Sichere FTP Verbindung. Wie?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
bonanza
Posts: 39
Joined: 2003-07-12 14:26
 

Sichere FTP Verbindung. Wie?

Post by bonanza »

Wie kann ich eine Sichere Ftp Verbindung zum meinem Rootserver erstellen sodas kein passwort unverschlüsselt über die Leitung geht?
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Re: Sichere FTP Verbindung. Wie?

Post by mstuebner »

bonanza wrote:Wie kann ich eine Sichere Ftp Verbindung zum meinem Rootserver erstellen sodas kein passwort unverschlüsselt über die Leitung geht?
SCP benutzen, oder als grafischen Client WinSCP
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Sichere FTP Verbindung. Wie?

Post by captaincrunch »

Oder alternativ einen FTP-Client nutzen, der sftp beherrscht.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: Sichere FTP Verbindung. Wie?

Post by rootmaster »

oder ftps ;)

(zb proftpd+mod_tls+smartftp)

"back to the roots"
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Sichere FTP Verbindung. Wie?

Post by [tom] »

bonanza wrote:Wie kann ich eine Sichere Ftp Verbindung zum meinem Rootserver erstellen sodas kein passwort unverschlüsselt über die Leitung geht?
Gar nicht, dann wärs ja kein FTP mehr. ;-)

SCP und/oder SFTP sollte eigentlich auf jeden Server bereits laufen.

[TOM]
hupfdule
Posts: 11
Joined: 2003-07-01 20:31
Location: Markranstädt
 

Re: Sichere FTP Verbindung. Wie?

Post by hupfdule »

Es gibt auch ftp-server, die ftp über ssl beherrschen (z.B. ftpd-ssl). Allerdings scheinst du sie nicht zwingen zu können, nur über ssl gesicherte Verbindungen anzunehmen. Und dein Client müsste es auch unterstützen
wintix
Posts: 22
Joined: 2003-07-22 15:47
 

ich empfehle filezilla

Post by wintix »

hallo, habe mir diese frage letztens auch gestellt und bin über folgendes programm gestolpert:

http://sourceforge.net/projects/filezilla

in der adressleiste einfach

sftp://SERVERIP

und benutzername root
und das passwort eingeben und ab dafür :)
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: ich empfehle filezilla

Post by floschi »

wintix wrote:und benutzername root
Nicht wirklich, oder?
wintix
Posts: 22
Joined: 2003-07-22 15:47
 

Re: ich empfehle filezilla

Post by wintix »

olfi wrote:
wintix wrote:und benutzername root
Nicht wirklich, oder?
des geht auf alle fälle :-) ... man kann nach erfolgreichem test ja immer noch nen dedizierten user anlegen.
gamecrash
Posts: 339
Joined: 2002-05-27 10:52
 

Re: ich empfehle filezilla

Post by gamecrash »

wintix wrote:
olfi wrote:
wintix wrote:und benutzername root
Nicht wirklich, oder?
des geht auf alle fälle :-)
Jo, bis einer Deinen Server hackt und Dein Passwort ändert, dann geht's nimmer...
Post Reply