try&error? Keine Ahnung, wahrscheinlich schlecht...Outlaw wrote: Wie stehen die Chancen von 7.2 => 8.2 ??
Gruss,
Markus
try&error? Keine Ahnung, wahrscheinlich schlecht...Outlaw wrote: Wie stehen die Chancen von 7.2 => 8.2 ??
Da würde ich mich auch anschließen :), gibt es noch jemanden der die suse 8.2 rpm.tgz hat?giffi wrote:Hi wer hat das Teil denn noch ich hätte es auch gerne ;-)Joe User wrote:http://mkwebs.info/rpm.tar.bz2mutombo wrote: wäre es den möglich die suse 8.2 rpm.tgz zum download zur verfügung zu stellen ?
HTH,
Markus
Giffi
*LOL* Da schreibt man ausdrücklich 'vertrauenswürdig' ins HowTo, stellt ein möglicherweise mit einer Backdoor versehenes Binary zum Download bereit und muss sich anschliessend ob der vom Provider zur Verfügung gestellten Bandbreite kritisieren lassenchris299 wrote: und mit echter mörder Speed: 8O
20:56:16 (3.23 MB/s) - »rpm.tar.bz2« gespeichert [576581/576581]
ähm, zündest Du Deinen Grill immer mit Nitro an?alrad wrote: Ich habe es mir etwas einfacher gemacht und führe den Update am lebenden Objekt durch. Alle Services bis auf SSH habe ich beendet und dann ging es los.
Du hast das erforerliche '--nodeps' ebenso unterschlagen, mindestens die falschen glibc und popt-Versionen werden von rpm bemängelt, wie das Erneuern des root-Passworts. Zudem entspricht Deine Vorgehensweise exakt jener, welche auch von SuSE selbst (fehlerhaft) implementiert wurde, mit der einzigen Ausnahme, dass SuSE die glibc, mit gutem Grund, vor rpm ersetzt und Du, ohne die daraus resultierenden Folgen abschätzen zu können, rpm vor der glibc.alrad wrote: #
# 3) Installieren des Paketes 'rpm' aus SuSE 8.2:
#
$ wget ftp://update.rootmaster.info/suse/8.2/s ... 8.i586.rpm
$ rpm -Uvh rpm-3.0.6-478.i586.rpm
Code: Select all
rescue:~# yast
warning: the ncurses frontend is installed but does not work
You need to install yast2-ncurses to use the YaST2 text mode interface
rescue:~#
1) garantiert nichtJoe User wrote:Moin,
abgebrochen wird das Upgrade nur dann, wenn:
1) das Upgrade manuell gestoppt wird -> (un)wahrscheinlich
2) die Verbindung zum Updateserver abreisst -> unwahrscheinlich
3) die SSH-Verbindung zum Rootserver abreisst -> möglich
4) das compat...rpm nicht installiert wurde -> wahrscheinlich
5) das rpm.tar nicht korrekt entpackt wurde -> wahrscheinlich
6) das System vor dem Upgrade zerschossen war -> möglich
7) das Upgrade nicht im Rescue durchgeführt wird -> Regelfall
8) der Kernel nicht vor dem Reboot ausgetauscht wird -> Regelfall
9) Punkt 13 absichtlich übergangen wird -> beabsichtigt ;)
Gruss,
Markus
sollte es nicht, macht es leider...giffi wrote:3) Sollte eigentlich bei laufendem Update nichts machen (oder ?)
Was auch immer 'ziehmlich frisch' bedeutet ;)giffi wrote:6) Auch eher nicht -->weil ziemlich frisch