohl auf deinem Server, als auch auf dem Remote funktionieren.
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Unterordner bei Reoback

Post by chris76 »

Danke :-D Funktioniert nun auch remote

tnx Christian
Post Reply